Diabetesfragen > Diabetes-Technik
FreeStyle Libre
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Tarabas am April 11, 2018, 15:40 ---Was ich immer noch nicht kapiert habe: bekommt die KK (oder die Kassenärztliche Vereinigung) eigentlich namentlich / pro Patient mit, was verschrieben wird?
--- Ende Zitat ---
Davon gehe ich aus. Die zahlen die Zeche, da werden sie auch wissen wollen wofür.
--- Zitat ---Meiner bescheidenen Meinung nach wollen die Ärzte damit nur ihr Budget an Streifen zugunsten anderer Patienten schonen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt kein Streifen Budget. Das fällt alles unter Arzneimittel. Teststreifen sind abrechnungstechnisch "nicht-apothekenpflichtige Arzneimittel".
Und dass ein Arzt gerne Reserven im Budget hat kann ich nachvollziehen. Ich würde auch nicht dafür zahlen wollen, dass ich arbeiten darf.
Viele Grüße,
Jörg
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Kladie am April 11, 2018, 16:53 ---Hier haben wir über das Thema der Verlässlichkeit der Sensoren ja auch schon viel geschrieben.
--- Ende Zitat ---
Ja, genauso wie bei den Vergleichen von Messgerät A mit Messgerät B und den dabei beobachteten Unterschieden.
Hab ich selber schon erlebt: sonst immer nach AC Mobile dosiert und alles war takko, dann einmal nach einem anderen Gerät (das ich zum Testen bekommen habe) und ich landete in der Hypo.
5 verschiedene Geräte ergeben 6 verschiedenen Messungen. War schon immer so, wird sich auch nicht ändern.
Viele Grüße,
Jörg
Tarabas:
--- Zitat von: Joerg Moeller am April 12, 2018, 12:20 ---
--- Zitat von: Tarabas am April 11, 2018, 15:40 ---Was ich immer noch nicht kapiert habe: bekommt die KK (oder die Kassenärztliche Vereinigung) eigentlich namentlich / pro Patient mit, was verschrieben wird?
--- Ende Zitat ---
Davon gehe ich aus. Die zahlen die Zeche, da werden sie auch wissen wollen wofür.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich mir eben nicht sicher. Meinte mir hat mal wer was gesagt wegen Datenschutz und so, daß da auch deswegen die KVs zwischengeschaltet sind.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Meiner bescheidenen Meinung nach wollen die Ärzte damit nur ihr Budget an Streifen zugunsten anderer Patienten schonen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt kein Streifen Budget. Das fällt alles unter Arzneimittel. Teststreifen sind abrechnungstechnisch "nicht-apothekenpflichtige Arzneimittel".
Und dass ein Arzt gerne Reserven im Budget hat kann ich nachvollziehen. Ich würde auch nicht dafür zahlen wollen, dass ich arbeiten darf.
--- Ende Zitat ---
Dann darf man das aber mir gegenüber nicht als "ich darf da nicht mehr als 50 verordnen" begründen.
Und es gibt KV-seitig sehr wohl ein Streifenkontingent bzw halt diese "Richtwerte" über denen Regress zu fürchten ist.
Kladie:
--- Zitat ---orginal Tarabas:
Und es gibt KV-seitig sehr wohl ein Streifenkontingent.......
--- Ende Zitat ---
...was von offizieller Seite nicht bestätigt ist. Im Gegenteil wird gesagt es gibt kein Kontingent sondern nur die Einschätzung von medizinischen Gründen des Arztes.
https://www.aponet.de/service/nai-extra/2012/3-diabetes/2012-3-teststreifen-wann-die-krankenkasse-zahlt.html
Darin steht u. a.
--- Zitat ---Unberührt von den neuen Bestimmungen bleiben in jedem Fall alle Diabetiker, die Insulin spritzen, und auch Frauen, bei denen im Verlauf der Schwangerschaft ein Gestationsdiabetes auftritt.
--- Ende Zitat ---
Es wird aber von den unterschiedlichen KVen unterschiedlich gehandhabt:
Im Kapitel 4 für medizinische Hilfsmittel steht etwas dazu: http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Diabetes---Hilfsmittel-407.html
darin ist ein Link zu den Infos (aus dem Jahr 2012 !!!) der KVen: http://www.betanet.de/download/verordnung-blutzuckerteststreifen.pdf
Floh:
--- Zitat von: Tarabas am April 12, 2018, 18:03 ---
--- Zitat von: Joerg Moeller am April 12, 2018, 12:20 ---
--- Zitat von: Tarabas am April 11, 2018, 15:40 ---Was ich immer noch nicht kapiert habe: bekommt die KK (oder die Kassenärztliche Vereinigung) eigentlich namentlich / pro Patient mit, was verschrieben wird?
--- Ende Zitat ---
Davon gehe ich aus. Die zahlen die Zeche, da werden sie auch wissen wollen wofür.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich mir eben nicht sicher. Meinte mir hat mal wer was gesagt wegen Datenschutz und so, daß da auch deswegen die KVs zwischengeschaltet sind.
[...]
--- Ende Zitat ---
Da kann dir aber inzwischen sehr schön das Gesetz helfen: Du hast einen Anspruch darauf zu wissen, welche Daten von dir gespeichert werden. Und zwar alle. Bei Google und Facebook kann man die sich automatisiert zumailen lassen (sehr spannend), meine Krankenkasse ist da eher zögerlich. Heise hat aber eine sehr schöne "Standardanfrage" ins Netz gesetzt (hier: https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-5-Die-DSGVO-bringt-den-Buergern-neue-Rechte-3965940.html -> Dort unter "weiterführende Links" auf der linken Seite den Fragebogen herunterladen). Du musst dich zwar noch bis zum 25. Mai gedulden, aber danach gehören alle Informationen dir.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln