Diabetesfragen > Diabetes-Technik

FreestyleLibre und die Kleberreaktion...

(1/7) > >>

wolke:
Hallo zusammen!

Seit etwas über einem Jahr benutze ich nun das FreestyleLibre Sensor Messsystem. Ich bin derzeit bei Sensor 28 und mache nun leider etwas unangenehme Erfahrungen. Am Anfang, also von Herbst 2016 bis Mitte 2017, kam es gelegentlich vor, dass sich der Sensor gegen Ende der Laufzeit langsam zu lösen begann. Das wurde von mir mit elastischen Binden und Duschpflastern behoben. Einmal, im Sommer, fiel der Sensor bei der Gartenarbeit durch schwitzen sogar einfach ab. Egal, waren geringere Probleme und einfach zu beheben.

Die letzte Quartalslieferung 2017 bis derzeit aktuell, haftet allerdings so stark, dass man die Dinger kaum runter kriegt! Darüber hinaus treten seitdem Hautreaktionen auf. Starke Rötung und Sonnenbrandähnliche Hautschuppung die bei mir bis 6 Wochen sichtbar bleiben. Ich sehe aus als wäre Käptn Nemos Riesenkrake über mich hergefallen. Nach einer Internetsuche bin ich offensichtlich nicht allein mit dem Problem aber die Lösungen sind eher provisorisch. Habe mir auf Anraten der Hotline Cavilon Spray besorgt welches aber erst beim nächsten Sensor zur Anwendung kommt, ob es dann besser ist weiß ich also noch nicht. Ein Apotheker empfahl mir zur Behandlung der Rötungen eine Diproderm Creme die aber eher sehr langsam Besserung bringt.

Die Hotline bestreitet dass der Kleber verändert wurde, oder besser, sie wüssten nicht darüber Bescheid. Allerdings ist die wundersame Verstärkung der Haftkraft nicht wirklich erklärlich ohne dass der Kleber geändert ist! Sehr unangenehm und ärgerlich das Ganze! Besser die Dinger lösen sich als man handelt sich eine Allergie ein!  :moser:

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Sensoren und dem Kleber bzw. dessen Verträglichkeit?

Floh:
Hui. Mein Lieblingsthema.

In meiner Erfahrung wurde es nie wieder besser und die Kleberreaktion mit der Haut war so heftig, dass auch leichte Zwischenschichten die Situation nicht verbessert haben. Cavilon, Klebepflaster, Blasenpflaster waren alle nicht ausreichend - und je dicker die Zwischenlage wurde, desto wahrscheinlicher war eine Beschädigung des Sensors beim Stechen durch die Zwischenlage.

Was funktioniert war undurchlässige Schicht auf dem Kleber (wie Alufolie), aber dann ist es natürlich mit der Haftung eher gar nichts mehr und die Klebefläche durch den "über den Sensor gespannten" Zusatzkleber wird erheblich größer.

Was bei mir geholfen hat war: auf den Kleber des Dexcom CGMs zu wechseln. Der ist bei meiner Haut erheblich besser verträglich.

Viel Glück.

Gyuri:
 :gruebeln: Scheinbar sind wir da nicht so empfindlich, was Kleber betrifft.
Bei einer unserer Kinder hat man bei einem Allergietest festgestellt, dass die einzige Unverträglichkeit von dem Pflaster kam mit dem die Teststellen abgedeckt waren.

Das einzige was uns jetzt auffällt ist der Kleberrand NACH der Sensornutzung. Das ist immer eine gewaltige Rubblerei bis der weg ist. Und nur vom Abrubbeln wird die Haut gerötet.

Zwei größere Hautprobleme hatten wir nicht direkt mit dem Kleber.

Es löste sich ein Sensor an meiner Frau und es stellte sich heraus, dass durch Blut der Kleber nicht mehr klebte.

Bei mir hielt der Kleber zwar, aber es kamen genauso keine vernünftigen Messdaten raus.
Die ganze Nacht hatte ich "LO", bei blutigen Gegenmessungen aber immer ganz normale Werte so um die 100mg/dl.

Ein Blick in einen Spiegel brachte mir dann bei mir Klarheit. Bei meiner Frau blutete es kaum, aber der Sensor baumelte am Arm.
Bei mir hielt der Sensor "bombenfest" es tat aber sehr weh…



Der Austausch klappte aber in beiden Fällen (nahzu) störungsfrei.  :super:

wolke:
Hallo Gyuri,

empfindlich war ich das erste Jahr auch nicht. Wie schon geschrieben, haften die Sensoren (ich meine die letzten4-5) besonders gut/stark und erst seitdem treten diese Hautreaktionen bei mir auf! Die Kleberückstände habe ich sonst immer mit Desinfektionslösung weggewischt, no problem.

Mist,  ich finde gerade die Funktion zum Bilder einbinden nicht....habe keinen eigenen Webspace mehr.

Kladie:
Hallo wolke,

versuch mal Bilder auf der Seite http://picr.de zu speichern, dann kannst du hier den zur Verfügung gestellten Link reinschreiben. Alternativ geht das einbinden auch hier in der Gallerie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod