Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
Fiasp
Kladie:
Hallo Joerg,
kann es sein, dass ich was falsch verstanden habe?
--- Zitat ---orginal Joerg Moeller:
....Deswegen hat man bei 70 mg/dl einen kürzeren SEA als bei 150.
--- Ende Zitat ---
Diese Magen-Darm Tätigkeit beginnt doch erst nach dem Essen. Wie kann diese dann den SEA beeinflussen der ja vor dem Essen eingehalten wird?
Ich denke, das ist nur ein zusätzlicher Einflussfaktor für die Höhe der pp Spitze
Gyuri:
--- Zitat von: Hinerk am August 03, 2017, 12:39 ---(…) dann ist ja die Methode den SEA an die aktuelle BZ Höhe zu binden, die ich für mich anwende, mit verantwortlich für meine guten pp Werte.
Wieder was gelernt.
MlG
Hinerk
--- Ende Zitat ---
Mit verantwortlich kann schon stimmen, muss aber nicht maßgebend der Grund sein, zumal es dafür keine allgemein gültige Formel gibt.
Du kannst dir auch nicht mit einer einzigen Formel eine bestimmte Boluskorrektur und gleichzeitig einen SEA errechnen :gruebeln: glaub ich. Das wäre eine Gleichung mit (mindestens) zwei Unbekannten.
Es bleiben so oder so immer noch Erfahrungswerte, die maßgeblich für einen wirkungsvollen Angleich der Wirkkurve des Insulins an die Bedarfskurve die u.a. auch durch die Zusammensetzung der Nahrung verantwortlich.
Ich meine: anders rum wird ein Schuh draus. :zwinker:
Der Weg über "gute" pp-Werte führt zu einem individuell optimalen SEA.
Und was ich von Korrekturen aufgrund der präprandialen Messung halte, (und zwar am Bolus und nicht am SEA) habe ich schon öfter versucht zu erklären.
Das darf aber gerne jeder anders meinen. :rotwerd:
Hinerk:
--- Zitat von: Gyuri am August 03, 2017, 18:09 ---
--- Zitat von: Hinerk am August 03, 2017, 12:39 ---(…) dann ist ja die Methode den SEA an die aktuelle BZ Höhe zu binden, die ich für mich anwende, mit verantwortlich für meine guten pp Werte.
Wieder was gelernt.
MlG
Hinerk
--- Ende Zitat ---
Mit verantwortlich kann schon stimmen, muss aber nicht maßgebend der Grund sein, zumal es dafür keine allgemein gültige Formel gibt.
Du kannst dir auch nicht mit einer einzigen Formel eine bestimmte Boluskorrektur und gleichzeitig einen SEA errechnen :gruebeln: glaub ich. Das wäre eine Gleichung mit (mindestens) zwei Unbekannten.
Es bleiben so oder so immer noch Erfahrungswerte, die maßgeblich für einen wirkungsvollen Angleich der Wirkkurve des Insulins an die Bedarfskurve die u.a. auch durch die Zusammensetzung der Nahrung verantwortlich.
Ich meine: anders rum wird ein Schuh draus. :zwinker:
Der Weg über "gute" pp-Werte führt zu einem individuell optimalen SEA.
Und was ich von Korrekturen aufgrund der präprandialen Messung halte, (und zwar am Bolus und nicht am SEA) habe ich schon öfter versucht zu erklären.
Das darf aber gerne jeder anders meinen. :rotwerd:
--- Ende Zitat ---
Moin Gyuri,
ob es so oder anders rum zu guten pp Werten (2 Std. <160) ist in beiden Fällen zu akzeptieren.
Mein Weg die IE für die BE und die IE für die Korrektur zu addieren und diese zu spritzen und dann nach dem mit Hilfe des aktuellen BZ errechneten SEA Zeit zu essen, damit erreiche ich sehr gute pp Werte.
MlG
Hinerk
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Hinerk am August 03, 2017, 12:39 ---dann ist ja die Methode den SEA an die aktuelle BZ Höhe zu binden, die ich für mich anwende, mit verantwortlich für meine guten pp Werte.
--- Ende Zitat ---
Ja, kann durchaus so sein. Ich war vor Jahren mal bei einem Symposium zum Thema "Autonome Neuropathien", und da wurde im Punkt Neuropathie des Gastrointestinaltrakt über diese Funktion berichtet. Die genannten Grenzwerte waren <70 (dann beschleunigte Motilität) und >160 (dann verlangsamte Motilität)
Viele Grüße,
Jörg
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am August 03, 2017, 17:45 ---Diese Magen-Darm Tätigkeit beginnt doch erst nach dem Essen. Wie kann diese dann den SEA beeinflussen der ja vor dem Essen eingehalten wird?
--- Ende Zitat ---
Weil die bestimmt, wann der Speisebrei im Duodenum ankommt und somit auch, wann die KH im Blut landen.
Ziel des SEA ist ja, dass Glukose und Insulin möglichst zur gleichen Zeit anfluten. Wenn wegen des niedrigen BZs die KH jetzt einen Geschwindigkeitsvorspung haben, dann sollte man den auch dem Insulin mitgeben. Und das regelt man ja über den SEA.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln