Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpenwechsel nötig.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: LordBritish am Juli 27, 2005, 07:33 ---Habe auch schon öfters mal gehört das die Medtronic/Minimed Pumpe Probleme
hatte, tja dann ist man ohne Ersatzgerät aufgeschmissen... und muss wieder zu PEN/Spritze greifen.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber nicht für lange. Innerhalb von 24 Stunden ist Ersatz da.
zuckerschnute:
--- Zitat von: Jörg Möller am Juli 27, 2005, 12:02 ---
--- Zitat von: LordBritish am Juli 27, 2005, 07:33 ---Habe auch schon öfters mal gehört das die Medtronic/Minimed Pumpe Probleme
hatte, tja dann ist man ohne Ersatzgerät aufgeschmissen... und muss wieder zu PEN/Spritze greifen.
--- Ende Zitat ---
Ja, aber nicht für lange. Innerhalb von 24 Stunden ist Ersatz da.
--- Ende Zitat ---
Hallo,
dazu möcht ich mal was anmerken. :heilig:
Es empfiehlt sich immer die Tel.-Nummer seines
Aussendienstlers parat zu haben die liefern meist
Ersatz in 3-4 Stunden.
Hatte am Anfang meiner Pumpenzeit mal einen
vermeintlichen defekt (ich war nur zu blöd zum bedienen :mauer:)
innerhalb einer Stunde stand er mit ner Austauschpumpe vor der
Tür. :banane:
Also ich persönlich würd nie über die Hotline des Herstellers
sondern immer zuerst meinen Aussendienstler im Falle eines
Defektes anrufen.
Grüße
Andreas
Basalrate:
--- Zitat von: LordBritish am Juli 27, 2005, 07:33 ---Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme, es steckt vielleicht auch nur ein Sicherheitsgedanke dahinter und
nicht unbedingt Überzeugung...
--- Ende Zitat ---
Das denke ich ja auch, aber auf den ersten Blick sieht es doch so aus, und wenn Du dann den ganzen Tag bei den Schulungen von Ketos usw. hörst dann machst Du Dir so Deine Gedanken. Wie schon geschrieben Hauptgrund war die Fernbedienung, diese nutze ich wirklich intensiv, eigentlich ausschliesslich, geht natürlich nur, wenn man, wie ich, ganze Einheiten abgibt Um wirklich vergleichen zu können, muss man auch über einen längeren Zeitraum mal eine andere Pumpe gehabt haben. Mein nette AD Mitarbeiterin hat auch immer Reserve da, und sie wohnt nur ein-zwei gute Stunde weg, also ich denke mal kein Thema. Auf den Pen könnte ich gar nicht so schnell umsteigen, habe gar keine Nadeln da... nicht mal Einwegspritzen, sehr leichtsinnig.
BG
Thomas
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Basalrate am Juli 27, 2005, 20:47 ---...Auf den Pen könnte ich gar nicht so schnell umsteigen, habe gar keine Nadeln da... nicht mal Einwegspritzen, sehr leichtsinnig.
--- Ende Zitat ---
Na, das kannst du ja ändern. Lass dir einfach mal eine Packung U100-Spritzen verschreiben.
Pen als 'Fallback' ist dann sinnvoll, wenn man den eh öfter mal einsetzt (weil man z.B. größere Dosen braucht; ab 10 IE Bolus sollte man schon splitten)
Aber eine Notfalllösung brauchst du sicher irgendwann mal. Allein schon dann, wenn mal eine C-Korrektur (http://www.chrostek.de/teupe/abc_bz.html#a4) nicht vernünftig greift (http://www.chrostek.de/teupe/gruende.html)
Ich korrigiere nur einmal mit der Pumpe. Klappt das nicht wie erwartet (zumindest annähernd), dann gebe ich die nächste Korrektur mit dem Pen (und wechsel den Kath.)
LordBritish:
Ich war früher auch mal nicht anders, keine Spritzen, kein Basalinsulin...
die Pumpe tat´s ja und zur Not hatte ich eine zweite.
Irgendwann habe ich dochmal darüber nachgedacht ob es nicht sinnvoll wäre zumindest Spritzen im Haus zu haben.
Jetzt halte ich das so das ich bei Ketur gleich zur Spritze greife und in den Fällen wo es etwas höher ist und ich Hunger habe.
Dann teile ich das auf, Korrektur und Mahlzeit über Pumpe...
Bis jetzt habe ich damit nur Positive Erfahrungen gemacht.
Lord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln