Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Folgeversorgung
LordBritish:
Leider muss ich mir derzeit Gedanken über eine Folgeverordnung machen, da es die Cozmo nicht mehr gibt :'(
So ganz weiß ich noch nicht wo die Reise hingehen soll, Roche oder Medtronic.
Bei der Medtronic Pumpe würde mich interessieren...
- ob man die automatische Hypo-Abschaltung auch deaktivieren kann.
- ob ich KH bzw. BE eingeben kann anstatt I.E.
- ob zwischen KH und BE umgeschaltet werden kann
- ob die Eingabe der Korrekturfaktoren möglich ist
- ob der Glucosemonitor automatisch enthalten ist
- ob es senkrechte Stahlkatheter ohne die zusätzliche Rondelle gibt
In den zugesandetn Infomaterial werde ich nicht ganz schlau und bei Medtronic jemanden an den Draht zu bekommen... ::)
Viele Grüße
Markus
unknown:
Hallo Markus,
--- Zitat von: LordBritish am Februar 15, 2011, 11:42 ---- ob man die automatische Hypo-Abschaltung auch deaktivieren kann.
- ob ich KH bzw. BE eingeben kann anstatt I.E.
- ob die Eingabe der Korrekturfaktoren möglich ist
- ob der Glucosemonitor automatisch enthalten ist
--- Ende Zitat ---
Hypo Abschaltung abzuschalten ist möglich. Bzw. erst gar nicht einzuschalten.
Im Bolus Export gibt man BE ein. IE werden dann ausgerechnet.
Korrekturfaktoren kann man eingeben.
Glucosemonitor ist enhalten als Teil der Pumpe ab x22 und x54. Die Sensoren sind aber extra zu beantragen und nicht Teil der Pumpenverordnung.
LordBritish:
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort, dass bringt mich schonmal weiter und sieht dann besser aus für die Veo.
--- Zitat ---Glucosemonitor ist enhalten als Teil der Pumpe ab x22 und x54. Die Sensoren sind aber extra zu beantragen und nicht Teil der Pumpenverordnung.
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich mir gedacht, doch es ist ja schonmal eine Hausnummer, wenn man kein CGMS kaufen muß und nur bei Bedarf mal mit der KK um einen Satz Sensoren kämpfen muß.
Viele Grüße
Markus
unknown:
Hallo Markus,
--- Zitat von: LordBritish am Februar 15, 2011, 17:24 ---Das hatte ich mir gedacht, doch es ist ja schonmal eine Hausnummer, wenn man kein CGMS kaufen muß und nur bei Bedarf mal mit der KK um einen Satz Sensoren kämpfen muß.
--- Ende Zitat ---
das Problem sind nicht die Sensoren. Ich gönne mir gerade 4 für ca. 254 Euro. Das Problem ist du auch noch einen Transmitter brauchst und der hat nur eine begrenzte Garantie und ist nicht gerade billig.
Mir stellt den für die 4 Sensoren mein Minimed Aussendienstler zur Verfügung da ich die Sensoren über Sie gekauft habe.
LordBritish:
--- Zitat von: unknown am Februar 15, 2011, 18:57 ---das Problem sind nicht die Sensoren. Ich gönne mir gerade 4 für ca. 254 Euro. Das Problem ist du auch noch einen Transmitter brauchst und der hat nur eine begrenzte Garantie und ist nicht gerade billig.
Mir stellt den für die 4 Sensoren mein Minimed Aussendienstler zur Verfügung da ich die Sensoren über Sie gekauft habe.
--- Ende Zitat ---
Achso ein zusätzlicher Kruscht kommt auch noch hinzu :gruebel: dann nimmt das wieder an Attraktivität ab.
Jedenfalls mit meinen Doc habe ich das heute abgeklärt, also kann ich loslegen und mir die Außendienstler einladen.
Vermutlich werde ich keine Pumpe finden die der Cozmo nahe kommt...
OmniPod scheidet aus, der Knubbel ist nicht gerade ideal...
Medtronic stört mich nach wie vor der Katheterzwang und ich bin mir nicht sicher ob es da einen passenden Katehter wie den rapid von Roche gibt.
Ich habe nur einen mit einer zusätzlichen Rondelle entdeckt und das ist mir ein Klebepunkt zuviel.
Roche hört sich nach einen Anruf nicht verkehrt an, freie Katheterwahl (kein Wechsel nötig), innerhalb von 8 Stunden in DE Ersatzgerät im Problemfall bei Auslandsaufenthalt BEstellung 2 Wochen vorher udn Eingabe in KH und BE möglich wo dann die Insulinmenge ausgerechnet wird.
Leider halt nicht in der Pumpe integriert sondern im Meßgerät
Viele Grüße
Markus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln