SiDiary > Android
SiDiary auf dem PC mit der Android App abgleichen
Hulupaz:
Ja, solch eine Abfrage liegt ausserhalb meiner Programmierverständnisse, jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent. Deshalb denke ich, dass eine Portierung in die App nicht so erheblich ist, wie es für uns erscheint. Für Andi, der mit vielen Gerätschaften hantiert, wäre das eine Vereinfachung hinsichtlich der Synchronität aller bei ihm vorhandenen SiDiary-Clients, da man dann nichts mehr einstellen müsste.
Andi:
--- Zitat von: Hulupaz am August 23, 2013, 12:49 ---..., jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent.
--- Ende Zitat ---
Auch in der Mobilvariante!
Aber es werden nur immer diejenigen Datensätze berücksichtigt, die am jeweiligen Client (Mobil/PC) bearbeitet wurden.
Wie ich am Vormittag schon schrieb, woher soll der erste Client wissen, was der zweite Client geändert hat?
Andernfalls müsste jeder Client stehts den kompletten Datenbestand durchforsten um nachzusehen, was alles von anderer Seite her bearbeitet wurde.
Hulupaz:
--- Zitat von: Andi am August 23, 2013, 13:07 ---
--- Zitat von: Hulupaz am August 23, 2013, 12:49 ---..., jedoch ist sie in der PC-Variante bereits existent.
--- Ende Zitat ---
Auch in der Mobilvariante!
--- Ende Zitat ---
Eben nicht. Denn die PC-Variante gleicht immer auch die von der App eingegebenen Daten ab, die Android-App jedoch nicht. Ergo sind die Synchronisationsabfragen bei beiden unterschiedlich.
Alf:
Ja der PC nimmt den vorgegebenen Synczeitraum und prüft darin alle Veränderungen, egal auf PC oder auf Online-Seite. Aber ganz ehrlich: Da geht unter der Haupe _richtig_ die Post ab, weshalb das keine Lösung für den Sync mit der App ist.
Der Sync auf den mobilen Geräten ist jetzt schon nicht wirklich schnell aber mit der Logik vom PC wäre das schmerzhaft langsam und würde auch die Datenleitung belasten, denn der PC zieht sich immer alle Daten und schaut dann lokal, welche Änderungen existieren.
Ich sehe es so wie Andi: Wenn man seine Daten lokal erfasst, schiebt der nächtliche Sync diese Eingaben prima automatisiert auf den Server und wenn man weiss, dass man z.B. auf dem PC größere Datenmengen importiert hat, synct man halt danach einfach mal einen längeren Zeitraum auf der App und fertig.
Und die Anforderung, dass Du auf der App eben nicht alle Historiedaten haben möchtest, ist über den aktuellen Sync ja prima zu bewerkstelligen: Ich habe auf meinem Stick und Online fast 10 Jahre mit Daten aber auf die App (zumal das stark wechselnde Geräte sind) ziehe ich mir auch max. ein halbes Jahr an Daten...
Alf:
--- Zitat ---Eben nicht. Denn die PC-Variante gleicht immer auch die von der App eingegebenen Daten ab, die Android-App jedoch nicht. Ergo sind die Synchronisationsabfragen bei beiden unterschiedlich.
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht richtig, selbstverständlich kriegst Du auf der App auch Daten eingespielt, die Du auf dem PC eingibst oder Online. Du vergleichst da nur Äpfel mit Birnen. ;) Wenn Du auf dem PC und der APP jeweils die letzten 2 Wochen syncst, bekommst Du auf beiden Plattformen nur Daten abgeglichen, die in diesen 2 Wochen liegen!
Wenn Du auf dem PC also syncst und vorher auf der App einen Wert für 2004 einträgst, kriegst Du den auch nicht auf den PC überspielt. Die Statusanzeige auf dem PC "Suche Änderungen" bezieht sich auch auf den eingestellten Synczeitraum (der Dank Performance einer PC-HW eben per Default viel größer ist). Das unterscheidet sich nicht von der App.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln