Autor Thema: Deltec Cozmo  (Gelesen 32085 mal)

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #20 am: November 26, 2006, 09:18 »

Das habe ich aber schon im März 100%ig gesagt: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=2353.msg26799#msg26799

 :zwinker:


Na dann informier mal Smith Medical was sie machen/haben :zwinker:

Mal sehen wie mein Testurteil später ausfällt, es geht jetzt hauptsächlich nur noch um
die dicke der Pumpe, dass muss ich einfach im Alltag ausprobieren.
Mit Meßgerät könnte es aber durchaus trotzdem interessant sein, wenn ich bedenke wie
dick das Täschen sonst ist was ich mitschleppe...

Keine Zweitpumpe ist eine kleine Umgewöhnung das man im Notfall auch bis zu 12 Stunden ohne auskommen muss.
Aber davon kann ich mich glaube ich doch langsam trennen, nur was ich mich noch FRage was ist nach der Garantiezeit wenn etwas mit der Pumpe ist :kratz:

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #21 am: November 26, 2006, 10:39 »

Keine Zweitpumpe ist eine kleine Umgewöhnung das man im Notfall auch bis zu 12 Stunden ohne auskommen muss.
Aber davon kann ich mich glaube ich doch langsam trennen, nur was ich mich noch FRage was ist nach der Garantiezeit wenn etwas mit der Pumpe ist :kratz:


Hast Du mal dort nochgefragt? Würd mich auch mal interessieren, auch wenn ich kein Pumpie bin.


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #22 am: November 26, 2006, 10:56 »

Hast Du mal dort nochgefragt? Würd mich auch mal interessieren, auch wenn ich kein Pumpie bin.


 :ja: am Freitag hatte ich dort angerufen und das waren die Infos.
Das war für mich das wichtigste wie das ist und das wollte ich auch direkt erfahren und nicht durch Dritte
Finde ich jedenfalls gut das man auch für den Urlaub bei rechtzeitiger Mitteilung eine Zweitpumpe bekommen kann.
Somit wäre das schonmal aus der Welt und zur Not bekomme ich auch 12 Stunden mit
Analogon überbrückt sofern es überhaupt noch Analogon in Deutschland gibt...

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #23 am: November 26, 2006, 12:08 »

Na dann informier mal Smith Medical was sie machen/haben :zwinker:


Komisch daß du das sagst: ich hatte auch schon manchmal den Eindruck, daß denen selber nicht so ganz klar ist, welches Potential wirklich hinter deren Pumpe steckt. :staun:

Zitat
Keine Zweitpumpe ist eine kleine Umgewöhnung das man im Notfall auch bis zu 12 Stunden ohne auskommen muss.


Das geht sich aber locker aus, wenn man dann die Versorgung eben mit Pen/Spritze übernimmt. Ich hab das selbst schon mal 48 Stunden ausprobiert (ohne Basalinsulin). Man muß ein bißchen häufiger messen und spritzen und der BZ ist dann auch nicht so schön wie sonst, aber ich bin auch da nie über 240 gelegen und Ketone waren die ganze Zeit über negativ.

Zitat
Aber davon kann ich mich glaube ich doch langsam trennen, nur was ich mich noch FRage was ist nach der Garantiezeit wenn etwas mit der Pumpe ist :kratz:


Na dann gibt es eine neue Pumpe. Die Garantiezeit beträgt 4 Jahre.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #24 am: November 26, 2006, 12:51 »

Komisch daß du das sagst: ich hatte auch schon manchmal den Eindruck, daß denen selber nicht so ganz klar ist, welches Potential wirklich hinter deren Pumpe steckt. :staun:


Wieso komisch, ganz normal umschauen was es zu dem Zeitpunkt auf dem Markt gibt und dann entscheiden :zwinker:
Ein einfacher Vergleich zwischen Spirit und Cozmo und da die Cozmo doch einige Interessante Details bietet...

Jedenfalls war der Herr am Telefon sehr nett obwohl er wußte das ich derzeit eine Spirit habe.
Hat mir nichts vorgemacht und auch nicht in die Richtung unsere Pumpe ist besser als die Spirit.
Das muss ich sagen finde ich spricht für Smith...


Na dann gibt es eine neue Pumpe. Die Garantiezeit beträgt 4 Jahre.


Gut, aber die muss auch erstmal von der KK genehmigt werden und  was mache ich in der Zwischenzeit ins Steinzeitalter zurück :kratz:

Offline chippy_2001

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 200
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #25 am: November 26, 2006, 14:23 »

Die neuen Funktionen von denen ich geschrieben habe, sind bei der neuen Cozmo, Modell 1800.In der EU läuft ja das Modell 1700, hab aber auf der Internetseite von Deltec in Amerika einen Kommentar eines Pumpis gelesen, das ihm die Auskunft gegeben wurde, das man die neuen Funktionen mit einem Softwareupdate der Pumpe, aus einer 1700 eine 1800 macht, also ist keine neue Pumpe nötig!

Das ist ja genau das Problem. Für die Paradigm gibt es in den USA auch schon Software zum Auslesen etc. Die darf aber in Europa erst nach Zulassung vertrieben werden und die ist für die Software wohl fast so aufwändig wie für ein neues Medikament. Ich habe den Link an Smith Medical in Deutschland geschickt und von dort die Info bekommen, dass es noch "Zukunftsmusik" und einer neuen Pumpengeneration vorbehalten sei. Schade.


Mal sehen wie mein Testurteil später ausfällt, es geht jetzt hauptsächlich nur noch um
die dicke der Pumpe, dass muss ich einfach im Alltag ausprobieren.
Mit Meßgerät könnte es aber durchaus trotzdem interessant sein, wenn ich bedenke wie
dick das Täschen sonst ist was ich mitschleppe...

Ich trage die Cozmo (ist meine erste Pumpe) ohne das Lederetui in meiner Hosentasche und habe keine Schwierigkeit mit der Dicke. Mich würde z.B. bei der Paradigm mit gleicher Tragweise eher die Länge stören.
Vor einem Jahr hieß es schon, das Messgerät kommt quasi jeden Moment und ich warte noch bis heute... Vermissen tue ich es aber nicht, denn ich brauche ja noch eine Tasche für Teststreifen und Stechhilfe. Wenn da noch ein kleines Messgerät dring ist, finde ich das nicht störend. Aber Cozmo + aufgestecktes Messgerät wäre mir wahrscheinlich zu dick.

Nachdem Smith Medical sicher Interesse hat, dass Du Dich für eine Cozmo entscheidest, sollte ein Testgerät doch sicher zu haben sein.

Gruß + viel Spaß beim Testen der Cozmo wünscht

chippy

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #26 am: November 26, 2006, 17:00 »

Ich trage die Cozmo (ist meine erste Pumpe) ohne das Lederetui in meiner Hosentasche und habe keine Schwierigkeit mit der Dicke.


Ich trage meine Spirit immer am Gürtel und empfinde es als angenehm, wenn die Pumpe dünn ist.
Ich werde es dann ja bei meinem Test sehen wie störend ich das empfinde, wenn die Pumpe etwas dicker ist...

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #27 am: November 26, 2006, 17:28 »


Na dann gibt es eine neue Pumpe. Die Garantiezeit beträgt 4 Jahre.


Gut, aber die muss auch erstmal von der KK genehmigt werden und  was mache ich in der Zwischenzeit ins Steinzeitalter zurück :kratz:


Für wie wahrscheinlich hältst du es, daß die Pumpe nach exakt 4 Jahren den Geist aufgibt? Hey, das ist nicht Roche, wo ein Haltbarkeitsdatum einprogrammiert wird...
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #28 am: November 26, 2006, 19:54 »

Für wie wahrscheinlich hältst du es, daß die Pumpe nach exakt 4 Jahren den Geist aufgibt? Hey, das ist nicht Roche, wo ein Haltbarkeitsdatum einprogrammiert wird...


Ja eben, was mach ich nach x Tagen nach 4 Jahren wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, gibt es dann immer noch den 12 Stunden Service mit Ersatzpumpe oder was ist dann :kratz:
Irgendwann ist dann vielleicht dochmal etwas und dann habe ich keine Lust wieder in die
Steinzeit zu müssen.
Bei Roche weiß ich da habe ich über die gesamten 4 Jahre die Garantie und danach
wird rechtzeitig eine Folgeverordnung ausgestellt...

Wie sieht es dann bei der Cozmo mit der Zweitpumpe für den Urlaub nach der Garantiezeit aus bzw. Ersatz bei defekt.
Aber das sind dann ja jetzt schonmal super Fragen für den Mitarbeiter/inn die das Pech hat mir die Einweisung zu geben...

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Deltec Cozmo
« Antwort #29 am: November 27, 2006, 12:43 »
Na ganz einfach: nach den vier Jahren gehst du zu deinem Dia-Doc und lässt dir eine Folgeverordnung ausstellen :ja:

So hab ich das gemacht und es hat Null Probleme gegeben. Die einzige Frage war "Wie lange haben sie die Pumpe schon?" (Er ist ja nicht der, der sie mir verordnet hat).

Ich hab gesagt "Vier Jahre" und damit war alles geklärt. Pumpenrezept hat er direkt an Smith-Medical geschickt, die haben das mit der Kasse geregelt und als die Zusage vorlag habe ich meine Cozmo bekommen.
Und wenn die Pumpe vorher ausfällt, dann wäre es kein Garantiefall sondern eine normale Reparatur, aber da läuft dann alles so wie gehabt. (Nur daß die Kasse dann eine Rechnung dafür bekommt)

Und in der Zeitspanne, in der auf die Zusage für das Folgerezept gewartet wird? Da rufst du dann wie gehabt die Hotline an, erklärst denen den Sachverhalt (Pumpe defekt, Folgerezept ist schon eingereicht) und bekommst ebenso in ein paar Stunden deine Ersatzpumpe.

P.S.: das entscheide natürlich nicht ich, aber ich hab gerade mal nachgefragt :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/