Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Schema B bei geplantem Sport
robertsfl:
Wenn ich was unternehmen will messe ich gleich nach dem Aufstehen, dann ist noch Zeit zum korrigieren. Wenns Abends nicht OK ist oder morgens öfters mal komische Werte rauskommen, dann messe ich auch in der Nacht zwischendrin so 2 Stunden nach dem Einschlafen. Wenn der Wert dann immer noch zu hoch ist und ich den Eindruck hab dass er eigentlich hätte runtergehen müssen, dann auch nochmal nach 1,5 Stunden ist extrem nervig aber besser so als morgens festzustellen dass der Schlauch zu war und der BZ ne Reise zum Mond macht.
Trozdem ists manchmal frustrierend, man denkt man macht alles und trozdem ist der BZ plötzlich zu hoch und der Doc macht ein schlechtes Gewissen weil der HBA1 nicht unter die 6 rutscht. Also 6,1 wie bei dir finde ich überhaupt nicht alamierend, ganz im Gegenteil.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: robertsfl am Mai 02, 2011, 20:55 ---...und der Doc macht ein schlechtes Gewissen weil der HBA1 nicht unter die 6 rutscht.
--- Ende Zitat ---
Wenn er nicht zufällig in deinem Körper steckt soll er die Klappe halten, dann kann er nicht mitreden. :boese:
Nachdem was du da schreibst machst du schon so einiges!
Viele Grüße,
Jörg
Andreas:
Und warum ist ein Hba1c von 6 soooooo erstrebenswert? Ich bekomme von meinen Docs und Gehilfen geschimpft, wenn ich mit meinem 6,2 ankomme (Normbereich bis 6,5), das sei zu tief, ich solle mich nicht so scharf einstellen, weil dann die Gefahr bestehe, den "guten" Wert mit Hypos und einem stärker schwankenden BZ zu erkaufen.
Viele Grüße,
Andreas
Ina:
--- Zitat von: Andreas am Mai 03, 2011, 16:24 ---Und warum ist ein Hba1c von 6 soooooo erstrebenswert? Ich bekomme von meinen Docs und Gehilfen geschimpft, wenn ich mit meinem 6,2 ankomme (Normbereich bis 6,5), das sei zu tief, ich solle mich nicht so scharf einstellen, weil dann die Gefahr bestehe, den "guten" Wert mit Hypos und einem stärker schwankenden BZ zu erkaufen.
--- Ende Zitat ---
Na, Andreas, vielleicht ist das eher der HbA1c den die Nichtdiabetiker auch haben und damit verzuckert man langsamer - vgl. mal die DCCT-Studie.
Und: dass gute HbA1c-Werte meistens mit Hypos erkauft sind ist ein Märchen. Eine genaue resistenzfreie Einstellung, bei der man mit den geringstmöglichen Insulinmengen auskommt, die für einen passen, ist die beste Garantie gegen Unterzucker. Und "resistenzfrei" bedeutet praktisch immer einen guten HbA1c zu haben.
Wobei ich da gerade ganz weit weg von bin... heute wird's, hab' fleißig Schema B durchgehalten, diesmal mit mehr Ruhe und einfach alles Insulin nochmal 'raufgesetzt. Denn ohne Down-Regulation geht das jetzt nimmer.
Ade, Ina
Joerg Moeller:
Eins ist aber schon Fakt: je niedriger das HbA1c, desto niedriger der Mittelwert und desto geringer die Hypowahrnehmungsschwelle. Da bleibt dann von den ersten Unterzuckerungssymptomen bis zum "Lichter aus" weniger Spielraum.
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln