Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Wellion Reservoire

<< < (2/4) > >>

Yvonne:

--- Zitat von: LordBritish am Oktober 08, 2011, 17:48 ---Nicht koppelbar wäre auch schön, keien zusätzliche Problemstelle,
das abkoppeln habe ich bei seit Teupe ca. 2,5 Jahre nicht vermisst, ist gewöhnungssache das
einfach mit dem Katheterwechsel zu verbinden und wenn es mal nicht paßt, wird eben eine neuer gesetzt.

Viele Grüße
Markus

--- Ende Zitat ---

Mich stört an den nicht abkoppelbaren Stahl am meisten, daß, wenn er nicht hält oder nach 4-6h wieder verstopft ist, ich jedesmal 20-25IE(=je nach Schlauchlänge) zum Füllen des Katheters brauche und bei abkoppelbaren Kathetern nur der Füllbolus nötig ist( je nach Katheter max 3IE)... Finde den Unterschied schon sehr groß...

Gela:
Stahlerfahrung habe ich. Anfang meiner Pumpentherapie 1990 hab ich nur die verschrieben bekommen. Gerade bei Gartenarbeit, wars ein Graus. Die K. haben neue Wege gesucht. Da bin ich in Klappmesserposition wieder ins Haus gelaufen.
Teflon ist beim Setzen unschön durch das Vorbohren. Wenn die Dinger sitzen, merke ich sie nicht mehr. Ich habe keine Narbenbildung. 

Joerg Moeller:
Ich nutze seit 9 Jahren die Minimed Quickset, trage meinen Kath. ausschließlich auf der rechten Bauchseite und da kann es schon zu Liegezeiten von einer Woche kommen. Narben hab ich keine und auch keine Probleme mit Resorptionsstörungen. (NBZ heute morgen z.B. 87)

Viele Grüße,
Jörg

sera:
Hey Markus,

ich nehm die Inset II her, ist Teflon mit Setzhilfe, abkoppelbar und seit 7 Jahren alles ohne Probleme.

Althausen problematisiert gerne. Ich nehme an, je schwieriger und problembehafteter man etwas darstellt, umso mehr untermauert das die eigene Expertenposition.

Grüßle
Eva

LordBritish:
Hallo Eva!


--- Zitat von: sera am Oktober 11, 2011, 18:22 ---Althausen problematisiert gerne. Ich nehme an, je schwieriger und problembehafteter man etwas darstellt, umso mehr untermauert das die eigene Expertenposition.

--- Ende Zitat ---

Da könnte was dran sein, doch meine rapidD Erfahrungen waren nicht so berauschend...
habe jetzt erstmal div. Sorten zum ausprobieren um zu schaun welcher am besten paßt.

Etwas gewöhnungsbedürftig mit 2 Klebestellen, doch ich bin zuversichtlich.
Der Medtronic Anschluss scheint doch ein besserer Anschluss zu sein als Luer Lock,
läuft jedenfalls besser und stabiler vom BZ her bei gleichen verhalten.

Viele Grüße
Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod