Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpenwechsel nötig.
Drea:
Hallo! Nach 12 Jahren H-Tron steht ein Pumpenwechsel an. Habe Cozmo probegetragen - ist mir (bin sehr schlank) zu dick, außerdem ragt der Luer ziemlich weit aus dem Adapter raus und ich habe mir den 2x abgebrochen beim Hängenbleiben am Türrahmen :-\ Die Batterie war meist nach 1 Woche leer. Sonst hat die Cozmo interessante Funktionen, die eine H-Tron freilich nie hatte. Dann habe ich die Animas ausprobiert. Herrlich klein, übersichtlich. Leider gibt sie den Bolus viel zu schnell ab, läßt sich nicht einstellen. Hat nur 12 Basalratenprofile. Scrollt viel zu schnell. Seit 3 Tagen teste ich die Paradigm 512. Bisher sehr angenehm, aber leider nur Medtronic-Katheter. Herrje, wer hilft mir denn ein bißchen bei der Entscheidung????? Liebe Grüße sendet Euch die DREA
Joa:
Moin Drea,
--- Zitat von: Drea am Juli 24, 2005, 21:48 ---ein Pumpenwechsel an.... Cozmo probegetragen - ist mir (bin sehr schlank) zu dick,...
Animas ausprobiert. Herrlich klein, übersichtlich. Leider gibt sie den Bolus viel zu schnell ab, läßt sich nicht einstellen. Hat nur 12 Basalratenprofile. Scrollt viel zu schnell.
Seit 3 Tagen teste ich die Paradigm 512. Bisher sehr angenehm, aber leider nur Medtronic-Katheter.
--- Ende Zitat ---
Schwierige Frage.
Ich habe selbst die Spirit seit einiger Zeit. Grundsätzlich als Pumpe ok und auch durchaus eleganter als die Cozmo (wg. des Weiblichkeitseffeketes). :zwinker:
Das Problem bei der Spirit scheint zu sein, dass es da ernsthafte Probleme hinsichtlich Soft- und wahrscheinlich auch der Hardware selber zu geben scheint, die
es derzeit vielleicht angeraten erscheinen lassen, noch ein wenig abzuwarten (Nach Infos möglicherweise noch ein gutes Jahr).
Der Lüer steht etwa gleich hoch aus dem Adapter wie bei der Cozmo.
Die Cozmo habe ich grade heute das erste mal live vorgeführt bekommen. Das Design und die Schriftdarstellung strahlt für mich etwa den Charme eine Plastikbombers
der Marke Gogomobil oder Trabbi aus. Etwas ungünstig ist auch, dass das Plastikfenster am Ampullenfach so duster und klein ist, dass eine Kontrolle der Insulinpatrone auf
Luftblasen kaum gelingen kann. Ebenso ist der Bolusvorschlag der Pumpe auf dem derzeitigen Softwarestand nur bedingt verwertbar. Aber diese Dinger sollte man eh nicht
beachten, dass führt bestenfalls zu Verblödung, schlimmstenfalls zu Abhängikeiten.
Ansonstsen ist die Cozmo nach den mit bekannten Feedbacks aber derzeit ziemlich absolut State of the Art!, so dass ich dazu neigen täte anzuraten, sich
mit den Negativa zu arrangieren und einfach bei der Passage von Türrahmen umzulernen.
Die Paradigm hatte ich in der ersten Ausführung auch probiert und fand sie echt knuffig. Können tut sie viel. Heutzutage täte mich nur weiterhin die Beschränkung
auf das Katheterangebot von Medtronic abhalten, das aber auch absolut. Da musst Du nach einem Reihentest von deren Kathetern ggf. für die selbst sehen.
Zur Animas kann ich nix sagen, kenn ich nicht. Aber mir scheint, die hast Du selbst ausgeschlossen.
Nun bist aber Du wieder dran. :-\
Wer die Wahl hat ....
Gruß
Joa
Joerg Moeller:
Hallo Drea und herzlich willkommen bei uns
Die Pumpen hast du ja jetzt schon fast alle durch, bis auf die Spirit
(http://www.accu-chek.de/infusion/de/content/accu_chek_produkte/infusions_systeme/spirit.html),
D-Tron (http://www.accu-chek.de/infusion/de/content/accu_chek_produkte/infusions_systeme/d_tronplus.html)
und Dana (http://www.imedc.de/deutsch/insulinpumpe.html)
Für welche du dich entscheiden sollst kann ich auch nicht sagen, aber ich denke, daß vielleicht die Dana (aufgrund ihrer Abmessungen) zu dir passen könnte.
LordBritish:
Hallo Drea,
diese Entscheidung ist nicht leicht seitdem es diese vielfalt gibt.
Einen Überblick kannst Du Dir z.B. hier verschaffen :
http://www.diabetes-world.net/55963/datenbanken/insulinpumpen-datenbank?bereich=Patienten
Einen grossen Teil macht einfach auch die persönliche Vorliebe aus wie z.B.
ist es Dir wichtig ein Ersatzgerät in der nächtsen Minute greifbar zu haben usw.
Ich würde mir einfach mal unabhängig von dem was geboten wird die Funktionen aufschreiben,
die die neue Pumpe haben sollte.
Danach kannst Du dann ja vergleichen welche Pumpe die meisten der gewünschten Funktionen bietet.
Grüße
Lord
Drea:
@ Joa
Hallo,
ja, Du hast Recht: äußerlich besticht die Cozmo nun wirklich nicht. Allerdings hat sie technische Vorteile - die hast Du wohl für Dich entdeckt... Wenn Du nun die Probezeit überstanden hast: Wie häufig mußt Du denn nun die Batterie wechseln? Bei mir hat sie nämlich im Höchstfall 1 Woche gehalten.
Seit Freitag abend teste ich die Paradigm und bin auf das erste große Fragezeichen gestoßen:
Wenn ich einen BZ-Wert eingebe, der unterhalb meines einprogrammierten Zielwertes liegt, dann empfiehlt mir die Pumpe, etwas gegen meine Hypo zu tun. Ich kann jedoch nicht eingeben, daß ich z.B. 3 BE zu mir nehme (das kann ich allerdings dann eingeben, wenn ich einen BZ-Wert im Zielbereich oder darüber habe). Meine Eingabemöglichkeit ist also mit dem ACT nach dem BZ-Wert beendet.
Zudem habe ich festgestellt, daß ich die eingebenen BZ-Werte nicht mehr abrufen kann, wenn sie nicht im Zusammenhang mit einer Bolus-Abgabe stehen.
Ey, vielleicht bin ich ja echt zu doof :-[ für diese Technik. Oder - das wäre echt geil - es geht wirklich nicht und die nächste Software-Überarbeitung wird dieses Feature beinhalten ::)
Sag mal, das mit der Spirit ist ja echt ein Ding... Software-Probleme??? Was genau ist denn da los?
Du, ich kenne einige Pumpenträger/innen aus meiner Umgebung und inzwischen machen sich Spekulationen breit, daß Roche Diagnostics ganz gezielt eine "alles-andere-als-perfekte-Pumpe" auf den Markt bringt. Es wird gemunkelt, Roche sei am Pumpenbereich gar nicht so richtig interessiert und würde mit der Spirit diesen allmählich einschlafen lassen wollen. Ob da wohl ein Krümel Wahrheit dran ist?
Ich freu mich auf Deine nächste Mail und wünsche Dir einen schönen Abend! Die DREA
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln