Autor Thema: Erfahrungen mit Levemir  (Gelesen 22816 mal)

Offline Jo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #10 am: Juli 24, 2012, 14:42 »
Hallo, Klaus,

danke sehr.

Jo.

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #11 am: Juli 25, 2012, 10:59 »
In die Quere würde es sich höchstens kommen wenn du die beiden in einer Spritze mischt. Ansonsten ist das völlig unbedenklich.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Jo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #12 am: Juli 25, 2012, 11:30 »
Danke, Jörg.

Momentan bin ich recht unzufrieden mit meinem Zustand.

Heute morgen um 4 Uhr hatte ich einen BZ von 128, da habe ich mich gefreut, das war für meine Verhältnisse super. Dann habe ich beim Aufstehen um 7 Uhr gemessen: 181. 4 IE Bolus gespritzt. Um 8 Uhr (immer noch nüchtern): 180. Wieder 4 IE gespritzt. 9 Uhr vor dem Frühstück: BZ 148.

So schlechte Morgenwerte, die anscheinend auch noch schwer zu korrigieren sind, hatte ich noch nie (glaube ich jedenfalls). Ich hoffe nur, durch das Levemir bessert sich das im Laufe der Zeit.

Viele Grüsse

Jo

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #13 am: Juli 25, 2012, 14:31 »
Ich würd das mal im Auge behalten und dem Levemir ein paar Tage Zeit geben. Interessant sind die Nachtwerte um 2 Uhr (Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit - definiert, ob man mit der Abenddosis Basal noch etwas höher gehen kann) und der Wert gegen 4 Uhr (ab da beginnt der BZ wegen der Morgenhormone wieder zu steigen).

Und natürlich immer der NBZ.

Aus den Werten (vor und nach dem Abendessen, vor dem Schlafen, 2 Uhr, 4 Uhr, NBZ) kann man dann ableiten, was noch mit Basalinsulin machbar ist oder ab wann eine Pumpe eine Überlegung wert wäre.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Jo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #14 am: Juli 25, 2012, 15:18 »
Ich werde versuchen, das alles zu beachten. Momentan bin ich etwas verunsichert und irritiert.

Danke & lieben Gruss

Jo

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #15 am: Juli 25, 2012, 18:18 »
Vielleicht erwartest du von dir zuviel. Wenn man etwas ändert sollte man es schon akzeptieren, daß es nicht auf Anhieb 100%ig klappt. Wir sind eben keine Maschinen :knuddel:

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Jo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #16 am: Juli 25, 2012, 18:34 »
Lieber Jörg,

da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich bin nicht verunsichert, weil das Levemir nicht schon am ersten Tag klappt, sondern  durch die Verläufe der letzten Wochen, denn eigentlich hat sich an meinem Leben, meiner Ernährung etc. kaum etwas geändert. Ausser dass ich seit Monaten einen ominösen Husten habe, dessen Ursache man bisher nicht gefunden hat (Pneumologentermin steht für nächste Woche an)... Eine Infektion etc. konnte bisher nicht festgestellt werden.

Lieben Gruss!

Jo

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #17 am: Juli 26, 2012, 08:01 »
Diabetes ist eben eine Erkrankung, die eine gewisse Flexibilität einfordert. Da ist nichts für immer und ewig in Stein gemeisselt, sondern alles bleibt mehr oder weniger in Bewegung.

Und dazu gehört, daß sich auch der Insulinbedarf ändern kann. Vor allem bei DM2, wenn die Erschöpfung der Betas nach einiger Zeit bei einigen Leuten zunimmt.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline blondine

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #18 am: Juli 27, 2012, 15:12 »
Ich bin von Levemir auf Lantus umgestellt worden und brauch jetzt tagsüber bedeutend weniger Humalog.
Beuge Dich freundlich dem Rat der Jahre
und gib mit Anmut Dinge aus der Hand,
die der Jugend vorbehalten sind (unbekannt)


Offline Jo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Erfahrungen mit Levemir
« Antwort #19 am: Juli 28, 2012, 09:03 »
Danke Euch beiden.

Eine Frage habe ich noch: Bisher zeigt sich keine Änderung an meinen Morgenwerten. Ab wann soll ich das Levemir mal erhöhen? Meine Dia-Doc meinte, ich solle "einige Tage" probieren und dann um 1 IE erhöhen. Und wieder warten. Evtl. wieder erhöhen, bis sich was tut. Ist es okay, wenn ich nach 1 Woche um 1 IE erhöhe? Oder besser 2?

Schönes Wochenende

Jo