SiDiary > Allgemeines
zusätzliche Auswertung : Verlauf errechneter HbA1c
<< < (4/5) > >>
Joerg Moeller:

--- Zitat von: Tarabas am November 30, 2016, 00:43 ---Am geeignetsten wären da wohl CGM/FGM-Werte  :D

--- Ende Zitat ---

Ja, so ist es. Das kann man ja jetzt schon in der Trendanalyse sehen, wenn man das CGMS-AddIn aktiviert hat:



Wir haben das Feature 'HbA1c berechnen' ja auch schon immer im Programm und daher auch schon Erfahrungen damit. Danach ist es bei den meisten so, dass bei 6-8 BZ-Messungen über den Tag verteilt der Unterschied zum Labor-HbA1c bei um die 0,5 Prozentpunkte liegt. Bei einigen stimmt das auch schon mal exakt überein.

Daher kann man hier auch sagen: wenn es große Diskrepanzen gibt, dann lohnt es sich auch das BZ-Gerät mal überprüfen zu lassen oder sich die messfreien Zeitperioden mal genauer anzusehen, z.B. mit nächtlichen Basaltests.

Viele Grüße,
Jörg
Gyuri:
Ich wollte ja nix mehr darüber schreiben…  :zwinker:
--- Zitat von: Hinerk am November 30, 2016, 09:45 ---(…)
HbA1c enthält nach meiner Kenntnis keine kurzfristige Ausreißer im BZ Verlauf (…)

--- Ende Zitat ---
Diese Kenntnis habe ich auch, glaube das aber nicht so direkt.
Als alter Gauß-Anhänger behaupte ich mal: "ALLES ist normalverteilt." Kurzfristige Ausreißer fallen dabei nur nicht ins Gewicht … sage ich und stehe hier allein mit meiner Überzeugung da - was unter dem Strich betrachtet auf das Gleiche raus kommt.

Wer nicht an die Normalverteilung glaubt, jedoch die Möglichkeit hat, ALLE Daten eines kompletten Tagesprofils zu lesen, kann sich ja einmal davon überzeugen, ob da eine Normalverteilung vorliegt. Ich sage voraus, NICHT vorliegen würde sie höchstens bei lückenhaften Erfassungen. Und selbst da sieht es (jedenfalls bei mir und bei meiner Frau) stark nach Normalverteilung aus.


Ob nun die Ausreißer mitzuzählen sind oder nicht wird bei einer Umwertung nach HbA1c überhaupt keine Rolle spielen! Jede Umwertung ist immer "Auge mal Pi" :super:


Und mit der Blauen Linie hatte ich also Recht.  :zwinker:
Joerg Moeller:

--- Zitat von: Hinerk am November 30, 2016, 09:45 ---1c enthältst nach meiner Kenntnis keine kurzfristige Ausreißer im BZ Verlauf
--- Ende Zitat ---

Das stimmt, weil die Bindung Glukose<->Protein erst nach 3-4h irreversibel wird.


--- Zitat ---und die Lebensdauer der für seine Bestimmung verwendeten Teilchen ist auch wesentlich kürzer als der 3 Monatszeitraum für den er gelten soll.
--- Ende Zitat ---

Aber das stimmt nicht, weil die Lebensdauer der roten Blutkörperchen bei 90-100 Tagen liegt.
Allerdings ist der Zeitraum, den man mit dem 1c beobachtet, eher 6-8 Wochen, denn die Erys werden ja nicht nach x Tagen kompett ausgetauscht, das ist ein gleitender Prozess. Daher finden sich immer auch sehr frische Erys im Blut, die bisher noch wenig Kontakt mit Glukose hatten.

Viele Grüße,
Jörg
Joerg Moeller:

--- Zitat von: Gyuri am November 30, 2016, 11:47 ---Ich wollte ja nix mehr darüber schreiben…  :zwinker:
--- Zitat von: Hinerk am November 30, 2016, 09:45 ---(…)
HbA1c enthält nach meiner Kenntnis keine kurzfristige Ausreißer im BZ Verlauf (…)

--- Ende Zitat ---
Diese Kenntnis habe ich auch, glaube das aber nicht so direkt.

--- Ende Zitat ---

Musst du auch nicht glauben, ist aber so. Solange die Bindung noch reversibel ist, kann sie durch sinkenden BZ auch wieder aufgelöst werden. Da muss man sich aber schon ein bißchen die Biochemie dazu anschauen. Hier ist das z.B. kurz und knapp beschrieben: http://www.uniklinik-ulm.de/struktur/institute/klinische-chemie/home/praeanalytik/untersuchungen-leistungsverzeichnis/hij/hba1c.html

Viele Grüße,
Jörg
Hinerk:

--- Zitat von: Joerg Moeller am November 30, 2016, 11:52 ---
--- Zitat von: Hinerk am November 30, 2016, 09:45 ---1c enthältst nach meiner Kenntnis keine kurzfristige Ausreißer im BZ Verlauf
--- Ende Zitat ---

Das stimmt, weil die Bindung Glukose<->Protein erst nach 3-4h irreversibel wird.


--- Zitat ---und die Lebensdauer der für seine Bestimmung verwendeten Teilchen ist auch wesentlich kürzer als der 3 Monatszeitraum für den er gelten soll.
--- Ende Zitat ---

 Aber das stimmt nicht, weil die Lebensdauer der roten Blutkörperchen bei 90-100 Tagen liegt.
Allerdings ist der Zeitraum, den man mit dem 1c beobachtet, eher 6-8 Wochen, denn die Erys werden ja nicht nach x Tagen kompett ausgetauscht, das ist ein gleitender Prozess. Daher finden sich immer auch sehr frische Erys im Blut, die bisher noch wenig Kontakt mit Glukose hatten.

Viele Grüße,
Jörg

--- Ende Zitat ---

Die Verfälschung durch die Vermischung "Alter und Junger" Erys habe ich gemeint.

MLG

Hinerk
Navigation
Themen-Index
Nächste Seite
Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod