Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre zeigt extrem falsche Werte an
Gyuri:
--- Zitat von: Joerg Moeller am August 14, 2020, 11:43 ---(…)
SiDiary rechnet auch mit dem Mittelwert nach dieser Formel: HbA1c = (BZ [mg/dl] + 100) / 36
Und wie gesagt: wenn ich da auf deren/unsere Anzeige noch 0,5 Prozentpunkte draufschlage, dann passt es so ungefähr.
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
Es geisterten und geistern immer noch verschiedene Formeln durch die Diabetiker-Welt (alle arbeiten mit dem Mittelwert). Die älteste mir bekannte habe/hatte ich bei meinem Excel-Management im Einsatz.
HbA1c = (BZ [mg/dl] + 86) / 33,3
Die Formel von Abbott kann ich trotz intensiver Suche nicht mehr finden. Ich fürchte, es wurde bei der kostenlosen FSL-Software erklärt … und das kann ich ebenso nicht mehr finden. (Bei Interesse siehe im Spoiler *) )
(click to show/hide)Der geschätzte HbA1c ist ein Schätzwert für den HbA1c basierend auf dem mit dem Sensor durchschnittlich gemessenen Glukosewert über den gewählten Zeitraum. Der geschätzte HbA1c wird mithilfe einer Formel aus der nachstehenden Publikation *) berechnet. Mit dem geschätzten HbA1c soll der im Labor getestete HbA1c keinesfalls ersetzt oder vorhergesagt werden. Sie können diesen Wert stattdessen zur Überprüfung von Änderungen des HbA1c im Verlauf der Zeit nutzen.
Große Unterschiede ergeben sich aber bei allen "Schätz"-Rechnungen sowieso nicht.
Ob die Schätzung des FSL nahe an die Labor-Messung ran kommt, hängt BEI MIR sehr davon ab, welchen Zeitraum ich wähle. Das war aber bei mir schon lange vor FSL so.
Die beste Wiederholbarkeit über den Mittelwert habe ich ab 4 Wochen … jedoch liegt meine Schätzung dann "sicher" um 0,2 - 0,5% niedriger.
Diese subjektive Beobachtung mache ich auch mit dem FSL, wenngleich ich da noch nie genaueres errechnete. Es gilt aber immer noch: über 14 Tage kommt der geschätzte Langzeitwert sehr nahe an das Laborergebnis ran.
Daraus schließe ich auf jeden Fall, dass mein FSL Scan IM SCHNITT eben NICHT zu niedrig sein muss.
Nur bei niedrigeren Scan-Werten untertreibt das FSL tendenziell … BEI MIR.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am August 14, 2020, 14:28 ---Ob die Schätzung des FSL nahe an die Labor-Messung ran kommt, hängt BEI MIR sehr davon ab, welchen Zeitraum ich wähle. Das war aber bei mir schon lange vor FSL so.
--- Ende Zitat ---
Das ist normal. Gemessen wird ja der Anteil des Hämoglobins (Hb), der mit Glukose verzuckert ist. Es geht also um die roten Blutkörperchen, die ja Träger des Hb sind. Lebensdauer eines roten Blutkörperchens sind 90-120 Tage. In einer Blutprobe sind immer ganz alte (die schon jede Menge Verzuckerungen aufweisen), als auch ganz Junge (die noch gar keine Verzuckerungen aufweisen) enthalten. Deswegen kann man da sagen, dass das HbA1c in etwa dem Mittelwert der letzten 60 Tage entspricht.
Um das zu überprüfen schau ich mir daher den errechneten Wert der letzten 60 Tage vor der Blutprobe an.
Viele Grüße
Jörg
Joerg Moeller:
--- Zitat von: SCHM am August 19, 2020, 20:47 ---Das 'Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte‘ täte gut daran, diesem Produkt die Zulassung zu entziehen. Aber deine Datensammlung gibt den Anlass dafür nicht her.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Weil es bei einigen Probleme gibt?
Bei diesen ganzen Abweichungen stellt sich immer noch die Frage, ob der Sensor auch da getragen wurde, wo der Hersteller es vorsieht.
Es gibt immer Menschen, bei denen etwas nicht so wirkt wie bei anderen. Ich hatte mal einen Patienten, bei dem wirkte Diazepam wie ein Aufputschmittel, also genau gegenteilig wie bei den meisten anderen.
Ich komme mit dem Libre bestens zurecht seitdem ich weiß, dass eine Anzeige von 45 mg/dL noch lange nicht heißt, dass ich unbedingt etwas essen muss.
Und die 0,5 Prozentpunkte Abweichung zwischen errechnetem 1c und Labor-1c finde ich akzeptabel.
Viele Grüße
Jörg
Kladie:
--- Zitat ---Es gibt immer Menschen, bei denen etwas nicht so wirkt wie bei anderen. Ich hatte mal einen Patienten, bei dem wirkte Diazepam wie ein Aufputschmittel, also genau gegenteilig wie bei den meisten anderen.
--- Ende Zitat ---
Contergan hat auch vielen Menschen geholfen und ist trotzdem verboten worden.
Damit will ich nicht die Aussagen von Joerg Moeller als komplett falsch hinstellen aber auch ich halte es für besser aufs Libre zu verzichten. Allein schon die irreführende Werbung (warum stechen wenn man scannen kann?) sollte für ein Verbot ausreichen. Für mich ist es bedeutsam, daß Abbott von Glukose spricht wenn über Blutglukose geredet wird ohne den Unterschied zu benennen. Das ist in meinen Augen Betrug und sollte sanktioniert werden.
Von mir aus kann der Gebrauch bei HbA1c über 10% erlaubt werden. Da kann das Libre so wenig anzeigen was es will.
Mir sind die Meßergebnisse und -vergleiche schnuppe aber es bleibt die Tatsache, daß sich das HbA1c bei Einsatz von Libre 1 und 2 eher verschlechtert als verbessert zumindest bei gut eingestellten Diabetikern.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am August 20, 2020, 12:30 ---Mir sind die Meßergebnisse und -vergleiche schnuppe aber es bleibt die Tatsache, daß sich das HbA1c bei Einsatz von Libre 1 und 2 eher verschlechtert als verbessert zumindest bei gut eingestellten Diabetikern.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du das so pauschal sagst, hast Du doch sicher auch evidenzbasierte Quellen für diese Feststellung, oder?
Es kann durchaus sein, dass es bei Dir und einigen anderen der Fall war, das spreche ich niemandem ab.
Aber diese Verallgemeinerung ist Schwachsinn. Nur wenn man einen weißen Elefanten sieht, heißt es ja auch nicht "Elefanten sind weiß".
Ich denke nicht, dass das Libre eine Zulassung hätte, wenn das so wie von Dir kolportiert der Fall wäre.
Oder willst Du mir jetzt mit irgendwelchen Verschwörungstheorien kommen?
Viele Grüße
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln