Wenn man Luft in die Ampulle drückt, entsteht ein Unterdruck in dem Reservoire. Der wiederum bei Bewegung des Kolbens ausgeglichen werden muss. Was wiederum Fragen aufwirft ob nicht zu viele Weichmacher im Kunststoff verwendet werden.

Mein physikalisches Verständnis (und Praxis) sagt mir was anderes: Es entsteht kein Unterdruck in der Ampulle.
Was passiert ist, dass sich das Volumen verkleinert. Dadurch entsteht ein Überdruck. Der wird dadurch abgebaut, indem man den Kolben wieder in die ursprüngliche Position bringt.
Da das Volumen einmal mit Luft und das andere mal mit Insulin "gefüllt" ist, zieht man so das Insulin auf.
Wegen der Weichmacher - ich denke (wissen tu ich da überhaupt nichts

) dass da die Gesetze schon streng genug sein werden.
Da wirst Du auch nicht ohne auskommen: Katheter, Ampulle, Verschluss des Insulinfläschchens
Abgesehen von Nahrungsmitteln, Getränken und Kleidung...
Gruß Trüffel