Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich

1c zu niedrig soll höher sein.

<< < (2/14) > >>

Joerg Moeller:
Dann sag denen doch, dass Du aber kein Standard-Hinnerk bist.

Viele Grüße,
Jörg

Kladie:
Hallo Hinerk,


--- Zitat ---orginal Joerg Moeller:
Dann sag denen doch, dass Du aber kein Standard-Hinnerk bist.
--- Ende Zitat ---

Das wäre auch meine Antwort!

Es gibt 90jährige, die können noch aussergewöhnliche sportliche Leistungen erbringen oder leisten noch hochwertige geistige Arbeit. Denen das zu verbieten nur weil sie ein bestimmtes Alter haben ist nicht zielführend.

Du kennst dich mit Diabetes besser aus als der Durchschnitt und hast als zusätzliches Hilfmittel deinen Rechner. Also hast du jedes Recht einen individuellen HbA1c anzustreben.

Gyuri:
Stellt man einen Bezug zwischen Risiko von Folgerkankungen und dem HbA1c-Wert grafisch dar, erhält man eine anfangs geringere Steigung die dann ab vielleicht 6,5% immer deutlich steiler wird.

Baut man statistische Daten noch mit ein, sind die Risiken aber erst ab vielleicht 7,2% deutlich höher an den Folgen schwer zu erkranken. Je älter man ist, desto seltener wird man auch mit höheren Langzeitwerten daran "zugrunde gehen".

Das alles ist wie so oft graue Theorie, und wer ein gestörtes Verhältnis zur Statistik hat, muss das alles nicht zwingend glauben.  :zwinker:

Diese Kurve hat aber auch einen unteren HbA1c-Bereich den man genauso mit der Möglichkeit einer schwerwiegenden Erkrankung belegen kann. Wer also einen viel zu niedrigen Langzeitwert sein eigen nennt, ist genauso gefährdet, jedoch mit anderen Krankheiten. Eine Möglichkeit wäre es an einem Hypo zu versterben.
Dies könnte aber auch jemanden passieren, bei dem z.B. 8% gemessen werden - eher wird es aber die treffen, die mit … sagen wir mal 4% vor sich herdümpeln.

Darum kann es keine echten Grenzwerte geben sondern nur Empfehlungen. Und in Empfehlungen im medizinischen Bereich steckt immer eine ganz große Angsttoleranz.
Auf der anderen Seite denken die kranken Kassen auch wirtschaftlich und rechnen vor, dass ein älterer Diabetiker auch mit … 7,4% oder so keine Angst haben muss.

Ein einfach zu verstehendes Ziel wäre es, das HbA1c auf den Wert eines Nicht-Diabetikers zu drücken.

ABER - der Langzeitwert ist bekannter Maßen nur ein Durchschnittswert. Und so einem Hypo ist der Durchschnitt eher egal.
Mit niedrigem HbA1c rum zu laufen kann man also nur empfehlen, wer nur mit  geringen Schwankungen rechnen kann. Wer also einen Zielbereich von 70 - 180mg/dl voll ausnutzt, sollte "vielleicht doch lieber mit einem Wert von vielleicht 7% zufrieden sein. Wer hingegen nie unter 50 und nie über 120mg/dl misst, kann und müsste sich im niedrigen Langzeitwertebereich wohl fühlen.  Das wäre aber keinem zur Nachahmung zu raten, der mit größeren Schwankungen rechnen muss.

So einfach ist des mit dem besten HbA1c.  :schwirr:

Trüffel:
Ach, der liebe HbA1c...
Und wie genau misst das Labor, vermutlich +/-20 %?!

Viele Grüße
Trüffel

Gyuri:
Das kann ich natülich nicht überprüfen.

Aber ich bin mir sicher, dass ich in den letzten 20 Jahren nicht wirklich so starke Veränderungen hatte.  :patsch:

Darum sehe ich diesen Wert auch inzwischen sehr gelassen.  :coolman:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod