Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Re: Bolusrechner
ferrato:
--- Zitat von: Hinerk am Februar 05, 2018, 05:46 ---
die relative Genauigkeit der neuen Messgeräte erlaubt heute in Verbindung mit der späteren 1c Kontrolle und einer fast richtigen Ermittlung der BE verbunden mit Erfahrungswerten für Basis und Zeitfaktoren wird mit einiger Sicherheit die Zielwerte ausreichend richtig erreichen und da am jeden Morgen der nüchtern Wert gemessen wird und mit diesem Wert in Gegenüberstellung zum Zielwert eine ist/soll Korrektur mit den erforderlichen IE jeden Tag durchgeführt wird kann eine sehr gute Einstellung erreicht werden.
--- Ende Zitat ---
Entschuldigung, aber das hört sich für mich nach Blindflug an.
Bei (gefühlt) gleicher Ausgangslage, sprich Nüchtern BZ zu der gleichen Uhrzeit gemessen und bei nahezu identischer Nahrungsaufnahme zur gleichen Zeit sind die folgenden Verläufe praktisch nie identisch, selbst mit Pumpe nicht.. Da spielen, zumindest bei mir, noch viele andere Faktoren eine Rolle, die ich nicht als Parameter in einer Software berücksichtigen könnte. Das lässt sich mit dem DexCom sehr gut verfolgen. Wird die zweite Messung weggelassen und statt dessen aus der ersten berechnet, ist das Ergebnis schon Fehlerbehaftet. Und dieser setzt sich im Lauf des Tages immer weiter fort, wenn die Basis für eine Insulindosis schon ein unsicherer Vorgängermesswert ist. (Fehlerfortpflanzungsgesetz)
Wie machst Du das dann, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist? Verlässt Du Dich da auch auf Schätzwerte oder misst Du wenigstens dann mal richtig nach?
Trotzdem,
Beste Grüße aus dem (heute verschneiten) Hohenlohe
Peter
Kladie:
--- Zitat ---orginal ferrato:
Entschuldigung, aber das hört sich für mich nach Blindflug an.
--- Ende Zitat ---
Ich würde auch vorschlagen, daß Hinerk sich mal ein FSL zulegen sollte um überhaut bestimmen zu können ob seine Annahmen den Tatsachen entsprechen. Nötig hat er es nicht denn seine BZ Werte sind ja völlig OK. Seine Aussagen über den Rechner könnten aber damit mehr Gewicht bekommen.
Hinerk:
Moin,
wie oft muss ich noch schreiben, dass ich immer wieder den BZ auch zwischendurch messe um meine Vorgehensweise auf Richtigkeit zu überprüfen.
Langsam muss ich den Eindruck gewinnen meine Beiträge werden nicht vollständig gelesen, sonst wären manche Antworten nicht möglich.
MlG
Hinerki
Hobbit:
--- Zitat von: Hinerk am Februar 05, 2018, 11:42 ---wie oft muss ich noch schreiben, dass ich immer wieder den BZ auch zwischendurch messe um meine Vorgehensweise auf Richtigkeit zu überprüfen.[sic!]
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Hinerk am Februar 04, 2018, 03:40 ---Moin,
nach ca. einem Jahr die Ergebnisse des vierten Q 2017.
Ziel 130 gesamt Durchschnitt aller Messungen 132, Ds. Anzahl der BZ Messungen pro Tag 1,8.
Während Klinik Aufenthalten wurde bis 7 mal am Tag gemessen.
--- Ende Zitat ---
Kannst du uns dann vielleicht aufklären, wie/wann du bspw in einer Durchschnittswoche misst, um die Richtigkeit deines Rechners zu überprüfen? Ein Durchschnitt von 1,8 Messungen und zeitgleiches "zwischendurch messen" sowie "bis 7 mal am Tag" bei Klinikaufenthalten lassen nur den Umkehrschluss zu, dass da einige Zeiträume dabei sind, in denen gar nicht gemessen wird. Folglich halte ich die Fragen nach dem "Monitoring" deines Rechners für nicht unangebracht.
Es grüßt
Engelszungen-Hobbit :)
Hinerk:
Moin Hobbit,
Danke für Deine Teilnahme in diesem Thema.
Eine Aussage bzw. Frage von Dir „Folglich halte ich die Fragen nach dem "Monitoring deines Rechners für nicht unangebracht.,
Du würdest mir helfen, wenn Du den Satz für mich etwas erläuterst.
Danke
MlG
Hinerk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln