Plauderstündchen > Kaffeeklatsch

Nach Ostern ist vor Weihnachten

<< < (5/9) > >>

Klimbim2012:

--- Zitat von: Gyuri am August 13, 2014, 19:25 ---Nö - der aufgetaute Teig roch ganz stark säuerlich. Wie er schmeckt wollte ich dann nicht mehr wissen.  :kotz:

--- Ende Zitat ---

... vielleicht war es ein Sauerteig ... ????  :patsch:

Hexe:
Hallöchen,

 ja den Teig kann man aufgetaut genauso verbrauchen wie frisch und Plätzchen schmecken noch :).
Mache ich auch mit Quark Ö- Teig für Pizza und Obstkuchen so.

Liebe Grüsse Vera

Päonie:
Mal abgesehen von der Esserei.
Weihnachtsbaum. ist das ein Thema bei euch?ys
Ich bin nach meinem Umzug immer noch dabei, einen großen Teil der Sachen die einfach so eingepackt wurden, zu ordnen.

Ich könnte wohl 3 bis 5 große Weihnachtsbäume mit dem vorhandenen Baumschmuck behängen.
Denn ich mag auch die alten Kugeln von meinen Eltern nicht wegschmeißen.

Andererseits habe ich etwas weniger Platz für einen Baum.

Gyuri:
Dieses "Problem" ist bei uns keines. Wir hatten auch bisher zwei Sätze Christbaumschmuck:
* "Glitzerschmuck"
* "Holzschmuck"
zum größten Teil selbst gemachtAls meine Kinder noch klein waren, machten sie es immer mehr oder weniger friedlich miteinander aus, wie der Baum wohl wieder auszusehen hätte. Genau genommen machen die das immer noch miteinander aus bzw. der/diejenige der/die sich erbarmt, den Baum zu schmücken entscheidet das.

Schlimm ist jetzt nur, dass wir dieses Jahr zwei Wohnungen (Eltern und Schwiegereltern) auflösen mussten und sich meine Frau nicht von dem "Sperrmüll" trennen kann. Ein Satz (mindestens) wandert jetzt aber in unser Ferienhäuschen, falls wir dort mal Weihnachten mit Baum verbringen sollten, was noch nie der Fall war. Unsere Kinder wollten jedenfalls nichts übernehmen. Sie haben bereits genügend Schmuck von meiner Frau selbst hergestellt.

Was bei uns aber mal ein großes Thema war - wir wechselten vor Jahren von richtigen Kerzen zu elektrischen. Zuvor waren wir uns schon sicher, dass da nichts passiert, wenn man nur ein paar Regeln beachtet. Aber unssere beiden Katzen hielten sich nicht an Regeln …

Päonie:
Ja ja, die lieben Kinder.
Wir haben in den Jahren auch schon mal essbaren Weihnachtsschmuck gehabt.
Und ja, was hölzernes hab ich auch noch. ::)

Da ich als Kind 2mal einen brennenden Weihnachtsbaum erlebt habe.
Einmal durch Wunderkerzen verursacht.
Zum Glück haben Opa und Vater schnell reagiert und den Baum einfach aus dem Fenster geworfen (Erdgeschoss).
Und einmal Ursache etwas unbekannt, doch es brannte auch der Schirm der Stehlampe.
Der Rest des Schirms hing dann lange irgendwo im Haus und hat sich bei mir unangenehm "eingebrannt".
Da war ich schnell bei elektrischen Kerzen.

Aber nicht die ganz kleinen und bitte welche mit weißem/gelblichen Licht.

Meine Katzen verhindern auch, dass ich in der Weihnachtszeit viele Kerzen aufstelle, nur die 4 am Adventskranz und dann hab ich gern so eine Kalenderkerze.
Doch könnte ich die Kerzen vom Kranz mehrere Jahre nutzen.

Meine Enkelin war letzte Weihnachtszeit auch sehr dafür, die Kerzen schnell wieder auszumachen.
Ich hatte sie am Kranz zur Kaffeezeit angemeacht.
Hat sie zu großen Respekt vor den Flammen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod