Autor Thema: Blasen im Reservoir Minimed  (Gelesen 12946 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #10 am: Juli 25, 2005, 09:09 »
Zitat
Und Katheteranschluss nach oben ist einfach "verboten".  :ja:

 :kreisch: kann ich nur zustimmen nach oben geht nicht lange gut.

Kann ich nicht bestätigen; bei mir geht das schon seit drei Jahren gut. Hängt aber bestimmt auch damit zusammen, wie Insulin(un)empfindlich man ist.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #11 am: Juli 25, 2005, 09:14 »
Das Auffüllen geht leichter mit einer Durchstechflasche (enthält 10ml). Die gibt es sicher auch für dein Insulin.

Leider nicht, nur als Penfill,

Da hat man dir was falsches gesagt. Ich hab extra in der gelben Liste nachgesehen: NovoRapid gibt es auch als Packung zu 5x10ml (N2, kostet 198,02)

Zitat
Wegen der Zuzahlung nehme ich auch immer die 10er Packungen NovoRapid, sind auch N2, also 10 EUR.

Dafür bekommst du 3.000 IE, in Durchstechflaschen für denselben Zuzahlungsbetrag 5.000 :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #12 am: Juli 25, 2005, 11:05 »
Kann ich nicht bestätigen; bei mir geht das schon seit drei Jahren gut. Hängt aber bestimmt auch damit zusammen, wie Insulin(un)empfindlich man ist.

Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich der Diabetes sein kann...
Ich bin neulich hinten rüber gekippt als die Kanüle verrutscht war, aber noch nicht draussen...
Zeitlich würde ich das so auf max. 2 Stunden festlegen und es war nur die Basalrate die ggf. nicht komplett abgegeben wurde.
(Kommt einer Luftblase ja auch ziemlich nahe)
Der Wert lag bei >300 mg/dl, selbst die Korrektur (Humalog) mit Spritze brauchte so seine Zeit und eine 2. Korrektur war zudem auch noch notwendig.
(Ketur noch nicht vorhanden)
Letztendlich hat es somit 5 Stunden gedauert bis alles wieder OK war und das bei nur 0,8-1,0 weniger BSR in 2 Stunden...

Lord
 

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #13 am: Juli 25, 2005, 18:44 »
Zitat
Und Katheteranschluss nach oben ist einfach "verboten".  :ja:

 :kreisch: kann ich nur zustimmen nach oben geht nicht lange gut.

Höchstens bis zur ersten Luftblase.  :ja: 

Zitat

Kann ich nicht bestätigen; bei mir geht das schon seit drei Jahren gut. Hängt aber bestimmt auch damit zusammen, wie Insulin(un)empfindlich man ist.

Wie wahr. :ja:

Um es mal in (durchaus realorientierten) Grenzbereichen auszudrücken:

Durch den Katheterschlauch wandert eine Gasblase des Volumens 0,8 IE.
Diese erreicht das Katheterende gegen Mitternacht, wo der insulinempfindliche Beispieldiabetiker einen Basalbedarf von 0,4 IE/h hat.
Es feht ihm dann über zwei Stunden die Basalversorgung vollständig. Wird er am Morgen wach, kann er dann, recht wahrscheinlich,
in einer herrlichen Azidose gelandet sein.

Die gleiche Gasblase erreicht beim insulinunempfindlichen Diabetiker die Kathetermündung um 5:30. Der hat um diese Zeit eine Basalrate
von 2,5 IE. Dessen Wecker klingelt um 7:30. Nach dem BZ-Messen, welches einen gaaanz leicht höheren Wert ergibt, verpasst sich der
Diabetiker (kann natürlich auch eine Diabetikerin sein  :zwinker:) erst mal einen Morgengupf von 4 IE und gleich noch einen Korrekturbolus
von 1 IE zusammen mit dem Frühstücksbolus für 3 BE in Höhe von 9 IE.

Ergebnis: es hätten auch zwei solcher Luftblasen sein dürfen. Evtl. dann mit einem nochmal etwas überhöhten Mittagswert in der Folge.

Bei Unachtsamkeit können Luftblasen allerdings schon mal so 5 IE ausmachen. Das kann dann auch bei dem Insulinunempfindlichen
merkliche Probleme bereiten.

@ Jörg: Ich gehe natürlich davon aus, dass Du die Blasenbildung beobachtest und somit minimierst.
Kontrollierst du den Schlauch auf Blasen zwischen den Katheterwechseln?

Gruß
Joa

Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Barney

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #14 am: Juli 25, 2005, 19:45 »
Das mit den Luftblasen, würde ich sagen, ist ein Problem von Minimed.Hatte bis vor kurzen eine 508er und die gleichen Probleme.Wenn man zuvor in die Durchstechflasche ein volles Reservoir Luft drückt, bekommt man aber das Reservoir nicht ganz voll mit Insulin, durch den letzten Rest der an Insulin fehlt erzeugt man in der Durchstechflasche Unterdruck und zieht hinten über die beiden Dichtringe Luft in das Reservoir.Mein Tipp: Durchstechflasche nicht mit Luft füllen, sondern eine zweite Nadel durch den Gummipfropfen der Flasche stechen, so das die Luft von außen angesaugt wird, aber diese Nadel muß über den Insulinstand der Flasche hinausragen, so das sich Insulin und Luft nicht vermischen. Es ist dann etwas besser mit der Luft, aber auch nicht ganz weg.Habe jetzt eine Deltec Cozmo und keinerlei Luftblasen im Reservoir, auch nicht nach 1 1/2 Wochen wo mir das Reservoir voll Insulin reicht.Also es liegt nur an den Reservoirs von MiniMed.
Veo 554 mit Humalog + zugehöriges Realtimemeßsystem

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #15 am: Juli 25, 2005, 19:50 »
Moin Barney,

... es liegt nur an den Reservoirs von MiniMed.

Nö, nö, die These ist ein wenig aus der Luft(blase) gegriffen.   ;D

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #16 am: Juli 25, 2005, 20:28 »
Moin Barney,

... es liegt nur an den Reservoirs von MiniMed.

Nö, nö, die These ist ein wenig aus der Luft(blase) gegriffen.   ;D

Das es an den Reservoirs liegt kann ich mir nicht vorstellen...
vielleicht liegt es ja auch an den mittlerwiele anderen Umgebungstemperaturen   :gruebeln:
Bis jetzt sprechen alle Indizien absolut für das verhalten vom Insulin...  :zwinker:

Lord
 

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #17 am: Juli 25, 2005, 20:54 »
@ Jörg: Ich gehe natürlich davon aus, dass Du die Blasenbildung beobachtest und somit minimierst.
Kontrollierst du den Schlauch auf Blasen zwischen den Katheterwechseln?

Bestenfalls gelegentlich. Ich zapfe blasenfrei und das reicht mir.

Kann sein daß es an meinem Job liegt. Zum einen habe ich da von der Pieke auf gelernt wie man blasenfrei aufzieht, zum anderen hab ich meinen Pat. von Zytostatika über Morphin bis hin zu Katecholaminen alles mögliche per Pumpe verabreicht. Dagegen ist Insulin vergleichsweise harmlos.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #18 am: Juli 26, 2005, 09:37 »
Ich zapfe blasenfrei...

und Bleifrei   :zwinker: :lachen:

Offline Angelika

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 503
Re: Blasen im Reservoir Minimed
« Antwort #19 am: Juli 26, 2005, 20:41 »
Welches Insulin nimmst Du denn da, das es nur in einer 2er Packung Durchstechflaschen gibt?

Ich habe Humalog, da gibt es eine 1er und eine 5er Packung.
Ich hab Novorapid. Mein Krankenkasse erlaubt nur 2 Fl./Rezept. Ich weiß nicht, die glauben wahrscheindlich ich bin Insulinjunkie und sauf die Fläschchen :moser: Hier kriegst du die Flaschen nur in Einzelverpackung. Daher bin ich wieder zurück auf die Penfil, da hab ich ums gleiche Geld 1000 Einheiten mehr. Ich muß ja pro Rezept  so ca. € 4,90 zahlen
lg Angelika

im Chat als Zuckerengel