Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpenauswahl
Ina:
Hallo Dirk,
die Combo ist ganz ordentlich. Ich habe sie jetzt genommen weil ich eine sehr feine BR brauche.
Allerdings stört mich doch einiges im Vergleich zu der bisher benutzten Animas:
Das Menü ist im Vergleich zur Animas total umständlich. Zur Datenübertragung muss man die Pumpe ausschalten. Es gibt weder auf der Pumpe noch auf der Fernbedienung einen Vermerk über den letzten Katheterwechsel. Die Tages-Gesamtmenge wird zwar angezeigt (nur auf der Pumpe, nicht in der Fernbedienung), die Tages-Bolusmenge aber nicht. Hab' ich auch nicht auf dem PC gefunden, müsste es dann aber in SiDiary geben. (Ich schreibe aber auch Protokoll per Hand, da nervt das sehr). Der "pp-Alarm", der sich nach einer individuell einstellbaren Zeit nach Bolusabgabe meldet ist nur auf dem Messgerät und m.W. auch nur nach einer Bolusberechnung möglich. Wenn das Messgerät gerade im Wohnzimmer herumliegt und Du in der Küche bist kriegst Du das gar nicht mit. Du müsstest auch jeden Bolus berechnen lassen selbst wenn Du längst weisst wieviel Insulin Du brauchst, sonst geht der Alarm gar nicht. Den fand ich aber bei der Animas sehr hilfreich. Der Bolusrechner - naja. Für meinem Geschmack viel zu ungenau. Ob Du mit den Einflussfaktoren "Stress" und "Vor Periode", die man auch nicht umbenennen kann, glücklich wirst kannst Du Dir ja überlegen ;D
Und ob Du die Fernbedienung brauchst weil Du die Pumpe nicht aus dem BH fummeln willst bezweifle ich ... ;D Sonst ist es klobig und schwer, die Streifen riesig und fliegen überall herum (keine Möglichkeit gebrauchte in der Tasche unterzubringen), es braucht recht lange weil es erst hochfahren muss und Dir jedesmal ewig lange mitteilt welche Codiernummer Deine Streifen gerade haben sollen... Ich bin froh wenn ich die 100 Streifen die ich dazubestellt habe aufgebraucht habe und dann wird es in der Schublade landen. Nichtmal das doppelte Auslesen von Pumpe und Messgerät erspart es einem...
Mein Favorit ist ohne wenn und aber die Animas. Das Menü ist dank des großen Displays übersichtlich, logisch und absolut intuitiv superschnell zu bedienen.
Sie hat allerdings nur 13 BR-Blöcke (die den meisten aber reichen!) und ist mit 0,025iE/h inzwischen nicht mehr am feinsten einstellbar. Das Reservoir ist klein (180iE, nach dem Füllen ca. 165).
Allerdings ist das Reservoir ratzfatz gewechselt und das Katheterfüllprogramm das schnellste aller Pumpen - ich habe letztes Jahr mal die Veo, die Combo und die Dana ausprobiert. Wer nicht super-insulinempfindlich ist oder sehr viel Insulin braucht ist damit bestens bedient. Wasserdicht ist sie auch - mit Garantie, alle anderen Pumpen musst Du extra verpacken oder abkoppeln.
Die Wahl ist für Pumpenanfänger aber schwierig. Eigentlich sind alle Pumpen ordentliche Geräte solange man nicht erwartet dass sie Therapieentscheidungen treffen. Und nach 4 Jahren kennst Du Dich dann besser aus und kannst vor einem Wechsel ja probetragen, dann merkst Du am besten die Unterschiede.
Ade, Ina
Llarian:
--- Zitat von: Ina am Juni 27, 2011, 08:39 ---Die Tages-Gesamtmenge wird zwar angezeigt (nur auf der Pumpe, nicht in der Fernbedienung),
--- Ende Zitat ---
Im Menüpunkt Pumpe hast Du in der FB ales, was Du auf der Pumpe hast.
--- Zitat ---die Tages-Bolusmenge aber nicht. Hab' ich auch nicht auf dem PC gefunden, müsste es dann aber in SiDiary geben.
--- Ende Zitat ---
... oder in der SmartPix XML.
--- Zitat ---Der "pp-Alarm", der sich nach einer individuell einstellbaren Zeit nach Bolusabgabe meldet ist nur auf dem Messgerät und m.W. auch nur nach einer Bolusberechnung möglich. Wenn das Messgerät gerade im Wohnzimmer herumliegt und Du in der Küche bist kriegst Du das gar nicht mit.
--- Ende Zitat ---
Da kann aber die Pumpe nix für. Das wär dasselbe, als nutze ich nur Vibrationsalarm und trage die Pumpe nicht am Körper oder nehme nur akkustischen Alarm in eienr lauten Umgebung. Wenn ich mein Handy zuhause vergesse, kann ich es auch nicht dem Handy anlasten, wenn ich das Klingeln nicht höre.
--- Zitat ---Der Bolusrechner - naja. Für meinem Geschmack viel zu ungenau. Ob Du mit den Einflussfaktoren "Stress" und "Vor Periode", die man auch nicht umbenennen kann, glücklich wirst kannst Du Dir ja überlegen ;D
--- Ende Zitat ---
Die nächsten 20 Jahre würde ich keinem Bolusrechner blind vertrauen, sondern jeden Bolusrechner lieber abschalten.
--- Zitat ---die Streifen riesig und fliegen überall herum (keine Möglichkeit gebrauchte in der Tasche unterzubringen),
--- Ende Zitat ---
Was spricht gegen ein Kosmetiktäschchen mit Innenfach mit Reißverschluss?
--- Zitat ---Nichtmal das doppelte Auslesen von Pumpe und Messgerät erspart es einem...
--- Ende Zitat ---
Ist nervig, aber sinnvoll.
Grüße
Anja
Joerg Moeller:
@Dirk: Danke, ich hab die nicht funktionierenden Links mal gelöscht
Ich selber hab ja noch eine der letzten Cozmos erwischt und werd die hüten wie meinen Augapfel. Datentechnisch und vom Handling gibt es (für mich) nichts besseres!
Müßte ich mich heute neu entscheiden müsste ich einen Kompromiss eingehen und der würde wohl auf Medtronic fallen:
- Dana ist mir viel zu fummelig von der Bedienung
- Omnipod ist vom System klasse aber für mich zu teuer (bei ca. 100-120 IE pro Tag)
- Accu-Chek ist mir zu störrisch bei der Datenübertragung
- Animas hat ein zu kleines Reservoir
Mein Tip: erstmal alle auschließen, die in irgendeinem Punkt ein absolutes NoGo haben und den Rest probetragen. Es kommt nicht nur auf die reinen technischen Daten an, das Handling/Feeling muß stimmen. (Hab ich gerade an meinem Archos 70 festgestellt. Technisch gesehen mehr Möglichkeiten als ein iPad, aber an das Feeling/Handling kommt es bei weitem nicht ran)
Viele Grüße,
Jörg
LordBritish:
Hallo Jörg,
dem kann ich nur zustimmen und ich kann Dir sagen es ist schwierig.
Die Combo ist zwar nicht schlecht, doch DV-technisch nicht so toll wie die Cozmo.
Hüte die Cozmo wie Deinen Augapfel, die Cozmo war und ist einfach :super:
Bin mal gespannt wie die Veo ist und dann entscheide ich mich Combo oder Veo Tendenz Veo mit anderen Reservoir (Luer Lock).
Viele Grüße
Markus
Joerg Moeller:
Ganz ehrlich? Das mit dem fehlenden Luer-Lock wurmt mich auch, aber andererseits nutze ich schon seit Beginn meiner Pumpi-Karriere die Minimed-Quickset. Und so langsam hab ich den Glauben an einen längeren Teflon-Kath. aufgegeben.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln