Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Pumpenauswahl

<< < (3/5) > >>

Joa:
Wie Markus schrieb, der Luer Lock fehlt nicht wirklich. Dank Wellion-Reservoir.  :zwinker:

Meine Bedenken gehen da eher in Richtung Monopolisierung.
Auch nicht so toll wenn es de facto nur noch die Wahl zwischen Paradigm rose, Paradigm brombeer, Paradigm bleu ... gäbe.  :-\

Gruß
Joa

Erwin Weindl:
Es gibt aber auch die Option Animas.
Demnächst die Vibe (2020i mit DexCom G4).
Die Bedienung ist optimal, die Datenbank kann in mancher Situation nützlich sein, das Display farbig und scharf, optimal zu tragen auch ohne Tascherl dank dem Clip, speichert alles was man benötigt um mit reinem auslesen ein optimales Tabebuch zu besitzen.
Den größten Vorteil sehe ich im Service. Mit Medtrust (Österreich) habe ich einen Partner mit dem es ganz unkompliziert ist im Falle des Falles sofort eine neue Pumpe zu bekommen. (Batterie ausgelaufen - neue Pumpe in 2h). Auch für den Urlaub nehme ich mir eine Reserve Pumpe mit - alles ganz einfach - das findet sich in keinem Excelvergleich weil Excel nur 2 dimensional ausgelegt ist.
Man erledigt für mich den gesamten Papierkram mit meiner Versicherung, die Einreichung, einfach alles mit einer Unterschrift. Und die Folgepumpe habe ich auch sofort bekommen. Die Katheter und Reservoire kommen halbjährlich automatisch ohne dass ich daran denken muss. Das zählt für mich wensentlich mehr als vielleicht ein fehlender ml Insulin im Reservoire. Ich wechsle jeden 3. Tag den Katheter und befülle das Res. , mit 1ml mehr hätte ich sowieso einen Zusatztermin für meine Wartung.

LG Erwin

Ina:

--- Zitat von: Llarian am Juni 27, 2011, 10:36 ---
--- Zitat von: Ina am Juni 27, 2011, 08:39 ---Die Tages-Gesamtmenge wird zwar angezeigt (nur auf der Pumpe, nicht in der Fernbedienung),

--- Ende Zitat ---
Im Menüpunkt Pumpe hast Du in der FB ales, was Du auf der Pumpe hast.

--- Ende Zitat ---
ok, da habe ich es nicht gesucht  ;) - gehört für mich irgendwie in "meine Daten", naja.

--- Zitat von: Llarian am Juni 27, 2011, 10:36 ---
--- Zitat ---die Tages-Bolusmenge aber nicht. Hab' ich auch nicht auf dem PC gefunden, müsste es dann aber in SiDiary geben.
--- Ende Zitat ---
... oder in der SmartPix XML.

--- Ende Zitat ---
- eben. Ich muss dafür immer noch ein Extra-Gerät hochfahren. Für die meisten bei denen ständig Rechner laufen kein Problem, denen fällt das gar nicht auf. Ich trage das Zeug meistens gemütlich auf dem Sofa per Hand ein und will mich dafür auch nicht an einen PC setzen müssen, bloß weil sowas einfach vergessen wurde - technisch wäre es vermutlich ja kein Problem gewesen.

--- Zitat von: Llarian am Juni 27, 2011, 10:36 ---
--- Zitat ---Der "pp-Alarm", der sich nach einer individuell einstellbaren Zeit nach Bolusabgabe meldet ist nur auf dem Messgerät und m.W. auch nur nach einer Bolusberechnung möglich. Wenn das Messgerät gerade im Wohnzimmer herumliegt und Du in der Küche bist kriegst Du das gar nicht mit.
--- Ende Zitat ---
Da kann aber die Pumpe nix für. Das wär dasselbe, als nutze ich nur Vibrationsalarm und trage die Pumpe nicht am Körper oder nehme nur akkustischen Alarm in eienr lauten Umgebung. Wenn ich mein Handy zuhause vergesse, kann ich es auch nicht dem Handy anlasten, wenn ich das Klingeln nicht höre.

--- Ende Zitat ---
Aber dass der Alarm so blöde eingerichtet ist dass er nur auf dem Messgerät zur Verfügung steht wohl - so ein wichtiger Alarm gehört auf das Gerät das man dabei hat. War bei der Animas so und habe ich 5 Jahre lang genutzt. Die blöden Wecker-Einstellungen sind ja auch alle auf der Pumpe, da hätte man den pp-Alarm sicher auch untergebracht. Soll ich wohl so machen: Bolus um 14:51, dann in's Menü, überlegen wieviel 14:51 Uhr plus 2h30 sind, diese Uhrzeit dann eintippen, und das nach JEDEM Bolus... das macht doch kein Mensch. Der pp-Alarm kam einfach in Gang sobald ein Bolus gedrückt war und meldete sich dann auch ganz automatisch. Wer den nicht haben wollte konnte ihn auch abschalten. Das gehört einfach in die Pumpe!

--- Zitat von: Llarian am Juni 27, 2011, 10:36 ---
--- Zitat ---die Streifen riesig und fliegen überall herum (keine Möglichkeit gebrauchte in der Tasche unterzubringen),
--- Ende Zitat ---
Was spricht gegen ein Kosmetiktäschchen mit Innenfach mit Reißverschluss?

--- Ende Zitat ---
Dass es nochmal größer ist und den Klops von Messgerät noch unhandlicher macht. Das Freestyle-Täschchen ist soviel handlicher dass mich das Combo-Messgerät erstmal mit inneren Werten überzeugen müsste damit ich das mitschleppe...

Ach ja, und den letzten Katheterwechsel kann ich auch nur herausfinden wenn ich dazu erstmal einen PC hochfahre. Ist weder auf der Pumpe noch auf dem Messgerät herauszufinden. War bei der Animas auch einfacher. Ich vergesse das nämlich durchaus und wenn ich dann im Bad stehe will ich auch nicht nochmal in der Wohnung herumlaufen und meine Protokollzettel suchen - und handschriftlich aufzuschreiben darf man dann auch nicht vergessen haben weil man sonst wieder den PC hochfahren muss, alles übertragen, nach dem Katheterwechsel suchen... wie gesagt, für viele kein Problem, ich mag die wichtigen Daten aber lieber im Gerät abgespeichert haben weil ich nicht immer mit einem PC herumlaufen will.

Ade, Ina

LordBritish:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Juni 27, 2011, 19:48 ---Ganz ehrlich? Das mit dem fehlenden Luer-Lock wurmt mich auch, aber andererseits nutze ich schon seit Beginn meiner Pumpi-Karriere die Minimed-Quickset. Und so langsam hab ich den Glauben an einen längeren Teflon-Kath. aufgegeben.

--- Ende Zitat ---

Eben der Anschluss hatte mich immer schon gewurmt, möchte eben bei den bekannten Kathetern bleiben (Never change a running System ;-) ).

Ich habe jetzt einfach blöd gefragt und darauf wurde mir mitgeteilt, KEIN Problem dafür gibt es Reservoire von Wellion oder so.

Somit steht jetzt einem Test der VEO nichts im Wege, schaun ma mal wie die Veo im Vergleich zur Combo ist.

Ich berichte wenn ich meinen Termin mit dem Außendienstler hatte.

Viele Grüße
Markus

LordBritish:

--- Zitat von: Ina am Juni 28, 2011, 09:15 ---Ach ja, und den letzten Katheterwechsel kann ich auch nur herausfinden wenn ich dazu erstmal einen PC hochfahre. Ist weder auf der Pumpe noch auf dem Messgerät herauszufinden. War bei der Animas auch einfacher. Ich vergesse das nämlich durchaus und wenn ich dann im Bad stehe will ich auch nicht nochmal in der Wohnung herumlaufen und meine Protokollzettel suchen - und handschriftlich aufzuschreiben darf man dann auch nicht vergessen haben weil man sonst wieder den PC hochfahren muss, alles übertragen, nach dem Katheterwechsel suchen... wie gesagt, für viele kein Problem, ich mag die wichtigen Daten aber lieber im Gerät abgespeichert haben weil ich nicht immer mit einem PC herumlaufen will.

--- Ende Zitat ---

Das ging mir auch ziemlich ab, doch hier könnte man beim Katheterwechsel einen Alarm programmieren...
Die integrierte Alarmmeldung erinnert unabhängig von Setwechsel...

Die Gewohnheit ist nicht leicht zu durchbrechen, das was bleibt ist ein vergleichen der verfügbaren Pumpen und der Eigenschaften.

Ich mache es jetzt so das ich die Kandidaten anschaue und teste, da reichen wenige Tage um zu ehen was wirklich stört und da wo ich mich am wohlsten bei fühle gewinnt.

Viele Grüße
Markus



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod