Autor Thema: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....  (Gelesen 23600 mal)

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....
« Antwort #50 am: September 17, 2013, 21:36 »
zweite Entgleisung mit Sure-T  :moser:

Könnte ggf. ein Chargen-Fehler sein?
Versuch doch mal die Contact Detach Kanülen (gibt es solo) an den verbliebenen Sure-T Luerschläuchen. Ansonsten haben aber auch die Contact D eine Neigung am Luerübergang des Schlauches brüchig zu werden. Optische und  Riechprobe!

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....
« Antwort #51 am: September 18, 2013, 01:57 »
Nach deiner Theorie müsste jeder hypokaliämisch der Glucose i.v. bekommt. Und das sind gerade in der Intensivmedizin nicht wenige. :zwinker:

Was dann natürlich auch wiederum bedeuten müsste, dass die entsprechende Menge Insulin, die die BSD normalerweise "i.v." ausschüttet wohl auch nicht zum hypokaliämischen Zustand führt :zwinker:
Cozmo mit Humalog 

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....
« Antwort #52 am: September 18, 2013, 01:58 »
zweite Entgleisung mit Sure-T  :moser:

NERIA, jetzt!

Und er wirkt bei mir auf keinste Weise stumpf.
Cozmo mit Humalog 

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....
« Antwort #53 am: September 18, 2013, 11:12 »
Was dann natürlich auch wiederum bedeuten müsste, dass die entsprechende Menge Insulin, die die BSD normalerweise "i.v." ausschüttet wohl auch nicht zum hypokaliämischen Zustand führt :zwinker:

Q.e.d. (wenn man sich mal umschaut). Der Planet wäre dann so ziemlich leer  :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Danke, lieber Sure-T-Katheter ....
« Antwort #54 am: September 18, 2013, 12:31 »
zweite Entgleisung mit Sure-T  :moser:

Könnte ggf. ein Chargen-Fehler sein?
Versuch doch mal die Contact Detach Kanülen (gibt es solo) an den verbliebenen Sure-T Luerschläuchen. Ansonsten haben aber auch die Contact D eine Neigung am Luerübergang des Schlauches brüchig zu werden. Optische und  Riechprobe!

In dem Zusammenhang fällt mir ein da gabe es vor ca. 2-3 Montaen ??? einen Brief von Medtronic mit fehlerhaften Chargen,
ich meine es waren Reservoire, muss ja nicht unbedingt der Katheter sein.

Grüße
Markus