Diabetesfragen > Diabetes-Technik

Libre zeigt extrem falsche Werte an

<< < (79/90) > >>

Floh:

--- Zitat ---btw: Auf Beiträge von Floh will und kann ich nicht mehr eingehen.
Ich will nicht mehr mit ihm über Dinge streiten von denen ich berufsbedingt meine eigenen Erfahrungen gesammelt hatte. Auch glaube ich, dass er mich persönlich auf dem Kiker hat und gezielt versucht mich als Volldepp dastehen zu lassen.

Außerdem kann ich gar nicht mehr reagieren, weil ich ihn in meiner Ignorierliste habe und so höchstens seine Zitate durch andere mitbekomme.
--- Ende Zitat ---

Schade. Ich bin mit Gyuris Betrachtungen zur Messtechnik nicht einverstanden. Viele Jahre Berufserfahrung sind meiner Ansicht nach auch nicht richtiger, aber wenn keine Diskussion zu Stande kommt, dann können Missverständnisse eben auch nciht ausgeräumt werden. Sich aus der Diskussion zurück zu ziehen bringt uns alle nicht weiter, nachdem ich das weiß muss ich aber nur noch Falschaussagen wiedersprechen und keine Grundsatzdiskussion starten.

Ich bleibe bei meiner Grundansicht: Fehlereinfluss ist wichtiger als statistische Fehlerbetrachtung. Wer den nicht kennt kann auch statistisch keine Abhilfe schaffen.

Duff Rose:

--- Zitat von: Gyuri am Juli 21, 2020, 12:21 ---
Und immer wieder habe ich geschrieben, dass wer mit der Arbeitsweise des FSL nicht leben will/kann, sollte sich ein anderes Prüfmittel aussuchen, aber nicht hier immer wieder jammern.
Dieses Thema ist aufgrund des Titels für praktizierende FSL-Nutzer gedacht.
 :zwinker: Ich werde auch nicht in einem Pumpenforum jedes mal schreiben, dass ich keine Pumpe haben will.


--- Ende Zitat ---

In diesem Thema geht es um falsche Messwerte beim Libre (siehe Überschrift) und demnach auch die entsprechende Diskussion. Egal ob Nutzer oder nicht, oder Typ 1 oder 2. So sehe ich das. Natürlich hat ein Nutzer entsprechende Erfahrungswerte, allerdings erlangt man durch Verwendung/Test eines weiteren ähnlichen Systems (z.B. CGM) überhaupt erst einen Vergleich. 


--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 21, 2020, 12:01 ---
Ich hab das gerade mal gecheckt: für die 60 Tage vor dem Labor-1c hat Libre mir einen 1c von 5,6 vorhergesagt. (SiDiary übrigens auch)
--- Ende Zitat ---

Das sieht zumindest wesentlich besser aus wie bei mir, da waren es einmal 6,3 (Libre) zu 6,9 (Labor).


--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 21, 2020, 12:01 ---BZ-Messungen habe ich anfangs noch regelmäßig gemacht (einen Tag nach dem Setzen eines neuen Sensors), jetzt aber nur noch in Ausnahmefällen.
Insbesondere wenn das Libre mir "LO" anzeigt, messe ich gelegentlich, dann liegt der BZ i.d.R. bei 60 -70 mg/dL.
Da ich meine Unterzuckerungen aber verlässlich und früh genug spüre, kümmern mich solche Libre-Werte nicht sonderlich.

--- Ende Zitat ---

Beispiel: Ich fahre nach Zürich mit dem Auto, ca. 600km. Libre zeigt "LO". Was mache ich? Immerhin fahre ich schon vier Stunden, leichter Tunnelblick und keine großen Gehirnaktivitäten, außer den Verkehr zu beobachten. SOFORT werden schnelle BE eingefahren und am nächst möglichen Haltepunkt angehalten. Dann blutig gemessen, da ich aufgrund meines Körpergefühls dem Braten nicht traue. Und siehe da, Aufregung umsonst, Werte waren gut. -> Wahre Geschichte.

Aber einfach so weiter fahren und diesen Werten keine Beachtung schenken weil mein Körper sich gerade anders anfühlt...nee das möchte ich nicht. Dann brauche ich das Gerät nicht. Und was ist wenn ich einen Unfall baue und irgendwer schaut sich die Werte an? Dann steht da schön "LO" und ich bin Schuld. Dann muss man mal das Gegenteil beweisen, das ist ja hier in diesem Thread schon schwierig !!!



--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 21, 2020, 12:01 ---Ich denke aber auch, dass es Leute gibt, bei denen der Libre echt daneben liegt. Jeder Körper ist anders und manche eben noch ein bisschen mehr als andere.
Bei mir scheint es so in der Norm zu liegen, mit der Libre kalibriert wird.

--- Ende Zitat ---

Das finde ich super, dass es bei Dir gut funktioniert. Vielleicht tut es das ja auch in sehr vielen Fällen und das ist umso besser. Vielleicht gibt es auch nur wenige wo es nicht funktioniert und genau die sind hier im Forum angemeldet, wer weiß! (Ich meine das Ernst).

Allerdings sollte man diese Personen auch Ernst nehmen, als Schlimm erachte ich Therapierückschritte in Zeiten wo wir mittels Entwicklung und Technik das Gegenteil erreichen wollen. -> Allgemeine Aussage. 

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Kladie am Juli 21, 2020, 15:55 ---Sieht das dein Diabetologe auch so? Ich musste jedesmal diskutieren, erklären, richtigstellen usw. doch er schwört auf das FSL und dessen "genaue" Anzeigen und jetzt ohne FSL ist alles wieder OK.

--- Ende Zitat ---

Meine Diabetologin orientiert sich bei mir eher am HbA1c. Wie sie das bei ihren anderen Pat. macht weiß ich nicht. Ich hab diese LOs jedenfalls schon öfter mit meinem Accu-Chek Mobile kontrolliert und es war kein Wert <60 dabei. Auch dann nicht, wenn das LO mal über einen längeren Zeitraum angezeigt wurde (und ich daher eigentlich von einem stabilen Zustand des Glukosehaushalts ausgegangen bin).

Hätte ich Hypo-Wahrnehmungsstörungen, wäre das Libre bei mir schon längst ausgemustert worden, das ist sicher. Denn dann muss man sich darauf verlassen können.

Viele Grüße
Jörg

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Duff Rose am Juli 22, 2020, 00:24 ---Vielleicht gibt es auch nur wenige wo es nicht funktioniert und genau die sind hier im Forum angemeldet, wer weiß! (Ich meine das Ernst).

--- Ende Zitat ---

Ich denke prozentual gesehen werden wir hier schon eine größere Gruppe haben, bei denen es neben deren "Norm-Menschen" liegt. Das ist ja wie bei jedem Produkt: es melden sich mehr aus der Gruppe, bei denen es nicht wie erwartet funktioniert,  als aus der Gruppe, die damit zufrieden sind.

Das Brot von meinem Bäcker finde ich auch total lecker, habe mich aber noch nie danach gefühlt, die ganze Welt an meinem Geschmackserlebnis teilhaben lassen zu müssen. Bei Rezensionen neigen Menschen eben eher dazu, negative Erfahrungen zu melden.

Wenn es um negative Erfahrungen bei BZ-Geräten geht, dann kann man immer noch sagen "Vielleicht hast Du ja falsch gemessen". Das kann man bei einem Libre aber nicht sagen (es sei denn, der wurde an einer anderen Stelle gesetzt als am Oberarm).
Nur würde ich dann nicht den Libre dafür verantwortlich machen, sondern einfach sagen, dass er eben nicht zu meinem Körper passt.

Viele Grüße
Jörg

Gyuri:

--- Zitat von: Duff Rose am Juli 22, 2020, 00:24 ---(…)

Beispiel: Ich fahre nach Zürich mit dem Auto, ca. 600km. Libre zeigt "LO". Was mache ich?
(…)

--- Ende Zitat ---
:rotwerd: Was du machst weiß ich natürlich nicht.  :zwinker:

Wenn ich es mal genau wissen will, was mir beim Autofahren durchaus auch wichtig ist,
kommt es stark drauf an, ob ich etwas spüre.
Hört sich doof an, ist aber so.
Wenn ich mich wohl fühle, komme ich überhaupt nicht auf die Idee einen Scan durchzuführen.
Dann genügt es mir "für die Statistik" vollkommen, wenn ich spätestens nach acht Stunden einen Scan durchführe.
Und wenn es doch mal sein muss (Zwischenmalzeit oder warum auch immer) habe ich bei solchen Unternehmungen zusammen mit meiner Frau  immer ein paar Teststreifen dabei. Früher war auch immer ein reines BZ-Messgerät bei Reisen im Auto. Seit wir aber die Libre-Streifen verschrieben bekommen, verlassen wir uns da auf die zwei unabhängig von einander arbeitenden Systeme des FSL.

Abgesehen davon:
Ein "LO" habe ich bisher (so weit ich mich erinnere) immer nur die ersten … 24h (?) nach dem Setzen gesehen. Bei der Frau gab es nur einmal "LO" bei einem neu gesetzten Sensor, der danach ganz ausfiel und ersetzt wurde. Diese Anzeige ordne ich aber nie unter "extrem falsche Werte" ein, sondern unter "Totalausfall".

Am Rande:
"HI" gibt es bei meiner Frau viel öfter …  :hilfe: … aber da brauchen wir uns wegen einer "Ungenauigkeit" keine Gedanken machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod