Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Problem nach Katherwechsel

<< < (2/4) > >>

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Quo am Mai 28, 2005, 00:00 ---Nachdem Du beschreibst dass Du das nur nach einem Katheterwechsel hast wuerde ich darauf tippen dass Du waehrend der Nacht nach dem (spaetabendlichen) Katheterwechsel einen Insulinmangel hast.
--- Ende Zitat ---

Warum ist dann aber der NBZ morgens okay und das Problem stellt sich erst gegen Mittag ein?
Wenn man das ganze mal berechnet (unter der Prämisse es entstünde eine Luftblase), dann wird diese Blase vom nachfolgenden Insulin vor sich hergeschoben. Im Bereich des Vormittags gelangt sie dann an die Katheterspitze und es fließt solange kein Insulin in den Körper, bis das Ende der Base erreicht ist.
(So würde ich mir das jedenfalls erklären)

unknown:
Hallo Mac,

mal eine Frage: Was passiert mit dem BZ am Vormittag wenn Du nur das Aufsthinsulin zuführst und kein Frühstück und damit den Bolus dafür gibst.
Also am Vormittag nur auf der Basalrate fährst?

Grüßle

Norbert

Quo:

--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 28, 2005, 13:49 ---
--- Zitat von: Quo am Mai 28, 2005, 00:00 ---Nachdem Du beschreibst dass Du das nur nach einem Katheterwechsel hast wuerde ich darauf tippen dass Du waehrend der Nacht nach dem (spaetabendlichen) Katheterwechsel einen Insulinmangel hast.
--- Ende Zitat ---

Warum ist dann aber der NBZ morgens okay und das Problem stellt sich erst gegen Mittag ein?

--- Ende Zitat ---

Weil der relativ geringe Insulinmangel der bei ihm spaetabends nach dem Katheterwechsel entsteht nur fuer eine freundliche Resistenz am Rande reicht, die sich mal gerade in einem hohen Fruehstuecks-pp Wert bemerkbar macht, und im Laufe des Tages mit den ueblichen Mahlzeiteninsulin wieder plattgehauen wird? - so zumindest meine Vermutung. Der NBZ muss da noch nicht auffaellig sein, zumal er nur "gute" Werte schreibt, nicht wie sie im Vergleich zu seinen ueblichen NBZ Werten sonst liegen.


--- Zitat von: Jörg Möller am Mai 28, 2005, 13:49 ---Wenn man das ganze mal berechnet (unter der Prämisse es entstünde eine Luftblase), dann wird diese Blase vom nachfolgenden Insulin vor sich hergeschoben. Im Bereich des Vormittags gelangt sie dann an die Katheterspitze und es fließt solange kein Insulin in den Körper, bis das Ende der Base erreicht ist.

--- Ende Zitat ---

Der Zeitpunkt ist abhaengig von Schlauchlaenge und Insulinbedarf bis inclusive Fruehstuecksbolus schluessig, aber dann muesste er reproduzierbar grosse Luftblasen produzieren, und die Pumpe noch ausreichend lange mit dem Luer nach oben lagern dass die auch zuverlaessig  im Schlauch landen. Die Blasen muessten auch wirklich gross sein (1 IE = ca 7cm Schlauch), denn da er ueber den Vormittag noch die Wirkung seines Fruehstuecksinsulins hat duerfte es nur fuer einen zu niedrigen Bolus, weniger wahrscheinlich fuer einen Mangel in der Basalversorgung reichen. Endergebnis waere auch ein hoher pp.

Die Luftblasentheorie kann er einfach verifizieren indem er sich seinen Schlauch vor dem Schlafengehen und gleich nach dem Aufstehen einmal genauer ansieht. Die von Dir postulierte Menge sollte fuer einige (auffaellige) cm und zwei gut erkennbare Menisken reichen.
Meine Theorie kann er verifizieren indem er zur Abwechslung einmal vor dem Abendessen wechselt.

Noch hat er nicht geschrieben was bei den Tests rausgekommen ist :)

Tatjana

Mac:
Erstmal vielen Dank für eure Tipps.


--- Zitat von: unkown am Mai 28, 2005, 23:37 ---Also am Vormittag nur auf der Basalrate fährst?

--- Ende Zitat ---

Ehrlich gesagt, habe ich das Frühstück erst einmal ausgelassen und der Wert zum Mittag war konstant. Nachdem ich das Phänomen beobachtet hatte, habe ich die letzten beiden male den Bolus erhöht. Ein Wert war dann bei 132 und das andere mal lag ich bei 198.

Da die Basalrate zu funktionieren scheint, werde ich heute Abend den Test von Tatjana mal machen. Sofern ich einigermaßen zeitig vom Fußball nach Hause komme, werde ich den Katheter wechseln und 1-2 BE noch zu mir nehmen. So kann ich wirklich sehen, was zur Nacht hin passiert, wie ich morgens rauskomme und was dann nach dem Frühstück passiert.

Die Theorie mit dem Ampullenwechsel (Kühlschrank ...) kann nicht zutreffen. Kaltes Insulin habe ich bisher noch nie verwendet, da ich immer rechtzeitig das Insulin raus geholt habe und dann bleibt es auch draußen.

Morgen werde ich von dem Versuch und von dem Erfolg bzw. Mißerfolg berichten.   

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Quo am Mai 29, 2005, 23:46 ---zumal er nur "gute" Werte schreibt, nicht wie sie im Vergleich zu seinen ueblichen NBZ Werten sonst liegen.

--- Ende Zitat ---

Yep :ja:


--- Zitat ---Der Zeitpunkt ist abhaengig von Schlauchlaenge und Insulinbedarf bis inclusive Fruehstuecksbolus schluessig, aber dann muesste er reproduzierbar grosse Luftblasen produzieren, und die Pumpe noch ausreichend lange mit dem Luer nach oben lagern dass die auch zuverlaessig  im Schlauch landen.

--- Ende Zitat ---

Ja. Und zudem auch einen niedrigen Insulinbedarf voraussetzen, daß sich eine Blase durch Ausgasung so massiv bemerkbar macht.

Naja, morgen sehen wir weiter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod