Autor Thema: Flash Glucose Monitoring  (Gelesen 68889 mal)

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #110 am: Dezember 14, 2014, 20:16 »
Hallo zusammen,

Hier sind zwar überwiegend Type 1er vertreten aber ich hoffe, als Type 2er kann ich auch das ein oder andere zu den Themen sagen.
Zum Beispiel bin ich Libre-Anwender der ersten Stunde.  :unschuldig:

Die ersten 2 Sensoren habe ich schon "verbraten" wobei jeder (anscheinend) durch eigene Unvorsichtigkeit nur eine Woche gemessen hat. Glücklicher- und freundlicherweise hat meine PKK mir das Starterset aber erstattet. Jetzt warte ich auf Nachschub der nächsten 2 Sensoren.

Im Prinzip bin ich von dem System auch überzeugt. Ich stellte aber doch erhebliche Abweichungen in den Meßergebnissen fest. Einmal zeigte der Scanner einen Wert von 67 mg/dl an und die Kontrollmessung von der Fingerkuppe dann 95 mg/dl. Meist zeigt es 15 - 20 mg/dl weniger als mit Meßstreifen an.
Der nächste Kritikpunkt ist der Touchscreen, der bei mir sehr träge reagiert. Auch die SW lässt sich sicher noch optimieren. Mein Diabass hat Daten aus 12 Jahren und ich finde es schön meine Entwicklung anhand der Meßwerte sehen zu können.

Trotzdem bin ich der Meinung es ist ein immenser Vorteil gegenüber den bisherigen BZ Meßgeräten. Mit dem Libre kann ich jetzt sehr viel besser meine Basalrate einstellen. Mein Arzt behauptete immer ich würde Nachts sicher unterzuckern und ich habe nie etwas bemerkt und es deshalb abgestritten. Das Libre zeigt mir aber dass er eher Recht hatte als ich. Ich unterzucker zwar nicht bin aber immer recht tief.

Dann hoffe ich auch als T2er hier noch das eine oder ander mitnehmen zu können.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #111 am: Dezember 15, 2014, 06:29 »
Hallo Kladie!

Hier sind zwar überwiegend Type 1er vertreten aber ich hoffe, als Type 2er kann ich auch das ein oder andere zu den Themen sagen.

Das ist überhaupt nicht wichtig.

Zitat
Im Prinzip bin ich von dem System auch überzeugt. Ich stellte aber doch erhebliche Abweichungen in den Meßergebnissen fest. Einmal zeigte der Scanner einen Wert von 67 mg/dl an und die Kontrollmessung von der Fingerkuppe dann 95 mg/dl. Meist zeigt es 15 - 20 mg/dl weniger als mit Meßstreifen an.

Die habe ich beim zweiten Sensor festgestellt, der erste war Top.

Zitat
Der nächste Kritikpunkt ist der Touchscreen, der bei mir sehr träge reagiert. Auch die SW lässt sich sicher noch optimieren.

Optimieren kann man da sicherlich noch die ein oder andere Schraube, dürfte nur etwas dauern wegen den medizinischen Produktegesetzt.

Zitat
Mit dem Libre kann ich jetzt sehr viel besser meine Basalrate einstellen. Mein Arzt behauptete immer ich würde Nachts sicher unterzuckern und ich habe nie etwas bemerkt und es deshalb abgestritten. Das Libre zeigt mir aber dass er eher Recht hatte als ich. Ich unterzucker zwar nicht bin aber immer recht tief.

Der Basalratentest war auch ein Grund für mich, aus neugierde habe ich jedoch parallel auch den Blutzucker bestimmt.

Kaum Abweichungen, wenn kein Essen wirkt oder es körperliche Anstrengungen gab.

Viele Grüße
Markus

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #112 am: Dezember 15, 2014, 10:39 »
Hallo Markus,

Zitat
Zitat
Zitat von: Kladie am Gestern um 08:16 Nachmittag

    Hier sind zwar überwiegend Type 1er vertreten aber ich hoffe, als Type 2er kann ich auch das ein oder andere zu den Themen sagen.

Das ist überhaupt nicht wichtig.

Es sind aber 2 verschiedene "Krankheiten" mit Überschneidungen und es kommt oft zu Mißverständnissen wenn man nicht immer wieder explizit darauf hinweist welche Gruppe gemeint ist. T2er scheitern oft wenn sie CSI eines T1 einfach übernehmen. Ich kann zum Beispiel keinen BE-IE Faktor bestimmen, der beim T1 eine wichtige Berechnungsgröße der Dosierung ist. Dafür ist es bei mir egal, ob ich fürs Frühstück 10 oder 15 IE Humalog spritze wenn  ich den SEA nicht auf über eine Stunde vergrößere.

Andererseits profitieren wir alle vom Libre und das ist ja auch ganz nett.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #113 am: Dezember 15, 2014, 10:51 »
Es sind aber 2 verschiedene "Krankheiten" mit Überschneidungen und es kommt oft zu Mißverständnissen wenn man nicht immer wieder explizit

Absolut richtig, ich bezog mich mehr auf das Libre, das unterscheidet nicht Typ I oder Typ II,
ja auch beim gesunden miss es  :super:

Viele Grüße
Markus

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #114 am: Dezember 18, 2014, 14:08 »
Hallo zusammen

Die Lieferschwierigkeiten von Abbott scheinen immens zu sein. Ich habe die ersten 2 Sensoren nach meinem Starterset am 8. Dez. bestellt und sie sind bis heute nicht eingetroffen. Lieferzeit sollte 3 - 5 Tage sein.

Wenn ich mir vorstelle, ich wäre auf die Sensoren angewiesen bekomme ich ein Magengrummeln.

Freestyle Libre scheint doch kein adäquater Ersatz für ein BZ Meßgerät zu sein. Jedenfalls noch nicht zum heutigen Zeitpunkt. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schöne Grüße
Kladie

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #115 am: Dezember 18, 2014, 14:16 »
Hallo Kladie!

Freestyle Libre scheint doch kein adäquater Ersatz für ein BZ Meßgerät zu sein. Jedenfalls noch nicht zum heutigen Zeitpunkt. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Die Lieferzeit hängt mit dem Versand zusammen nicht mit der Verfügbarkeit.
Die Lieferzeit wird passend angezeigt und eingehalten, dass Paket braucht aus Frankreich etwas länger und
der deutsche Partner DPD scheint auch etwas länger zu benötigen als DHL.

Im Grunde kann man sich auch drauf einstellen z.B. letzten Sensor gesetzt > neue Sensoren bestellen (hoffen das der Sensor 14 Tage läuft).

Grüße
Markus

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #116 am: Dezember 18, 2014, 15:14 »
Ich habe jetzt bestellt gehabt und das war in 5 - 6 Tagen da. Da ich gerade den zweiten Sensor des Startersets angefangen habe war das für mich unkritisch. In 14 Tagen werde ich dann die nächsten zwei Bestellen da ich das System zusätzlich zu den Blutzukermessungen für Sinnvoll erachte. Besser als enlite von Medtronic auf jeden Fall.

Offline Kladie

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1151
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #117 am: Dezember 18, 2014, 16:24 »
Hallo Markus,

in der Tat lag es an DPD. Die haben geschlampt und beinahe wäre es wieder an den Absender zurück geschickt worden. Mit einigen Telefonaten konnte ich das noch verhindern und mir das Paket selber abholen.

Als Tip:
Die Sendungsnachverfolgung wird durch eine Mail von Abbott in der Auftragsnummer und Paketnummer standen ermöglicht. Das Paketzentrum in Hückelhoven kann aber mit diesen Nummern nichts anfangen. Sie benötigen die sogen. Partnernummer, die jedoch auf den ersten Blick nicht zu finden ist.
Gefunden habe ich sie auf der Internetseite von Chronopost.fr ganz unten als ersten Eintrag. Erst mit dieser Info ging das Verfolgen des Pächens endlich weiter.
 
DPD Hatte einfach eingetragen sie hätten zugestellt aber ich hatte weder eine Info darüber noch ist jemand hier gewesen. Abbott hat als Lieferbedingung, dass nach einmaligem Zustellversuch das Paket zu einem Paketshop zur Selbstabholung gebracht werden soll. So war es denn auch. Hückelhoven konnte mir den Shop nennen und gab mir auch deren Telefonnummer.

Schöne Grüße
Kladie

Offline Frau_Holle

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2311
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #118 am: Dezember 18, 2014, 22:11 »

Freestyle Libre scheint doch kein adäquater Ersatz für ein BZ Meßgerät zu sein. Jedenfalls noch nicht zum heutigen Zeitpunkt. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Hallo Kladie.
Ich hatte jet zt den dritten Sensor dran - seine Laufzeit endete gestern nach dem Spätdienst. Während des Betriebs eines Sensors habe ich nach ein paar Tagen jeweils nur noch den Nüchternblutzucker und den Zu-Bett-Geh-BZ-Wert per BZ-Messgerät bestimmt. Ansonsten habe ich mich auf die vom Libre ermittelten Werte verlassen. Anhand der Verlaufsanzeige sehe ich, dass mein BZ stabiler wurde und durch besseren Drück-Ess-Abstand Spitzen nach dem Essen vermieden wurden. Mit dem Libre kann ich zwar nicht komplett auf das BZ-Messgerät verzichten, aber ich benötige deutlich weniger Messungen per Finger stupfen.
*****************************************
Liebe Grüße
Manuela





DM Typ 1 seit April 1979
Dana R und Dexcom G5 refurbished und xdrip+ und AndroidAps im closed loop

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Flash Glucose Monitoring
« Antwort #119 am: Dezember 19, 2014, 08:13 »
Hallo Kladie!

in der Tat lag es an DPD. Die haben geschlampt und beinahe wäre es wieder an den Absender zurück geschickt worden. Mit einigen Telefonaten konnte ich das noch verhindern und mir das Paket selber abholen.

Da hast Du echt Glück gehabt, nicht immer ist eine Benachrichtigungskarte da unabhängig vom Paketdienst.

Zitat
Die Sendungsnachverfolgung wird durch eine Mail von Abbott in der Auftragsnummer und Paketnummer standen ermöglicht. Das Paketzentrum in Hückelhoven kann aber mit diesen Nummern nichts anfangen. Sie benötigen die sogen. Partnernummer, die jedoch auf den ersten Blick nicht zu finden ist.

Ich habe bei der ersten Sendung den Link erst Tage nach der Annahme des Paketes erhalten,
konnte also nur mit der üblichen Lieferzeit einschätzen welcher Tag es wird.

Viele Grüße
Markus