Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Besch* Vormittage

<< < (2/3) > >>

ariola:
Hallo Anja,

mir fallen noch 2 Aspekte ein. Hat sich dein Einschlafzeitpunkt seit Althausen geändert? Wenn ja, könnte die Nachtabsenkung nicht mehr passen.

Wenn du morgens nichts frühstückst, wie sind deine Werte den Vormittag über? Mir reichen schon 2-3 Stunden bei Werten knapp um die 70 mg/dl um eine leichte Resistenz zu entwicklen, vielleicht ist es bei dir ähnlich.


--- Zitat ---posthypoglykäm. Resistenzen: ja, deutlich
--- Ende Zitat ---

Mich würde interessieren, was der Doc dazu sagt. Kämpfe momentan mit einem ähnlichen Problem.

Viele Grüße
Ariola

Llarian:

--- Zitat von: ariola am August 30, 2013, 11:37 ---mir fallen noch 2 Aspekte ein. Hat sich dein Einschlafzeitpunkt seit Althausen geändert? Wenn ja, könnte die Nachtabsenkung nicht mehr passen.
--- Ende Zitat ---
Nicht so sehr, dass es soo zuschlagen sollte.


--- Zitat ---
--- Zitat ---posthypoglykäm. Resistenzen: ja, deutlich
--- Ende Zitat ---
Mich würde interessieren, was der Doc dazu sagt. Kämpfe momentan mit einem ähnlichen Problem.

--- Ende Zitat ---
Naja... ich hatte eine etwas heftigere Hypo während des Kurses und er hat an meinen Werten vorgerechnet, wie sich eine phR auswirkt... und lag nur 10mg/dl daneben.

Was ich aus Althausen zum Thema phR mitgenommen habe:

* Normalerweise hat man sie nicht.
* Wer zu schweren Hypos mit Bewußtlosigkeit neigt, neigt auch zu phRs.
* Wer 20 Jahre keine hatte, bekommt sie wahrscheinlich auch nicht mehr. (Ausnahmen bestätigen die Regel; eine der Ausnahmen schreibt gerade diesen Beitrag)
* Getriggert werden können sie, wenn o.g. Neigung vorliegt, bei Werten von unter ~70mg/dl, die mindestens etwa eine halbe Stunde bestanden haben.
* Die Resistenz dauert etwa 8-9 Stunden.
* Theoretisch kann man die Auswirkung auf den BZ verhindern, indem man in der Resistenzzeit nichts isst. In der Realität reichen aber meist schon die Hypo-BEs aus den BZ in die Höhe zu treiben.
vG
Anja

Susanne:
hmpf. Nicht einfach, aber das weisst Du ja eh.  Hast  Du Mitten-in-der-Nacht- und späte Nacht-Werte, so 3-4 Stunden vor dem Aufstehen? Oder kommst Du an ein CGM ran, um sich mal Verläufe anzusehen?
Susanne

Llarian:

--- Zitat von: Susanne am August 31, 2013, 07:42 ---hmpf. Nicht einfach, aber das weisst Du ja eh.  Hast  Du Mitten-in-der-Nacht- und späte Nacht-Werte, so 3-4 Stunden vor dem Aufstehen? Oder kommst Du an ein CGM ran, um sich mal Verläufe anzusehen?

--- Ende Zitat ---
Ich habe einige Tage um 0h und 3h getestet... von den ersten Nächten stammt die Aussage, dass da keine Hypo ab Mitternacht war. Dann habe ich den Thread eröffnet und - schwups - von Mitternacht bis Aufstehen 3 Hypos :-/, gestern morgen einen Verstopfungsalarm und heute und morgen fallen aus hormonellen Gründen aus der Betrachtung raus.
CGM wäre möglich, aber die Erkenntnisse daraus ließen sich bisher meist nicht mit in die Zeit danach übernehmen. Meine CGM-Anträge ruhen auch derzeit, weil ich allmählich Probleme mit meinen Kathetersetzstellen bekomme.

Derzeit denke ich wirklich, dass die flache BR nicht (mehr) die richtige ist. Ich verstehe nur nicht, warum.
Rein biochemisch kann Stress keine Auswirkung auf den BZ haben... nur dass, was er am Verhalten tut. Ich nenne jetzt das erste mal primäre, das zweite sekundäre Stressauswirkungen. Lt. Teupe gibt es die pimären nicht, höchstens langfristig, die sekundären sehr wohl.

Aber da gibt es so einige Dinge, die mir zu denken geben...
Bei einem Termin bei der DM-Beraterin meines Diabetologen hat sie sich meine Werte angeschaut, auf einen Punkt gezeigt und gefragt, was sich denn ab da geändert hatte. Ab da war ich nicht mehr in einem beruflich sehr stressigen Projekt, mit dem ich auch privat nur negatives verbunden habe. Die Werte waren sichtbar besser. Nicht optimal, aber eben besser.
In Althausen war ich drei Wochen weg vom Stress und hatte einmal Zeit, mich um den DM zu kümmern. Es gab Leute, mit denen man über den DM auf einer anderen Ebene reden konnte (sonst wären die, genau wie ich, nicht in Althausen gewesen).

Sind das jetzt primäre oder sekundäre Stressauswirkungen, oder kommt da noch etwas anderes in Frage?

vG
Anja



Susanne:
wie waren die Werte um 0 und um 3h in den Nächten ohne Hypo  genau? 3h tendenziell tiefer?
Und: sind die Werte nach dem  Abendessen wirklich  ok?
Ist abends Deine Hauptmahlzeit, anders/mehr BE  als in Alth?
was für Werte gibts nüchtern nach frühem/spätem Abendessen mit schnellen/langsamen Be mit wenig/viel Fett-Eiweiss?
Stress/Bewegungs-Level am Tag vor den Nacht-Hypos?

nur so ein paar Fragen.... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod