Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Metronic CareLink Pro
LordBritish:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 17, 2011, 13:52 ---[Würde in jeder CSV-Datei die Seriennummer des Gerätes nach einem festen, weltweit eindeutigen Standard vermerkt wäre das kein Problem.
--- Ende Zitat ---
Dann sind alle Klarheiten beseitigt :zwinker:
Dann verstehe ich das vorgehen und ich denke es dürfte auch kein Problem sein selber Hand anzulegen und die CSV-Datei schnell zu manipullieren.
Ich hätte gedacht in der CSV ist ja Datum und Uhrzeit der Werte, doch wenn die S/N fehlt...
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
Joa:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Juli 17, 2011, 13:52 ---
--- Zitat von: Joa am Juli 17, 2011, 00:22 ---Allerdings sehe ich keinen vernünftigen Grund, dass der eingespart worden ist.
--- Ende Zitat ---
Aus dem, den Alf dir geschrieben hat: weil es nicht eindeutig ist. Würde in jeder CSV-Datei die Seriennummer des Gerätes nach einem festen, weltweit eindeutigen Standard vermerkt wäre das kein Problem. Das ist aber nicht der Fall.
--- Ende Zitat ---
Da fragt sich der Laie verwundert, wie SiDiary es dann schafft, mir vor dem Import die Seriennummer meiner Pumpe anzuzeigen? :kratz: :kratz: :kratz:
Und, habe ich einen anderen Patienten geöffnet, auch noch fragt, ob wieder in das Konto des anderen Patienten importiert werden soll. :kreisch:
Das geht nämlich nur, weil die Exportdatei von CareLink die eindeutige ID des Gerätes ausgibt.
Daher ist Deine Argumentation ... :banane: :zwinker:
Auch Abbotts CoPilot- und DexComs DM-Exporte geben die Geräte-ID aus.
Wie das bei Animas, Insulet und anderen aussieht, kann ich nicht sagen, ees würde mich aber sehr wundern, wenn diese die Geräte-ID, zugehörig zu den Daten verheimlichen, oder an wechselnden Orten in die Exportdateien unkalkulierbar einstreuen.
Da jedes der Geräte, bzw. deren Datenexport, seinen eigenen Importtreiber für SiDiary hat und benötigt, hoffen wir doch mal, dass die jeweiligen Hersteller sich zwar vielleicht nicht an einen weltweit einheitlichen, zumindest aber doch an den firmeninternen Standard halten.
--- Zitat ---Und deswegen gibt es in SiDiary nach dem importieren der Datei (und noch vor dem Eintragen ins Tagebuch) die Möglichkeit, den Zeitraum manuell auszuwählen, der ins Tagebuch eingetragen werden soll.
--- Ende Zitat ---
Das Thema und die Stolpersteine dabei sind durchgekaut.
--- Zitat ---Allerdings brauchen ca. 99% der Anwender sich nicht darum zu kümmern!
--- Ende Zitat ---
Klasse Argument. :ja:
Weil nur allenfalls 0,000372 % aller Fahrer eines bestimmten Mercedes der A-Klasse in der Praxis in die Situation kommen, einem Elch auszuweichen, müssen wir an der Schwerpunktproblematik, die zum Umkippen führen kann, nichts änderen.
Und davor warnen, schnelle und scharfe Lenkreaktionen in Fahrt auszuführen, müssen wir auch nicht. Fällt ja eh keinem weiter auf und untergräbt nur das Vertrauen.
Gruß
Joa
Alf:
Nein Joa: 99% brauchen sich nicht darum zu kümmern und das restliche Prozent wählt einfach in SiDiary den Zeitraum aus, den man importieren möchte.
LordBritish:
:gruebeln: könnte man da für die Auswahl nicht das Datum mit Uhrzeit vorbelegen...
Per INI-Key schaltbar, damit der Standard-Anwender nicht überfordert ist,
der Power-User jedoch nicht immer mit der Auswahl beschäftigt ist :zwinker:
Viele Grüße
Markus
Alf:
Wir hatten eh schon geändert, dass bei Importen aus "Bulk-Übergabedateien" der Standard-Workflow über die "Bearbeitungsmaske" geführt wird (also die Tabelle mit allen zu importierenden Werten) und nicht das sofortige Übernehmen der Importdaten der Default ist... :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln