Plauderstündchen > Kaffeeklatsch

Ist Blutdruck ein Thema hier?

<< < (6/14) > >>

Kladie:
Hallo Gyuri,

gestern habe ich mal den USB Anschluß des Beurer BM55 in Betrieb genommen und war ernüchtert. Ob es deinen Erwartungen entspricht bin ich mir nicht mehr sicher.

Als erstes fiel mir auf, daß im Windows Explorer nichts vom Gerät aufgelistet wird, obwohl laut Geräteanzeige eine Verbindung mit dem PC hergestellt ist. (Kein Gerät an irgendeinem USB Port zu sehen) Also habe ich danach gesucht wie ich die Daten auslesen kann und wo sie hingeschrieben werden.

Da begann der Frust: Auslesen geht nur mit einer PC Software von Beurer (HealthManager). Die damit eingelesenen Daten habe ich auf die Schnelle nicht finden können und ich kann nicht sagen ob sie verschlüsselt sind oder wie sie, wie auch immer, aussehen. Nur die SW selbst kann sie anzeigen.
Um mit der SW arbeiten zu können muß das Meßgerät am PC angeschlossen sein. Die SW selbst kann nur beendet werden, wenn vorher das Gerät vom USB-Port entfernt wurde. Dementsprechend ist wohl ein SW-Test ohne Gerät nicht möglich. Außerdem ist - wie bei allen SW-Anbietern heutzutage - eine Anmeldung mit Eingabe von persönlichen Daten notwendig.
Selbsterklärend ist die SW auch nicht. Ich habe viel herumexperimentiert bis ich mir einige Meßdaten ansehen konnte und unter einer übersichtlichen Darstellung stelle ich mir was anderes vor.. Es ist mir noch nicht einmal gelungen für beiden möglichen Patienten (meine Frau und ich) eine gemeinsame Datenübermittlung zu starten. Kann sein, daß es an mir liegt aber deshalb ist das alles für mich auch nicht brauchbar.
Gerade eben habe ich noch eine Mail an Beurer geschickt um ein Handbuch der SW zu erhalten. Mal sehen wie gut der Support ist....

Alles in allem nicht sehr befriedigend was da angeboten wird. Da du an Rohdaten interessiert bist, könnte es sein, daß du den Beurer BM55 doch nicht brauchen kannst. Ich jedenfalls mache einen großen Bogen um diese Software. Das Gerät als solches ist aber meiner Meinung nach empfehlenswert wenn es nur ums messen geht.

Gyuri:
Weil bei mir da z.Zt. garnix geht, habe ich mir mit Excel was gebastelt was die Daten aus meinem Gerät VIELLEICHT etwas übersichtlicher anzeigt.

(größer durch CLICK)

Bei den Vergleichen geht es aktuell um eine Gegenüberstellung zur Medikamentenumstellung.
Weil sich mein Gerät nur 30 Messungen "merken kann", habe ich eine Messreihe vor der Umstellung, eine komplette mit der Umstellung und eine angefangene für jetzt.
Sollten es bis zum nächsten Arztbesuch mehr als 30 Messungen geben, müsste ich noch ein drittes DIagramm erstellen.  :patsch:

Das sollte aber noch nicht das Ende der Möglichkeiten sein….  :-\

Tarabas:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 30, 2019, 10:55 ---
Ist zwar ein Handgelenk-Gerät, misst aber sehr genau. (Ich hab das gegen das Stand-RR-Geräts meines Internisten getestet. Abweichungen waren so im Bereich von <10 mmHg)


--- Ende Zitat ---

Wie machst Du daß die Werte vergleichbar sind bzw korrekt? Sprich wie / wo positionierst du die Hand (immer am gleichen Ort)?

Dirk B.:
Ich habe das Omron RS8. Das ist auch ein Handgelenk-Messgerät. Die Werte passen auch mit meinem Oberarm-Messgerät welches auch von Omron ist (m400it) und dem meines Arztes recht gut zusammen. Das RS8 kann ich via NFC mit dem Handy oder dem beiliegenden NFC Pad mit jedem PC via BI-Link auslesen. Das m400it kann ich via USB und BI-Link auslesen und dann eine Exportdatei in SiDiary verwenden.

@Tarabas:  Das RS8 hat einen Sensor der bei Herzhöhe mit einer entsprechenden LED anzeigt das die Geräteposition korrekt ist.

Beide Geräte prüfen den Sitz der Manschette auf richtigen Sitz (nicht zu locker oder zu stramm) und sind für 2 Personen geeignet. Das RS8 hat auch noch den Vorteil das es nahezu geräuschlos misst. Das bedeutet das man an jedem Ort diskret messen kann.

Allerdings sind beide Geräte nichts für Gyuri da diese ihre Auswertung auf dem Webportal machen.

Ich meine das die neuen Omron Geräte mit dem IT am Ende auch Bluethooth können.

LG

Dirk

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am Januar 30, 2019, 13:15 ---Dass es auch Hand-Geräte mit Datenausgang gibt hatte ich (auch) nicht gewusst.

Ich will nur ganz bewusst nicht alle meine Daten im Computer/Smartphone mit einer speziellen App erfassen.

--- Ende Zitat ---

Ohne App geht es aber nicht. Das Gerät gibt ja nicht die Daten als Excel- oder TXT-Datei aus, sondern in einem bestimmten Datenstrom. Und die App weiß anhand der Schnittstellenspezifikation, wie sie diese Datenstrom anfordert, interpretiert und wieder beendet.

Nur wenige Geräte halten die Daten auch in einem ohne weiteres lesbarem Format vor, wie z.B. das Accu-Chek Mobile. Da ist dann quasi die App schon im Gerät integriert.

Viele Grüße
Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod