Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre zeigt extrem falsche Werte an
Kladie:
Hallo Floh,
das ist wieder das Unverständnis der beiden Typen untereinander:
Gyuri weiß vielleicht sogar, daß beim Type1 korrigieren absolut notwendig ist aber er hat nur seine Type2 Sicht im Kopf und hat nur darüber geschrieben. Es wird oft nur in der einen oder anderen Sichtweise geschrieben und ich erkenne bei Dir an, daß Du einer derjenigen bist, die versuchen diesen Fehler nicht zu machen. Es ist aber nicht hilfreich, Type2-Ansichten mit Beispielen eines Type 1 zu entkräften. Gyuri muss nur oft genug daran erinnert werden, daß es auch andere Diabetiker gibt bei denen ganz anders vorgegangen werden muss.
Du kannst aber sicher sein, Gyuri wollte dich nicht ärgern und ich noch weniger mit derm Entschuldigungsversuch an dieser Stelle.
orginal Floh:
--- Zitat ---Auch das finde ich bedenklich falsch. Die Handlungsanweisung in jeder einzelnen Schulung ist "Erst essen, dann messen" bei Unterzuckerungsgefühlen.
--- Ende Zitat ---
Alle Experten sind dieser Meinung und sie ist sicher nicht falsch. Bei Type2 mit hoher Resistenz aber unwichtig. Z. B. bei mir kann ich bei den ersten Hypoanzeichen (Sehprobleme usw.) noch locker ohne große Gefahr messen und anschließend ein normal belegtes Brot essen. Das habe ich bei BZ <40 mg/dl schon gemacht. Meine BZ Änderungen sind dermaßen langsam, daß ich schon sehr leichtsinnig sein muss um in Gefahr zu geraten.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Duff Rose am Juli 18, 2020, 14:38 ---Ich kann aber nicht glauben, dass das Libre ebenfalls einen 1C von 5,8 ermittelt hat, oder? Hast du die angezeigten Werte für voll genommen und konntest diese mit der BZ Messung vergleichen?
--- Ende Zitat ---
Ich hab das gerade mal gecheckt: für die 60 Tage vor dem Labor-1c hat Libre mir einen 1c von 5,6 vorhergesagt. (SiDiary übrigens auch)
BZ-Messungen habe ich anfangs noch regelmäßig gemacht (einen Tag nach dem Setzen eines neuen Sensors), jetzt aber nur noch in Ausnahmefällen.
Insbesondere wenn das Libre mir "LO" anzeigt, messe ich gelegentlich, dann liegt der BZ i.d.R. bei 60 -70 mg/dL.
Da ich meine Unterzuckerungen aber verlässlich und früh genug spüre, kümmern mich solche Libre-Werte nicht sonderlich.
Ich hab daher auch nur den Hoch-Alarm eingestellt, der sich meldet, wenn der Sensorwert 120 überschreitet. Dann hab ich i.d.R. noch Zeit genug, den vor 140 abzufangen.
Mein eigentlicher Zielbereich ist 70-140 (wegen meiner zahlreichen Folgeschäden setze ich den enger als die empfohlenen 70-180), aber wegen der Abweichungen vom Libre setze ich den in SiDiary auf 50-140. In LibreView kann man den ja nicht wirklich frei setzen, zumindest nicht im AGP-Bericht (der stur von 70-180 ausgeht).
Ich denke aber auch, dass es Leute gibt, bei denen der Libre echt daneben liegt. Jeder Körper ist anders und manche eben noch ein bisschen mehr als andere.
Bei mir scheint es so in der Norm zu liegen, mit der Libre kalibriert wird.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 21, 2020, 12:01 ---(…)
Bei mir scheint es so in der Norm zu liegen, mit der Libre kalibriert wird.
Viele Grüße
Jörg
--- Ende Zitat ---
Dann gibt es doch mindestens einen Typ1 der mit FSL im großen und ganzen klar kommt.
Ich wollte hier auch überhaupt nicht auf Besonderheiten von verschiedenen Diabetikertypen eingehen; hier geht es nun mal "nur" um ein Messgerät das an alle Typen verkauft wird.
Und immer wieder habe ich geschrieben, dass wer mit der Arbeitsweise des FSL nicht leben will/kann, sollte sich ein anderes Prüfmittel aussuchen, aber nicht hier immer wieder jammern.
Dieses Thema ist aufgrund des Titels für praktizierende FSL-Nutzer gedacht.
:zwinker: Ich werde auch nicht in einem Pumpenforum jedes mal schreiben, dass ich keine Pumpe haben will.
(click to show/hide)btw: Auf Beiträge von Floh will und kann ich nicht mehr eingehen.
Ich will nicht mehr mit ihm über Dinge streiten von denen ich berufsbedingt meine eigenen Erfahrungen gesammelt hatte. Auch glaube ich, dass er mich persönlich auf dem Kiker hat und gezielt versucht mich als Volldepp dastehen zu lassen.
Außerdem kann ich gar nicht mehr reagieren, weil ich ihn in meiner Ignorierliste habe und so höchstens seine Zitate durch andere mitbekomme.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Gyuri am Juli 21, 2020, 12:21 ---Dieses Thema ist aufgrund des Titels für praktizierende FSL-Nutzer gedacht.
--- Ende Zitat ---
Ja, und zwar für die, die damit zufrieden sind ebenso wie für die, die nicht damit zufrieden sind.
Ich hab schon oft Beiträge gelesen, bei denen ich mir dachte "Gott sei Dank bin ich nicht der einzige, dem es so geht". Deswegen finde ich Beiträge mit Pros und Contras genauso wichtig und sie sollten hier auch den Raum haben, geschrieben und gelesen zu werden.
Viele Grüße
Jörg
Kladie:
orginal Joerg Moeller:
--- Zitat ---Da ich meine Unterzuckerungen aber verlässlich und früh genug spüre, kümmern mich solche Libre-Werte nicht sonderlich.
--- Ende Zitat ---
Sieht das dein Diabetologe auch so? Ich musste jedesmal diskutieren, erklären, richtigstellen usw. doch er schwört auf das FSL und dessen "genaue" Anzeigen und jetzt ohne FSL ist alles wieder OK.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln