Autor Thema: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test  (Gelesen 24142 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #20 am: September 21, 2010, 23:11 »
Kleiner pers. Erfolg am Rand:
Hab gestern noch meinen Schilddrüsen-Wert bekommen. Ich erwähn das immer nie, dass bei mir auch Hashimoto diagnostiziert wurde, denn mit so paar kleinen Übungen kann man das in den Griff bekommen. Konnte dadurch von Mai bis jetzt den TSH-Wert von 4,1 auf 1,4 reduzieren.

Gut, dass Du bei den Endokrinologen gelandet bist.  :super:
Frag mal den Doc nach den möglichen Zusammenhängen zwischen Insulin und einem TSH-Wert von 4,1.
Und ob Deine Hyper-Hypo zu der Zeit da einen Zusammenhang haben könnte.

Zitat
Die Hormone nehm ich seit Jahren nicht.

Find ich interessant.  Werde auch mal versuchen Insulin durch ein paar kleine Übungen mit Frischkornbrei zu ersetzen.  :ja: ;D   :duck:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Rob

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Country: de
    • Natur
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #21 am: September 24, 2010, 07:52 »
Fehlt noch der Nachtverlauf. Aber erst mal 2 bis 3 Tage schauen. Obwohl man Levemir in kleinen Schritten auch täglich anpassen kann. Vor allem auf Basis von CGM-Werten.

So, mal ein paar Nachtverläufe - ich habe von 10 IE auf 9 verringert, da nachts immer ein Abwärtstrend zu sehen war:
--mit 10IE Levemir und 5 IE tagsüber, ab 19.9. auf 6 IE tagsüber hoch--

-


--ab jetzt 9 IE Levemir--

-
« Letzte Änderung: Januar 06, 2012, 09:51 von Rob »
DM1 seit 05.2004, CSII seit 4.1.2011 - Insufat

Offline Rob

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Country: de
    • Natur
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #22 am: September 24, 2010, 07:57 »
Frag mal den Doc nach den möglichen Zusammenhängen zwischen Insulin und einem TSH-Wert von 4,1.
Und ob Deine Hyper-Hypo zu der Zeit da einen Zusammenhang haben könnte.
Ja, hab ich auf'm Zettel für den Termin in 6 Wochen.

Zitat
Die Hormone nehm ich seit Jahren nicht.
Find ich interessant.  Werde auch mal versuchen Insulin durch ein paar kleine Übungen mit Frischkornbrei zu ersetzen.  :ja: ;D   :duck:
Na ich für meinen Teil arbeite dran. Mit Selbstmassagen und Salzpackungen die Schilddrüsenfunktion anzukurbeln, so dass kein Arzt mehr Hashimoto zu mir sagt (TSH-Wert reduziert auf normales Niveau) und die Hormone wegzulassen ist sicherlich auch nicht schulmedizinisch zu erklären.
DM1 seit 05.2004, CSII seit 4.1.2011 - Insufat

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #23 am: September 24, 2010, 08:47 »
Hey Rob,

das sieht ja klasse aus!

Dauereintrittskarte für unseren 5er Club.  :super:
Und der Sport läuft auch bald als grader BZ-Strich durch die Landschaft.  ;D

Wenn Du mich fragst, ich liebe Levemir. Bei mir passt das jedenfalls sehr ähnlich.

Schönen Tag und
Gruß

Joa





Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Rob

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Country: de
    • Natur
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #24 am: September 24, 2010, 10:07 »
Und der Sport läuft auch bald als grader BZ-Strich durch die Landschaft.  ;D

Beim Sport ist es noch nicht so optimal. Jetzt verstehe ich erst mal warum Andreas immer soviel von Sport-BE's spricht. Ich musste bei meinem letzten 75min Lauf 8 BE in mich reinfuttern, um den rasanten Abfall von 180 bei 100 zu stoppen. Ich wollte eigentlich Laufen und nicht mehr als ein Mittagessen verdrücken.
Da hauen also die 6 IE Levemir mächtig rein. Muss ich noch mit herumexperimentieren.

Vor dem Levemir bin mit 120 losgelaufen, wenn es hochkam musste 1-2 BE essen und war mit 90 wieder zu Hause.
DM1 seit 05.2004, CSII seit 4.1.2011 - Insufat

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #25 am: September 25, 2010, 23:11 »
Ich musste bei meinem letzten 75min Lauf 8 BE in mich reinfuttern, um den rasanten Abfall von 180 bei 100 zu stoppen. Ich wollte eigentlich Laufen und nicht mehr als ein Mittagessen verdrücken.

War das die Laufeinheit vom 19.9.?

Ansonsten erst mal weitermachen und unter der derzeitigen Insulinierung die Anpassung weiter optimieren. Im nächsten Schritt dann schauen, welche Anpassungen der Basis für Sporttage Sinn machen. 

Da könnte man sicher einiges austesten.

Ansonsten nochmal zur Schilddrüse. Da kenne ich mich nämlich nicht aus. Aber Haschi ist ja auch eine autoimmune Sache. Es werden Zellen der Schilddrüse durch die körpereigene Abwehr tod gemacht.

Wie bekommt man den autoimmunen Prozess dabei abgebaut? Oder helfen bestimmte Übungen, dass die Zellen sich wieder schneller vermehren, als sie von den Antikörpern platt gemacht werden können?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Rob

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Country: de
    • Natur
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #26 am: September 26, 2010, 22:24 »
Ansonsten nochmal zur Schilddrüse. Da kenne ich mich nämlich nicht aus. Aber Haschi ist ja auch eine autoimmune Sache. Es werden Zellen der Schilddrüse durch die körpereigene Abwehr tod gemacht.

Wie bekommt man den autoimmunen Prozess dabei abgebaut? Oder helfen bestimmte Übungen, dass die Zellen sich wieder schneller vermehren, als sie von den Antikörpern platt gemacht werden können?

Nach den erhöhten TSH-Werten damals, hat mir mein Dorfarzt gesagt: Es ist nicht ungewöhnlich , dass nach der Bauchspeicheldrüse bei Typ1-ern auch die Schilddrüse in Mitleidenschaft gezogen wird, eben durch ähnlich Autoimmunreaktionen. Dann hat er sein Ultraschall angeworfen und dann gesagt es nennt sich Hashimoto, nimm mal diese Hormone.

Ich hatte ja in meinem Hypothread die Frage aufgeworfen wie verlässlich all diese Überkreuzdiagnosen sind:
Letzendlich werden bekannte Symptome auf eine irgendwo mal nachgewiesene Ursachen zurückgeführt und entsprechend behandelt.
mit meinen Symptomen -> Typ1 Diabetes -> beta-Zellen tot
Botenstoff TSH erhöht + Typ1 Vorgeschichte und xy Ultraschall -> Hashimoto

... unter Umständen lösen andere Ursachen gleiche Symptome aus. Dies scheint bei mir mit der Schilddrüsenunterfunktion der Fall zu sein, sonst würden meine kleinen Übungen ohne jegliche Medikamente ja nicht helfen. Ich gehe  davon aus, dass es eben keine autoimmun-Reaktion ist, sondern dass die Schilddrüsenunterfunktion eher psychosomatischer Natur ist.

Wenn das bei der Schilddrüse der Fall sein kann, warum nicht auch bei der Bauchspeicheldrüse? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Unser Drang alles verstehen zu müssen, überdeckt manchmal, dass wir nicht alles erklären können oder verstehen. Ich bin mir sicher, dass in 2.000 weiteren Jahren mehr Erkenntnisse gewonnen werden als in den letzten 2.000. Das heisst wir wissen heute verdammt wenig.
DM1 seit 05.2004, CSII seit 4.1.2011 - Insufat

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #27 am: September 26, 2010, 23:16 »

Nach den erhöhten TSH-Werten damals, hat mir mein Dorfarzt gesagt: Es ist nicht ungewöhnlich , dass nach der Bauchspeicheldrüse bei Typ1-ern auch die Schilddrüse in Mitleidenschaft gezogen wird, eben durch ähnlich Autoimmunreaktionen.
Yep, oder auch andersrum, also erst Haschi, dann Diab, wenn das Immunsystem gerne Auto fährt.  :-\

Zitat
Ich hatte ja in meinem Hypothread die Frage aufgeworfen wie verlässlich all diese Überkreuzdiagnosen sind:

Mmmh, wieso Überkreuzdiagnose. Das sind zwei eigenständige Diagnosen, die erst mal nix miteinander zu tun haben. Nur in der Verursachungen gibt es einen gemeinsamen Nenner, ein Überreaktionsbereitschaft des Immunsystems.

Welche Faktoren den einen oder anderen Autoimmunprozess auslösen, mag dann nochmal Unterschiede aufweisen, die erhöhte Bereitschaft ist einheitlich.

Zitat
Letzendlich werden bekannte Symptome auf eine irgendwo mal nachgewiesene Ursachen zurückgeführt und entsprechend behandelt.

Sorry, das ist Quark.  Zumindest wohl, soweit es Diab und Hashi betrifft. :-\

Passiert zwar insbesondere bei Diabetes sehr gerne, dass der Doc jede Abweichung dem Diabetes ursächlich in die Schuhe schiebt, auch wenn es sich um sonstwas anderes handelt. Aber sowohl Typ 1, als auch Hashimoto sind nun mal ursächlich autoimmun verursacht. Als Ergebnis steht das völlig nebeneinander, gleichberechtigt und auf Augenhöhe.

Zitat
Botenstoff TSH erhöht + Typ1 Vorgeschichte und xy Ultraschall -> Hashimoto

Auch Botenstoff TSH erhöht + keine Typ1 Vorgeschichte und xy Ultraschall wäre wohl Hashimoto geworden?

Aber das ist sicher eine gute Fragestellung für die Endos.  :zwinker:

Zitat
... unter Umständen lösen andere Ursachen gleiche Symptome aus. Dies scheint bei mir mit der Schilddrüsenunterfunktion der Fall zu sein, sonst würden meine kleinen Übungen ohne jegliche Medikamente ja nicht helfen.

Wenn die autoimmune Reaktion grade niederschwellig läuft, oder es Dir gelingt das Entzündungsniveau der entsprechenden Zellgruppen der Schilddrüse durch Naturheilverfahren zu senken, mag das schon Erfolge zeigen.

Zitat
Ich gehe  davon aus, dass es eben keine autoimmun-Reaktion ist, sondern dass die Schilddrüsenunterfunktion eher psychosomatischer Natur ist.

Na ja.  :kratz:  :kratz:  :kratz:

Zitat
Wenn das bei der Schilddrüse der Fall sein kann, warum nicht auch bei der Bauchspeicheldrüse? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Solange Du die Insulintherapie nicht durch Naturheilverfahren ersetzt, bleibt der Glaube im Falle der Betazellen unschädlich.  :heilig:

Zitat
Ich bin mir sicher, dass in 2.000 weiteren Jahren mehr Erkenntnisse gewonnen werden als in den letzten 2.000. Das heisst wir wissen heute verdammt wenig.

So wird es wohl kommen.  :ja:

Schon heute wird ja nach Verfahren geforscht, das Autoimmunsystem punktuell und gezielt abzuschalten, wo es kontraproduktiv wirkt, z.B. hinsichtilich Betazellen oder Schilddrüsenzellen.

Wir lassen uns mal überraschen.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Rob

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 128
  • Country: de
    • Natur
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #28 am: Oktober 01, 2010, 13:50 »
Mmmh, wieso Überkreuzdiagnose. Das sind zwei eigenständige Diagnosen, die erst mal nix miteinander zu tun haben. Nur in der Verursachungen gibt es einen gemeinsamen Nenner, ein Überreaktionsbereitschaft des Immunsystems.
Ich meinte nicht beide im Zusammenhang, sondern einzeln für sich - das Überkreuz... war sicher falsch. Symptom beobachtet, Ursache erforscht -> also ist die Ursache diejenige, die wir kennen. Meiner Meinung nach könnte es vielleicht auch eine, die wir eben noch nicht kennen, sein.

Zitat
Sorry, das ist Quark.  Zumindest wohl, soweit es Diab und Hashi betrifft. :-\
Das mein ich eben. Solange mich keiner aufschneidet, meine ß-zellen unter's Mikroskop legt und sagt sie sind tot, solange bin ich nicht 100% sicher, dass es so ist. Aller Wahrscheinlichkeit nach, ist es aber so. Vielleicht machen sie ja nur Urlaub.

Zitat
Zitat
Ich gehe  davon aus, dass es eben keine autoimmun-Reaktion ist, sondern dass die Schilddrüsenunterfunktion eher psychosomatischer Natur ist.

Na ja.  :kratz:  :kratz:  :kratz:
:gruebeln: Ja oder halt was anderes.

Btw: diese Woche bin ich wieder Achterbahn gefahren. Vielleicht hat es wirklich mit der Schilddrüse zu tun. Nach dem tollen TSH-Wert habe etwas Patienza gemacht mit den Übungen. Steigere gerade wieder und beobachte.
DM1 seit 05.2004, CSII seit 4.1.2011 - Insufat

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frustrierender Stoffwechsel und Basalraten test
« Antwort #29 am: Oktober 01, 2010, 21:12 »
Hallo Rob,

mach Dir mal keine Sorgen. Mir scheint Du bist auf dem besten Weg auch die psychosomatische Phase zu überwinden.

Wobei Psycho dabei als Krankheitsakzeptanz und -verarbeitung zu übersetzen ist und Somatik mit den aus der psychischen Phase resultierenden Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen.  :zwinker:

Aber das haste wohl auch schon weitgehend so selber erkannt.  :super:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra