Diabetesfragen > Diabetes-Technik
FreestyleLibre und die Kleberreaktion...
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Mai 03, 2018, 10:21 ---Das einzige was uns jetzt auffällt ist der Kleberrand NACH der Sensornutzung. Das ist immer eine gewaltige Rubblerei bis der weg ist. Und nur vom Abrubbeln wird die Haut gerötet.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich einen Tipp für dich: hol dir in der Apo doch mal eine kleine Flasche Aceton (125ml kosten so ca. 3 Euro).
Das auf ein Taschentuch/Küchenrolle geben, damit geht es superleicht ab.
Waschbenzin kann man auch nehmen, aber ich persönlich bevorzuge Aceton.
Viele Grüße,
Jörg
Joerg Moeller:
--- Zitat von: wolke am Mai 04, 2018, 12:39 ---Wie sieht es bei Jörg aus? Er verwendet ja anscheinend auch das FreestyleLibre!?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich hatte nur mal einen, den Abbott mir zum Testen gegeben hat. Mit dem hatte ich keine Probleme (aber das sagt bei einem Sensor ja nun rein gar nichts aus).
Nur beim Abnehmen so ähnlich wie Du es beschrieben hattest (ich dachte auch schon, den müsste ich jetzt operativ entfernen lassen, so fest saß das Ding).
Mir reicht (noch) mein Accu-Chek Mobile. Aber demnächst werd ich mir mal einen kaufen, um mal wieder Basalraten und Faktoren zu testen.
Viele Grüße,
Jörg
Floh:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Mai 07, 2018, 11:48 ---
--- Zitat von: Gyuri am Mai 03, 2018, 10:21 ---Das einzige was uns jetzt auffällt ist der Kleberrand NACH der Sensornutzung. Das ist immer eine gewaltige Rubblerei bis der weg ist. Und nur vom Abrubbeln wird die Haut gerötet.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich einen Tipp für dich: hol dir in der Apo doch mal eine kleine Flasche Aceton (125ml kosten so ca. 3 Euro).
Das auf ein Taschentuch/Küchenrolle geben, damit geht es superleicht ab.
Waschbenzin kann man auch nehmen, aber ich persönlich bevorzuge Aceton.
Viele Grüße,
Jörg
--- Ende Zitat ---
Zum Abschrubbeln des Randes geht auch Babyöl ganz gut. Waschbenzin/Azeton lösen den Kleber direkt, Babyöl nimmt nur die Klebekraft. Dafür entfettet das erste die Haut mit, das zweite richt gut und pflegt.
LordBritish:
--- Zitat von: Floh am Mai 07, 2018, 12:40 ---Zum Abschrubbeln des Randes geht auch Babyöl ganz gut. Waschbenzin/Azeton lösen den Kleber direkt, Babyöl nimmt nur die Klebekraft. Dafür entfettet das erste die Haut mit, das zweite richt gut und pflegt.
--- Ende Zitat ---
Ja kann ich bestätigen Babyöl geht sehr gut (Jahre lang erprobt) und ist günstiger als die Speziallösung aus der APO zum entfernen von Kleberesten.
Das funktioniert auch bei Kathetern von Insulinpumpen gut.
Viele Grüße
Markus
Klimbim2012:
Moin an die Gemeinde,
mit meiner 1 Quartalslieferung (7 Stück), hatte ich das erste Mal seit 2 Jahren: ganze 4 Reklamationen, wobei 2 Sensoren garnicht funktionierten, weil zwar gestartet werden konnten, dann aber nach kurzer Zeit nicht mehr erkannt wurden und keine Werte mehr ausspuckten. Bei einem Sensor war der Faden abgeknickt. Selbst bei eintägigen Tragen des Sensors, - hatte ich den Eindruck, das der Kleber schlechter war.
Bei den anderen beiden Sensoren fiel der 1. nach 9 Tagen ab ... der letzte Sensor hatte 5 Tage vor Ablauf keine automatischen Daten mehr geliefert, beim Scannen im Lesegerät und Programm nur noch einen Punkt dargestellt und das Lesegerät nur noch Fehler angezeigt.
Jeweilig defekte Sensor und auch Lesegerät, - wurden von mir reklamiert und anstandslos erstattet!
Die Ersatzsensoren (bis jetzt 2) haben wesentlich besser geklebt wie hier beschrieben und nun 3. Ersatzsensor funktioniert schon, nebst neuen Lesegerät (wo ich schon den Unterschied zum alten (3Jahre alt) Gerät sehe) welchen einwandfrei funktioniert!
Mein Fazit, - muss ich wohl 7 Montagssensoren bekommen haben, wovon ganze 3 irgendwie durchgehalten haben! Kleber war schlechter!
Und bei bis jetzt 2Ersatzsensoren, war der Kleber wieder sehr gut!
Da dieses aber wohl eine Grundsatzsache ist etc... frage ich mich, warum der Anbieter nicht unterschiedliche Modelle hinsichtlich des Klebers, so wie bei Pflastern anbietet.
Ich stelle schon den Anspruch, dass die Dinger fest kleben, - da ich zum Glück gegen den Kleber noch nicht so allergisch reagiert habe, - wie z.B. bei Pflaster, - ziehe ich einen stärkeren Kleber vor. Dank meiner Haut, - die hoffentlich weiter nicht schlecht darauf reagiert.
Doch so muss es z.B. für den "sensitiven" (z.B) nicht so leistungsstarken hautverträglicheren Kleben, auch eine Alternative geben.
Anfangs oder heute auch noch beim Schwimmen, den Sensor mit Folie abgeklebt, andere fixieren das Ding mit Klebeband etc... doch finde ich das persönlich nicht als Lösung.
So nun bin ich gespannt wie lange die neuen Sensoren durchhalten!
Viel nerviger finde ich den Direktversand etc..., warum ist der Versand über Apotheken nicht möglich.
Neu ich habe mit letzter Rezepteinreichung, - von meiner KK eine Jahreszusage bekommen, wo mir nun 4 mal im Jahr automatisch meine 7 Sensoren zugeschickt werden sollen. Ich bin gespannt!
Das mal ganz ausser der Reihe von mir!
Schönen Vadderdach!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln