Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
1c zu niedrig soll höher sein.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hinerk am September 05, 2017, 13:34 ---in mir entsteht der Eindruck, so einfache und problemlose Diabetiker wie ich einer bin muss nach den Beiträgen hier die Absolute Ausnahme sein.
--- Ende Zitat ---
Die meisten DM2er fahren ja auch mit Stützrädern. Bei Diabetikern ohne Eigensekretion ist das eben nicht ganz so einfach, wenn keine Insulin-Heinzelmännchen auftauchen, die Therapiefehler wieder ausgleichen :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
Hinerk:
Moin Jörg
Heute Abend habe ich mal neine Stützräder getestet, BZ 104 eine BE gegessen nach 3 Stunden BZ 136.
Ich sehe da keine Eigeninsulin Hilfe.
MlG
Hinerk
Insulinjunkie:
Moin Hinerk,
wie hoch ist denn dein Stützrad C-Peptid?
VG
Insulinjunkie
Hinerk:
Moin,
gute Frage.
Hat mich jetzt auch interessiert.
Gestern Abend 19:23 BZ 104 eine BE (Brot) gegessen keine IE, 0:04 BZ 136,heute morgen sofort nach dem aufwachen 7:50 BZ 130.
Es sind bei mir schon ähnliche Abläufe gemessen worden, nur ziehe ich es vor, um meinen BZ Level möglichst glatt zu halten auf meine Blutwerte und der BE Zufuhr entsprechend mit Insulin zu reagieren.
Jetzt muss ich, mein Ziel ist 100 die überschüssigen 36 und auch den Gupf von 30 zusammen 66 insulieren, um diese Uhrzeit sind 11,5 IE erforderlich, ok gespritzt.
MlG
Hinerk
Ich glaube meine Stützräder sind im Laufe meiner langjährigen Verbindung abhanden gekommen.
Gyuri:
--- Zitat von: Hinerk am September 07, 2017, 00:31 ---(…) BZ 104 eine BE gegessen nach 3 Stunden BZ 136.
Ich sehe da keine Eigeninsulin Hilfe. (…)
--- Ende Zitat ---
:gruebeln: An zwei aufanander folgenden Einzelmessungen wirst du da auch nichts erkennen was zu solchen Schlussfolgerungen Anlass böte.
Ich könnte dir jetzt Libre-Verläufe meiner Frau zeigen, bei denen ich versäumt habe zu spritzen und sich dennoch das hohe Level verbesserte…
… oder ein starker Anstieg nach dem Essen, der Stunden später urplötzlich abbrach obwohl nicht korrigiert wurde.
Das sehe ich in den Libre-Kurven nicht immer und nicht reproduzierbar. Dafür habe ich aber eine ganz einfache Erklärung: bei meiner Frau ist diese Eigeninsulinhilfe gestört, aber noch nicht ganz weg.
Bei mir sieht es da zum Glück ganz anders aus und ich kann mich direkt darauf verlassen dass Eigeninsulin wirkt. Dies habe ich in der Vergangenheit schon mehrmals versucht mit Diagrammen zu beweisen. Schon x-mal habe ich Boluskorrekturen (für mich!) als nicht zielführend bezeichnet, weil sich auch ohne Extra-Insulin (zu verschiedenen prä-Werten und in gleicher Situation) zu nahezu ein und dem selben post-Wert führen können. Diese Diagramme wurden gar nicht beachtet, vielleicht auch nicht verstanden. Da sie aber nie dem entsprachen, was die Anhänger von Bolus-Korrektur-Fetischisten irgend wann von irgendwem so gelernt haben und es außer Acht ließen, zu beachten, dass diese Strategie gar nicht für sie selbst passte. Die Tatsache, damit "zurecht zu kommen" bedeutet nicht zwangsläufig, dass man nicht auch ohne zurecht zu kommen. Wer sich aber einer gezielten Überprüfung verschließt, wird nie erfahren, ob (noch) Eigeninsulin aktiv ist. Ich kenne einen Typ1 mit Pumpe (ihr vielleicht auch) der z.B. zu einem Eis überhaupt nichts spritzt, weil es nach einer bestimmten Zeit "spurlos weg" ist. Eine Ausnahme? Mag sein. Bei Typ2er wäre es aber vielleicht doch Wert einen Versuch zu machen, bevor man kritiklos eine typische Typ1-Strategie übernimmt … weil die ja viel cooler ist als einfach abwarten. :mauer:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln