Plauderstündchen > Kaffeeklatsch

Ist Blutdruck ein Thema hier?

<< < (5/14) > >>

Gyuri:
Ich wusste keinen geeigneteren Platz für mein aktuelles Problem, zumal ich nicht mit "SiDiary" arbeite.

Nach meinem Krankenhausbesuch im Dezember 2018 steht das regelmäßige Blutdruckmessen wieder im Mittelpunkt des Alltags.
Jetzt hat mein Messgerät eine ganz sonderbare Art der Datenauswertung.  :kratz:

Es wird eine Statistik über die (maximal) letzten 30 Messungen zusammengefasst. Das Datum spielt eine untergeordnete Rolle.
Und dann werden Messungen um 7 Uhr (±2h) sowie um 19 Uhr (±1h) extra in einer kleinen Statistik zusammengefasst.

Mit diesen Daten brauch ich beim Arzt gar nicht antreten.  :balla:
Hinzu kommt noch erschwerend, dass ich keinen Datenausgang habe und ich alles von Hand ins Excel in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge eintippen muss.

Ich suche jetzt gar nicht nach einer Software - dazu hätte ich Excel. Ich bräuchte aber ein Blutdruckmessgerät, das seine Daten z.B. via USB preis gibt.

Wer kennt da was?

Kladie:
Hallo Gyuri,

Seit einem Jahr habe ich jetzt das Breuer BM55 und bin zufrieden damit. Durch dieses Gerät habe ich sogar einen Hinweis auf Herzrhythmusstörung bekommen. Es wurden dann ca 900 Extrasystolen pro Stunde beim EKG festgestellt.
Außerdem hat er einen MiniUSB Anschluß, den ich bisher aber noch nicht ausprobiert habe, da ich keinerlei Blutdruckprobleme habe. Außerdem praktisch: Es ist für 2 Patienten ausgelegt, deren Werte separat gespeichert werden. Würde für dich und deine Frau ja auch praktisch sein.

Gyuri:
Oh!
Dieses Beurer BM55 sieht meinem "SANITAS" sehr ähnlich.


Die Manschette wurde mal ausgetauscht. Vergleichsmessungen ergaben aber kaum Abweichungen.

Ich habe sogar zwei ähniche Geräte - eines für zwei Nutzer und eben das "große" mit Displaybeleuchtung für 4 Nutzer.
Allerdings gibt es da keinerlei Ausgänge.

btw: Herzrhythmus-Störungen werden da auch angezeichnet. Bisher war das aber sowohl bei mir als auch bei der Frau ein Fehlalarm.
Passieren tut das manchmal, wenn die Manschette beim Aufpumpen Klackgeräusche macht.
Wiederholungsmessungen sind dann immer unauffällig.

Ich werde mich mal nach dem Beurer BM55 umschauen.

Danke  :hi:

Joerg Moeller:
Ich hab immer noch das Boso Medilife PC3: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1630784_-medilife-pc-3-boso.html

Ist zwar ein Handgelenk-Gerät, misst aber sehr genau. (Ich hab das gegen das Stand-RR-Geräts meines Internisten getestet. Abweichungen waren so im Bereich von <10 mmHg)

Kann mit einem Standard Mini-USB Kabel ausgelesen werden (ich mach das natürlich mit SiDiary)

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:
Hand-Messgeräte sind im Prinzip nicht "ungenauer" als Arm-Geräte.  :dozent:
Bei meinem Handgerät (und vielleicht auch bei allen anderen?) wird der diastolische Druck VOR dem systolischen Druck gemessen. Das erspart Messzeit und Batteriestrom.
Schwierig wird es nur, wenn das Handgelenk nicht auf Herz-Höhe gehalten wird.
Aber dieses Problem kenne ich von Krankenhaus-Messungen. Im Liegen lassen sich die Blutdruckwerte deutlich beeinflussen indem man den Arm hoch zur Aufstehhilfe hochstellt oder von Bettkante baumeln lässt.  :zwinker:

Auch wissen wir vom Arm-Gerät, dass möglichst im entspannten Sitzen mit locker ausgestrecktem Arm gemessen werden sollte - was mit dem Hand-Gerät nur schlecht möglich ist bzw. beim Sport nicht gemacht wird.

Dass es auch Hand-Geräte mit Datenausgang gibt hatte ich (auch) nicht gewusst.

Ich will nur ganz bewusst nicht alle meine Daten im Computer/Smartphone mit einer speziellen App erfassen. Das halte ich so mit Glukose (na ja - fast  :rotwerd: *), Gewicht,
Sauerstoffsättigung, Bankverbindung, Schlafdaten und natürlich auch Blutdruck.

zu *)
Die Libre-Software wird immer nur OFFLINE genutzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod