Autor Thema: Das Spiel des Lebens  (Gelesen 7503 mal)

dingo1

  • Gast
Das Spiel des Lebens
« am: Juni 20, 2007, 16:50 »
oder: was die überwiegende Mehrheit der chronisch Kranken nicht versteht

Das menschliche Leben gestaltet sich derzeit nach einhelliger Meinung so:

…………………………………………………………xxxxxxx*

Der Stern simuliert den maximal möglichen Lebenszeitraum, der wohl derzeit genetisch bei
ca. 125 Jahren liegen dürfte. Die x stehen für altersbedingte Erkrankung, die unvermeidlich ist
(irgendwann ist Zellteilung und Regeneration platt, da grundsätzlich immer Verluste von Stufe zu Stufe auftreten).

Die moderne Wissenschaft (also auch die Ärzte) und der kluge Mensch versuchen nun möglichst nah an die 125 zu kommen und das ganze mit möglichst wenig x.

Nehmen wir nun den normalen Betroffenen. Entweder raucht er, ist fett, trinkt oder ist schon krank. Das mit dem schon krank sein ist ein malus, da chronisch Kranke durchweg x ab Diagnose haben. Für den Rest hingegen ist nicht unbedingt der durch vorgezogene Alterung des Körpers hervorgerufene Blutzuckerspiegel das Problem. Es ist (bis auf wenige Ausnahmen) der Rest.

Also: als dicker, rauchender oder trinkender holt man sich im obigen Strahl (wenn man denn mal so denken möchte) den Stern nach links und die x explodieren!

……………xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx*

Die Medizin kann am Stern nicht viel ändern (kommt auf die Größenordnung der Betrachtung an), die können nur die x erträglich gestalten (sieht man ja eindrucksvoll an den Vollmalern von Blutzuckerheftchen, ratgebenden Übergewichtigen an Übergewichtige zu Problemen, die man ohne Übergewicht nicht hätte. Oder Suchtkranken (die raten allerdings meist klugerweise selbst vom Problem ab).

Erstaunlich ist, dass Betroffene selbst nach Diagnose nichts machen (die sind ähnlich schlau wie rauchende Lungen- oder Kehlkopfkrebspatienten).

Der ganze Summs ist bekannt. Als 1-er hat man nach meiner Meinung ne geschätzte Chance auf 90 Jahre, wenn der Stern bei 125 für gesunde gilt. Man sollte allerdings frühzeitig alles richtig machen, da der Effekt der Zellteilungsfähigkeit und der Regeneration die frühen Fehler exponentiell steigen lässt.

mfG
dingo1
ps: der nächste, der mir Dicke, Raucher oder Süchtige als klug verkaufen will, dem zerteile ich den Schädel und versuche das Ausmaß der Geisteskrankheit zu bestimmen

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #1 am: Juni 20, 2007, 17:06 »
zu P.S.
Bei solchen Klischees wird mir einfach nur schlecht!  :mauer:

Aber Geisteskrankheit verhindert vermutlich das Hinterfragen der Problematik.  :gruebeln:
Viele Grüße Rainer

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #2 am: Juni 20, 2007, 17:17 »
Dingo, bring es auf den Punkt, vermutlich bin ich schon so senil, dass ich die mir scheinende agressive Aussage nicht verstehe.

Zugegeben, wenn ich die Pflegeheime ansehe, die Lebensqualität , möchte ich meinen 125. Geburtstag nicht "feiern".  :kratz:


Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #3 am: Juni 20, 2007, 17:42 »

Dingo, bring es auf den Punkt, vermutlich bin ich schon so senil, dass ich die mir scheinende agressive Aussage nicht verstehe.

Daß die dicken, fetten, rauchenden, saufenden und schlecht eingestellte Diabetiker selbst am frühen Verrecken schuld sind. Da sie dick, fett, rauchend, saufend oder schlecht eingestellter Diabetiker sind, sind sie außerdem per definitionem nicht klug, sondern dumm und dämlich.
Dingo hat nur ein paar Wörter mehr verwendet.

Grüße
Anja

Offline nuetzele

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 14018
  • Viele Grüße Rainer
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #4 am: Juni 20, 2007, 17:48 »


Daß die dicken, fetten, rauchenden, saufenden und schlecht eingestellte Diabetiker selbst am frühen Verrecken schuld sind. Da sie dick, fett, rauchend, saufend oder schlecht eingestellter Diabetiker sind, sind sie außerdem per definitionem nicht klug, sondern dumm und dämlich.


Aha, wusste ich gar nicht !
Viele Grüße Rainer

Offline vreni

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 70957
  • Country: ch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #5 am: Juni 20, 2007, 17:50 »
Und was geht es Dingo an, immerhin belasten diese die Allgemeinheit/KK nicht lange, das beruhigt doch sicher  :)
0der gibt es irgendwie Schuldzuweisungen von "dicken, fetten, rauchenden, saufenden und schlecht eingestellte Diabetiker" wegen frühem Ableben hier   :kratz:

das wars von meiner Seite  :heilig:


........... und der Dingos Eintrag ist unter dem Niveau dieses Forums finde ich..........

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #6 am: Juni 20, 2007, 18:42 »

Und was geht es Dingo an, immerhin belasten diese die Allgemeinheit/KK nicht lange, das beruhigt doch sicher  :)


Wer gscheit ist, der weiß sowas latürnich ;)
Aber manchen bleibt das denken erspart ;D
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline Gela

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1680
  • Country: 00
  • Kostenlos abzugeben DM I Bauj. 1976, Auslaufmodel
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #7 am: Juni 20, 2007, 20:13 »
Leben in Formeln pressen, eine Prise Sarkasmus dazu ... - bedeutet für mich eher ein momentanes Nichtzurechtkommen mit der gegebenen Situation.

Es ist wie es ist; macht das Beste daraus. Dürfte unsere Aufgabe sein.
 :knuddel:  :trost:
Alles Liebe
GelA

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #8 am: Juni 20, 2007, 22:25 »


Also ich finde das "Game of Life" cool! Habe es vor kurzem nachprogrammiert, um mir eine neue Sprache näher zu bringen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Game_of_life

Cozmo mit Humalog 

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Das Spiel des Lebens
« Antwort #9 am: Juni 20, 2007, 23:34 »

Leben in Formeln pressen, eine Prise Sarkasmus dazu ... - bedeutet für mich eher ein momentanes Nichtzurechtkommen mit der gegebenen Situation.


Bingo!  :super:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/