Diabetesfragen > Diabetes und Sport

Ironman 2004

<< < (2/5) > >>

Angela:
Ja klar bewundernswert ist es schon, aber ich denke so wie er es gemacht hat auch etwas riskant.
Klar die Kondition hätte ich auch ned.  :zwinker:
Aber bei uns im Fitnesscenter gibts jetzt wieder eine Aktion. Wir haben seit anfang des Jahres einen neuen Trainer und der ist auch Läufer. Es gibt im September einen Maraton bei uns und der Hannes trainiert Leute dazu. Und das in 6 Wochen. Naja ich war auch skeptisch, aber er meinte, das ginge. Nur glaub ich natürlich mit einem Menschen der sportlich ist, weil von 0 an geht das sicher nicht.
Außerdem gibt es einen Lauf in seinem Heimatort - er wohnt dort wo auch Martin wohnt - und ich meinte wir werden zuschauen und vor dem Haus stehen - sie laufen dort vorbei - und werden ihn unterstützen. Meinte er: nein, lieber mitlaufen.  ;D Meinte ich: vergiss es, nix für mich!  :nein:

Angela:
Ich hab was gefunden. Ist aber ein anderer Bericht. Das ist sicher nicht der Mann von dem Bericht von mir, weil der ist nicht im Rhein-Main-Donaukanal geschwommen. Ich habs nur überflogen, aber ich denke is sicher ganz interessant: http://www.diabeticus.de/infos/sport/gsch01.html

Gela:
Die Internationale Vereinigung diabetischer Sportler (IDAA) taucht in diesem Artikel mal wieder auf.

 Die IDAA (International Diabetic Athletes Association) ist eine weltweite Vereinigung diabetischer SportlerInnen.

Nützliche Tipps habe ich wie bereits berichtet von einer Ansprechpartnerin bezüglich Kampfsport bekommen.

Die HP ist gerade für Sportler wirklich lesenswert! Ich werde sie mal in die "empfohlenen Seiten" / Links aufnehmen lassen.

DaD67:
Hm, der erste Kandidat ist wirklich ein Abenteurer - Hauptsache durch und nach mir die Sintflut, aber ich kann ihn vielleicht auch ein wenig verstehen. Allerdings frage ich mich, wie man nach so einer Leistung mit einem zu hohen BZ rauskommen kann ?
Hat der die ganze Zeit nur in der Fettverbrennung verbracht oder wie ?
Der zweite Athlet war da ja schon richtig seriös bei der Sache, allerdings kann ich mir auch nicht erklären, warum er nach dem Schwimmen kein BZ-Messgerät bei sich hatte ? Muss wohl an der Triathlonmode liegen  ;D
Generell hat er die Tendenz zur Hypo ein wenig unterschätzt, nur nach dem Wettkampf nicht, wobei mich überrascht, dass er so dermassen hoch gegangen ist. Mein Nachbrennen nach sowas ist viel intensiver, bin schonmal von 100 vor dem Duschen auf ~35 nach dem Duschen innerhalb einer halben Stunde abgefallen.
Mache zwar nur Radsport aber auch nicht immer nur die leichtesten Strecken.
Was mich beim zweiten Artikel gewundert hat ist seine BE-Bewertung - Seit wann haben 2 Brötchen mit Käse 8 BE ? Hat sich dass seit meiner Schulung anno 1992 so geändert? Ich würde das bei weissen Brötchen als 4 BE bewerten ?

Gruss

DaD

LordBritish:

--- Zitat von: DaD67 am Juni 06, 2005, 18:38 ---Ich würde das bei weissen Brötchen als 4 BE bewerten ?

--- Ende Zitat ---

Bei mir sind das auch 4 BE  :ja: , wird wohl irgend was doppelt gesehen haben...  :gruebeln: vielleicht war ja Alkohol im Spiel  :zwinker: :lachen:
Außerdem halte ich nicht wirklich etwas von der damaligen "BE-Reform".
Für 100 gr vom Lebensmittel xy brauche ich auch nach der Reform immer noch X Einheiten und nicht auf einmal
mehr oder weniger nur weil´s in der Tabelle anders drin steht.

Lord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod