Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie

Schema B bei geplantem Sport

<< < (9/10) > >>

Ina:

--- Zitat von: Joa am Mai 08, 2011, 12:25 ---So kommste wohl nie zu Potte.

--- Ende Zitat ---
- ich fürchte Du hast recht!

--- Zitat von: Joa am Mai 08, 2011, 12:25 ---Jedenfalls fände ich es intelligenter die Schwankungen durch multiple Faktoren (Hypos & Resistenzen) möglichst zu minimieren und eine planbare Größe, nämlich die temporäre BR-Senkung/Erhöhung zu nehmen. Ernsthafte Resistenzen aus kurzfristigen Basalunterschreitungen sind nicht zu erwarten.

--- Ende Zitat ---
- Und was sind "kurzfristige Basalunterschreitungen"? - Ich meine wenn ich länger unterwegs bin (wofür ich das angedacht habe) handelt es sich schnell mal um 5-8 Stunden. Das ist dann ja nicht mehr "kurzfristig", oder? - Ich hatte vor ein paar Wochen mal Luft im Schlauch und anscheinend die für's Frühstück - sagenhafte 1,7 BE - gespritzt. Der Morgenwert war normal (80-110). 3h später BZ jenseitig, Übelkeit, Azeton +... Irgendwie hab' ich da einfach Schiss.  Ich werd's wohl mal stundenweise probieren - so mit 2h anfangen, dann kann ich ja sehen was passiert. Einmalige Schema B-Gaben kennt frau ja aus monatlicher Anwendung  ;D

--- Zitat von: Joa am Mai 08, 2011, 12:25 ---Wenn Du parametrisieren willst, ist natürlich ein CGMS das Mittel der Wahl. Oder halt alle 20 oder 30 Minuten messen.
Damit bekommst Du erst mal Basisdatenmaterial. Da Du eh zumeist aerob bleibst, ist Puls & CO absoluter overload und meiner Meinung nach erst mal ziemlich unnütz.

--- Ende Zitat ---
Hm. Vielleicht kann man so ein CGMS mal für eine begrenzte Zeit bekommen? Um besser Erfahrungen zu sammeln? Oder muss ich dafür in der KK randalieren?

Der Herzfrequenzmesser wäre wl. nützlich um mich vor Überlastungen zu warnen. Kann ich bei Zeitmangel (wenn ich hetze) oder den Berg 'rauf oft nicht ausschließen.

Naja, die Baustelle ist eröffnet, schau'n ma mal wies werd!

Ade, Ina

Joerg Moeller:

--- Zitat von: Joa am Mai 07, 2011, 14:41 ---Ich glaube im Insuliner Artikel zur Anpassung an Bewegung stand, dass durch die mögliche Unterschreitung des basalen Bedarfes einerseits Resistenzen, andererseits aber auch eine erhöhte Glucosefreisetzung der Leber provoziert werden kann/wird.

--- Ende Zitat ---

Aber eben deswegen senkt man ja auch die BR temporär ab. Die BR ist ausschließlich für den basalen Bedarf gedacht und der sinkt nunmal beim Sport.

Würde man diese (Un)Logik generell zurgundelegen brauchen wir nur eine BR pro Tag und gleichen die Abweichungen mit BE und Boli aus :balla:

Ein (kurviges) Basalprofil entsteht, weil man die tagszeitabhängigen Schwankungen im Basalbedarf des Körpers berücksichtigt.
Andreas - und mit ihm viele andere diabetische Sportler - machen nichts anderes, wenn sie eine temp. BR eingeben.

Und ebenso wie der Büromensch sein für ihn optimales Basalprofil finden muß gilt das auch für den Sportler.

Und daß bei sinkendem Insulinspiegel sowohl die hepatische Glucosefreisetzung als auch die Lipolyse gesteigert wird ist im Sport ein gewünschter Effekt, wie er auch bei einem völlig Gesunden auftritt.

Viele Grüße,
Jörg

diotmari:

--- Zitat von: Joerg Moeller am Mai 09, 2011, 10:55 ---Aber eben deswegen senkt man ja auch die BR temporär ab. Die BR ist ausschließlich für den basalen Bedarf gedacht und der sinkt nunmal beim Sport.

--- Ende Zitat ---
Seit ich meine Pumpe habe, nutze ich diese Möglichkeit immer, wenn ich mich "gleich" einer ungeplanten körperlichen Aktivität stellen darf. Dazu braucht's keinen Sport. Mir reicht schon ein größerer Einkauf. 30% runter mit einem zeitlichen Überhang von einer halben Stunde nach Beendigung der Aktivität ersparen mir seit dem das lästige Colasüppeln an der Kasse! :ja:
Ich kann nicht bestätigen, daß der "Effekt" erst nach "Stunden" einsetzt - und anhalten soll.
Bin mit knapp 70iE/d sicherlich nicht der insulinempfindlichen Fraktion zuzuordnen...

Viele Grüße
Dietmar

Joa:

--- Zitat von: Ina link=topic=10546.msg277975#msg277975 --- - Und was sind "kurzfristige Basalunterschreitungen"
--- Ende Zitat ---

Wenn Du Teupe fragst, steht da irgenwo die Angabe, dass eine Lipolyse (relevante Fettsäurenresistenz) ab etwa 4 Stunden zu erwarten sei.


--- Zitat ---- Ih meine wenn ich länger unterwegs bin (wofür ich das angedacht habe) handelt es sich schnell mal um 5-8 Stunden. Das ist dann ja nicht mehr "kurzfristig", oder?
--- Ende Zitat ---


Nö. Das ist schon etwas länger als kurzfristig. Aber wohl der/dem, die/der ein BZ-Messgerät besitzt und ausreichend Teststreifen mitführt, um z.B. all 2h zu messen. Und schon kann eine Unterschreitung nur noch kurzfristig aufreten.


--- Zitat ---Ich hatte vor ein paar Wochen mal Luft im Schlauch und anscheinend die für's Frühstück - sagenhafte 1,7 BE - gespritzt.
--- Ende Zitat ---

Erstaunlich, wie hast Du den Anschein von 1,7 IE berechnet, wenn da unbemerkte Luft im Schlauch war?  :kratz:


--- Zitat ---Der Morgenwert war normal (80-110). 3h später BZ jenseitig, Übelkeit, Azeton +... Irgendwie hab' ich da einfach Schiss.
--- Ende Zitat ---

Und wieviel Stunden Basalversorung haben da insgesamt und total gefehlt? Solche Erfahrungswerte sind eine völlig andere Baustelle, zumal Du eine TBR ja nun nicht auf Null-setzt, jedenfalls nicht für längerfristig.


--- Zitat ---Hm. Vielleicht kann man so ein CGMS mal für eine begrenzte Zeit bekommen? Um besser Erfahrungen zu sammeln? Oder muss ich dafür in der KK randalieren?
--- Ende Zitat ---

Das kommt sicherlich einerseits auf Deine KK und andererseits auf Deine und die ärztliche Begründung an. Die Spanne reicht wohl von: "nur über unsere Leichen", bis hin zu relativ kulanter Handhabung mit Sinn und Verstand.


--- Zitat ---Der Herzfrequenzmesser wäre wl. nützlich um mich vor Überlastungen zu warnen. Kann ich bei Zeitmangel (wenn ich hetze) oder den Berg 'rauf oft nicht ausschließen.
--- Ende Zitat ---

Nu, wenn Du mal Deine ANS (anaerobe Schwelle) definiert hast, kannst Du am Pulsmeter hinterher abschätzen, warum der BZ ggf. gestiegen ist.

Oder halt einfach daran, wie deutlich Dir bei der Aktion die Aer (=Luft) knapp wurde.

Denn aber: fröhliches Basteln auf regelwerkigen Abwegen!

Gruß
Joa

Ina:
So, weil Ihr alle so unermüdlich auf mich eingeredet habt will ich Euch das Ergebnis meiner ersten BR-Senkung zwecks "Sport" nicht vorenthalten:

Gestern radelte ich los, setzte unseren blinden Freund auf's Tandem und dann fuhr mein Mann auch noch mit - ein bisschen über Land, nix Weltbewegendes, mit dem Tandem aber doch "Sport". 1h vor der geplanten Abfahrt habe ich die BR um ca. 10% gesenkt (war aber eh' schon in einer leichten Up-Tendenz, da fiel mir das leichter  ;D) und 30 Min. vor dem Heimkommen wieder erhöht (auf -0,6iE/24h vor der Ausgangs-BR wg. der Up-Tendenz).

BZ: 58 (war zu Anfang der Aktion 'runtergerutscht wl. wg. "Up"), 3 BE. dann 161, 105, 114, am Abend dann 87... :zwinker: mal sehen ob das beim nächsten Mal auch so klappt. Wir sind sogar noch in ein Weinfest mit Wein und Rippchen geraten und auch das hat geklappt - heute früh waren's 120. :banane:

Ade, Ina

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod