Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Libre zeigt extrem falsche Werte an
Duff Rose:
--- Zitat von: Gyuri am Dezember 30, 2018, 14:55 ---
Ich war eine gewisse Zeit Leiter eines DKD-Kalibrierlabors und bekomme immer Magenbeschwerden, wenn jemand zwei Messsysteme mit vermutlich ähnlich großen Abweichungen vergleicht und dies dann "Kalibrierung" nennt.
--- Ende Zitat ---
Kalibrieren ist in der Definition ein Messprozess zur zuverlässig reproduzierbaren Feststellung und Dokumentation der Abweichung eines Messgerätes oder einer Maßverkörperung gegenüber einem anderen Gerät oder einer anderen Maßverkörperung, die in diesem Fall als Normal bezeichnet werden.
Was nun "normal" bedeutet, ist nicht auf jedes Messmittel festgelegt. Für Messmittel eines DKD-Kalibrierlabors gibt es sehr wahrscheinlich eine Normung, jedoch wird sicher keine Kalibrierung mittels UrKilo aus Paris vorgenommen. Somit gibt es fast überall Abweichungen, und je länger die Kalibrierungskette desto mehr.
Ich denke du störst dich in dem Sinne an der Genauigkeit, die definitiv in deinem Job als Laborleiter eine "andere" war wie hier mit dem CGM diskutiert. Jedoch muss man in aller Welt Kosten und Nutzen gegenüberstellen, somit ist es zu teuer den Ur-Kilo zur Kalibrierung von Waagen einfliegen zu lassen und so ist es auch zu aufwendig, das CGM mit dem Labormessgerät (was übrigens auch nur ein Glied der Kalibrierungskette ist) entsprechend einzustellen.
Ich halte das Kalibrieren eines CGM für absolut sinnvoll:
* Selbst bei der Summe von -15% Abweichung BZ- Messgerät und -15% Abweichung vom CGM erhalte ich bei einem Blutzuckerwert von 100mg/dl immer noch eine Anzeige von 72mg/dl. Wobei ich die doppelte Negativabweichung noch für sehr selten halte.
* Eine Werkskalibrierung kann sich nur auf einen Durchschnitt beziehen. Und dann muss noch mehr Sicherheit eingeplant werden, denn Werte mit 100mg/dl anzeigen und schließlich mit 30mg/dl mit dem Auto gegen die Wand fahren....das will sich keiner erlauben. So passiert es nunmal, dass ein Werkskalibriertes FGM schließlich im Bereich 80-120mg/dl in meinen Augen fataler weise des öfteren "LO" anzeigt.
* Das neue Dexcom G6 (bekomme ich im Januar) soll wohl auch Werkskalibriert sein, hier bin ich wirklich sehr gespannt. Da ich keine Einsicht habe, was das G5 für einen Wert anzeigen würde wenn man es nicht kalibriert kann ich zu dem Algorithmus- Unterschied der verschiedenen Systeme nichts sagen.
* Es zählt nur das: In Summe fühle ich mich mittels "Kalibrierung" absolut sicher. Ich habe in über einem halben Jahr keine Werte des Dexcom angezweifelt (mit Ausnahme kurz nach Setzen des Sensors)....was mein Körpergefühl bestätigt hat. Und ich bin der festen Überzeugung dass das Kalibieren hier positiv zugewinkt hat.
Jetzt habe ich so oft das Wort benutzt, so dass Gyuri bestimmt rückwärts vom Stuhl gefallen ist. Aber mir fällt auch kein anderes ein und im Sinne des Gebrauchszweckes kann man es doch verwenden. "Abgleich" würde sich noch etwas defensiver anhören, jedoch gleicht man nicht nur ab sondern verändert in der Tat die Messungen des "kalibrierten" :zwinker: Messgerätes für die Zukunft.
Gyuri:
Ein neues Thema wollte ich nicht draus machen, weil es aus meiner Sicht doch irgendwie zusammen hängt.
Spekulativ gefragt:
Gibt es noch extremer abweichende Ergebnisse als gar keine? :gruebeln:
Mein "gutes altes" FSL (Vers.1) scheint jetzt den Geist aufzugeben.
EIne zeitlang dachte ich, man kann mit AEG (=Ausschalten - Einschalten - Geht wieder) das Anzeigegerät zum Laufen bringen. Das tut es jetzt aber nicht mehr. Immer erscheint jetzt die Meldung:
--- Zitat ---Verbindung
Mit dem Computer verbunden.
--- Ende Zitat ---
:kratz:Die Meldug hat aber garnix mit einem Computer zu tun.
Schließe ich das Anzeigegerät über USB 3.0 am Mac-Rechner an (oder auch in der Diab-Praxis an deren Rechner mit NEUER Software) passiert bezüglich Datenübertragung nichts. :kreisch:
Das einzige was noch geht ist jetzt der normale Scan-Betrieb.
Und zwar ist das jetzt die EINZIGE MÖGLICHKEIT einen Scan durchzuführen und Notizen zu hinterlegen.
Letzteres dürfte aber ein Eintrag "fürs Licht" sein. Man kommt ja nicht mehr an die Einträge rann…
Aus dem Verhalten des Anzeigegerätes schließe ich, dass wohl der Akku seinen Geist aufgegeben hat. :sad1:
Das Problem wäre keines, würde ich einfach mein nagelneues FSL 2 in Betrieb nehmen.
Das ganze scheitert aber an drei Problemen.
* Wir haben zu zweit noch drei FSL1-Sensoren - also für vier Wochen
Diese wollten wir noch aufbrauchen.
* Meine Hardware (und auch die Software) ist noch nicht in der Lage die neuen FSL2-Geräte "zu erkennen. Dazu muss ich mir einen neuen Rechner kaufen.
* Abbott hat mein Rezept "verschlampt" und fordert ein neues Rezept für FSL2-Sensoren. :balla:
Das wollte ich erst gar :nein: nicht einsehen … aber kann es auch aus verschiedenen Gründen erst in frühestens 2 Wochen erledigen. Meine Frau hat bereits sieben neue Sensoren und ich einen einzigen. Das gäbe eine zusätzliche Sicherheit von insgesammt 10 Wochen (… durch Sensoren-Vereih :rotwerd: )
In der Zeit könnte ich unser Management nur wie früher extern betreiben, was nicht nur umständlich geht, sondern auch für den/die Diabetologen/Diabetologin nur auf Papier eingesehen werden kann.
Ganz am Rande:
Meine durchaus positive Einstellung gegenüber Abbott Diabetes Care hat sich grundlegend gewandelt.
Die sitzen arrogant auf dem hohen Ross und vertuschen begangene Fehler mit der Mitteilung dass es „technische Probleme" gab, ich aber auf Kulanz einen Sensor vorab erhalte.
Auf so eine Kulanz wäre gesch… :moser:
… würden die mit ihrem Monopol nicht am längeren Hebel sitzen.
Floh:
@Gyuri: Wenn du diese Anzeige bekommst (und das Gerät nicht wirklich am Computer angeschlossen ist), dann hast du einen Kurzschluss im USB-Stecker (ich wusste die Pins mal, müsste es aber nachschauen). Das kann ein gewachsener Zinn-Dendrit sein, wahrscheinlicher ist aber ein "Krümel".
In diesem Bild sollte die Steckerbelegung halbwegs sichtbar sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#/media/Datei:USB-Steckerformen.jpg
Versuch doch mal mit einem befeuchteten Zahnstocher (Ich würde Alkohol nehmen, Wasser geht aber auch) über die Kunststoffstege zwischen den Pins zu schrubbeln. Wenn du die Pins mit erwischst passiert nichts. Danach zügig trocknen, mit Alkohol egal, mit Wasser vielleicht mit Haartrockner oder so.
Das Problem müsste für 4 weitere Sensoren lösbar sein.
Gyuri:
:gruebeln: Einen Versuch war es wert … hat aber leider nichts gebracht.
Das Anzeigegerät funktioniert nach wie vor NUR, wenn ich ein an einer Stromquelle angeschlosses Kabel nehme ind den USB-Stecker rein stecke. Sofort lässt sich dann z.B. ein Scan durchführen und/oder eine Notiz hinterlegen oder auch Diagramme anschauen.
Nehme ich ein nicht angeschlossenes Kabel, passiert das gleiche wie ohne Kabel … nichts. Dann kann man auch den Knopf drücken und die Fehlermeldung kommt.
Falls das ein Kontaktproblem im USB-Stecker ist, dann fürchte ich einen Platinenschaden bei der Steckerbuchse im Inneren des Gerätes. Das Gehäuse wird man aber wohl nicht ohne Schaden öffnen können?
Da sich jetzt garnix verändert, mache ich noch einen letzten Versuch.
Ich spritze Kriechöl in die USB-Buchse.
Entweder es verändert sich nichts:
Dann mach ich so weiter und besorge mir eine Powerbank, damit ich auch unterwegs scannen kann.
Oder nichts geht mehr danach:
Dann beiße ich in den saueren Apfel und aktiviere mein FSL2 mit dem ersten Sensor und hoffe auf die Dinge, die auf mich zu kommen.
Oder es funktioniert wieder:
Dann gäbe es Grund zum Jubeln.
In ein paar Minuten weiß ich vielleicht mehr.
Gyuri:
--- Zitat von: Floh am September 24, 2019, 15:47 ---(…)
Das Problem müsste für 4 weitere Sensoren lösbar sein.
--- Ende Zitat ---
:herz: :herz: :herz: :herz:
Du erahnst gar nicht, was du mir für einen Gefallen getan hast.
Vielen vielen Dank.
Einen Spritzer Kriechöl erst in einen USB-Stecker mit dem ich dann das FSL tracktierte brachte noch nichts.
Aber dann spritzte ich eine größere Menge in die USB-Buchse am Gerät … und siehe da:
:banane: Jetzt geht alles wieder und ich komme mit der alten Software wieder an meine Daten. :super:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln