Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Rezepte => Thema gestartet von: Moni1974 am Juli 23, 2010, 09:07
-
Hallo zusammen :winke:
Morgen bekomme ich Besuch von einem lieben Menschen,den ich mit Bratkartoffeln beglücken möchte.
Meine Kochkünste sind allerdings nicht sehr lobenswert. :rotwerd:
Gibt es einen Kniff ,um eine nicht "Aufwischlappenähnliche Konsistenz" zu erhalten? :gruebeln:
Liebe Grüße Moni
-
Ich mag die gern knusprig :mahl:
also am besten nen Tag vorher Pellkartoffeln vorkochen
nächsten Tag pellen und in nicht zu dünne Streifen schneiden
Speck und Zwiebeln würfeln
Speck auslassen, die ausgelassenen Würfel rausnehmen
Kartoffeln rein und etwas salzen
nun lass ich das ganze Braten bis erkennbar ist das die unterseite schon etwas braun ist
dann rühr ich das ganze um und geb acht das die ungebratenen Seiten nun unten liegen
dan würz ich mit Pfeffer und Paprika und im Anschluß verteile ich die Zwiebeln lose oben drauf
dann wieder aufpassen das man erst umrührt wenn die Unterseite wieder etwas braun ist
Nun den ganzen Kram braten bis die gewünschte Bräune erreicht ist und kurz vorm Ende noch wieder die Speckwürfel dazu.
Dazu gibts bei mir dann immer Spiegelei und Sauerfleisch und als Kompott gibts Kürbis
:mahl: :prost: also gutes Gelingen
-
Ich machs mir einfach, so
http://www.saison.ch/de/rezepte/bratkartoffeln/detail/
oder Kartoffeln halbieren mit Olivenoel oder Bratbutter bestreichen, einige Rosmarinnadeln drauf und ab in den 200 Grad warmen Ofen, kann also absolut nichts schief gehen.
bei Siggis Variante, festkochende Kartoffeln nehmen.................
-
bei Siggis Variante, festkochende Kartoffeln nehmen.................
nö, ich kaufe eh nur mehlige feste wirklich nur wenn keine mehligen zu bekommen sind
Ich machs mir einfach, so
http://www.saison.ch/de/rezepte/bratkartoffeln/detail/
also der Dialekt beim Film :lachen: einfach herrlich
lässt du die Pelle auch an den Kartoffeln Vreni?
-
bei den Ofenkartoffelln ja, in der Pfanne nicht, da schneide ich Würfel, ich bürste sie einfach sauber..........
hab so meine Erfahrung :rotwerd: mit falscher Kartoffelsorten............. bei Kartoffelsalat oder Kartoffelstock.
Siggi, bieten wir einen Forumskochkurs an :kratz: :wech:
-
bei den Ofenkartoffelln ja, in der Pfanne nicht, da schneide ich Würfel, ich bürste sie einfach sauber..........
hab so meine Erfahrung :rotwerd: mit falscher Kartoffelsorten............. bei Kartoffelsalat oder Kartoffelstock.
Siggi, bieten wir einen Forumskochkurs an :kratz: :wech:
Bitte :ja: Ich wäre eure erste Teilnehmerin.
Wäre doch mal schön,den Lieben ein "Oh ,das war aber lecker"zu entlocken ,anstatt "Na gut ,ich hatte halt Hunger"
:lachen:
-
nö, ich kaufe eh nur mehlige feste wirklich nur wenn keine mehligen zu bekommen sind
Mehlige nehm ich nur für Kartoffelpüree. Für Eintöpfe 'vorwiegend festkochend' und für Kartoffelsalat/Bratkartoffeln 'festkochend'.
Übrigens hat man mich in Wien mal ziemlich verwirrt angeschaut, als ich da nach 'vorwiegend festkochend' gefragt habe... ;D
-
Mein Rezptvorschlag für NEUE!!! junge, kleine Kartoffeln (festkochend):
Waschen, bürsten und roh in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
In die erhizte Pfanne einen guten Schuß Sonnenblumenöl und dann die Kartoffelscheiben rein.
Deckel drauf, Platte auf eins bis anderthalb runterdrehen.
Nach 15 bis 20 min vorsichtig wenden, ein ordentliches Stück Butter dran, Salzen, Pfeffern und Zwiebelringe dran, noch mal 10 min die Platte auf zwei stellen (ohne Deckel nun) - kurz vor dem Servieren auf drei für 1, 2-3 min. Aber Obacht geben - daß nichts schwarz wird!
Guten Appetit Euch! :mahl:
Viele Grüße
Dietmar
-
Wenn es nur um die Bratkartoffeln geht:
Ich mache es ähnlich wie Siggi:
allerdings begnüge ich mich damit die Kartoffeln vorher NICHT zu kochen, sondern direkt zu pellen und dann mit Speck oder ÖL, je nach dem was ich noch vorhabe zu braten. Da ich davon mehr benötige ( :mahl:) habe ich nicht nur eine Lage in der Pfanne und wende das ganze halt öfters. Bis ich die für mich richtige "Röstung" erreicht habe. Meistens nehme ich Speck und Zwiebeln und Salami (mit anderen Würstchen) sowie paprika und Möhren mit Rührei und Käse ==> Bauernpfanne nach Archchancellor.
Die Backofenkartoffeln kann ich auch empfehlen. Hier bleibt die Pelle dran und die Kartoffeln (die Schnittfläche) etwas mit (wie von Vreni beschrieben) Öl einreiben und das Backblech mit diversen Gewürzen (Rosmarin, Majoran ist hier zu empfehlen)
Auf ein gutes Gelingen
Archchancellor
interessantes und unnützes Wissen: Der aztekische Herrscher Montezuma hatte einen Neffen, der Cuitlahac hiess, was “Viel Exkrement” bedeutet.
-
bei den Ofenkartoffelln ja, in der Pfanne nicht, da schneide ich Würfel, ich bürste sie einfach sauber..........
hab so meine Erfahrung :rotwerd: mit falscher Kartoffelsorten............. bei Kartoffelsalat oder Kartoffelstock.
Siggi, bieten wir einen Forumskochkurs an :kratz: :wech:
Bitte :ja: Ich wäre eure erste Teilnehmerin.
Wäre doch mal schön,den Lieben ein "Oh ,das war aber lecker"zu entlocken ,anstatt "Na gut ,ich hatte halt Hunger"
:lachen:
Moni, ich kauf Dir das nicht ganz ab, wer für eine Familie tagtäglich einigermassen gesund kocht, der kann kochen.......... :ja:
-
Wie wärs mal mit Rösti ;D
http://www.roeschti.ch/roestirezepte.html
-
Waschen, bürsten und roh in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
In die erhizte Pfanne einen guten Schuß Sonnenblumenöl und dann die Kartoffelscheiben rein.
Deckel drauf, Platte auf eins bis anderthalb runterdrehen.
Nach 15 bis 20 min vorsichtig wenden, ein ordentliches Stück Butter dran, Salzen, Pfeffern und Zwiebelringe dran, noch mal 10 min die Platte auf zwei stellen (ohne Deckel nun) - kurz vor dem Servieren auf drei für 1, 2-3 min. Aber Obacht geben - daß nichts schwarz wird!
:sabber:
Genau. Und dann noch 2-3 Spiegeleier dazu und fertig ist ein Mahlzeit die durch nichts zu toppen ist.
Wir hatten mal ein Geschäftsessen in einem Mövenpick-Restaurant. Die anderen hatten schon bestellt als ich eintraf und der Ober erläuterte mir dann die Tageskarte: "Poschiertes Hassenichgesehn an gedünstetem Willzenochmahörn..." Irgendso ein Schickimicki-Zeugs :hmm:
Ich hab ihn dann gefragt ob ich auch einfach Bratkartoffeln/Spiegelei kriegen kann, was ihm ein ziemlich breites Grinsen entlockte. Der Mann hat mich verstanden!
Und lecker war es obendrauf :ja: :mahl:
Viele Grüße,
Jörg
-
Also, ich wäre ja SOFORT für so nen Kochkurs.
Alle interessierten zB aus dem Raum Ruhrgebiet kochen was, bringen das Rezept mit, erläutern es kurz und wir verreißen das Ergebnis dann gemeinsam :super:
[ot] Wär nicht mal wieder ein kleines Treffen angesagt?!![/ot]
Viele Grüße
Dietmar
-
Jetzt hab ich Hunger :staun2:
Danke für Eure Tipps :knuddel:
@vreni: Ja ,einigermaßen gesund koche ich schon,nur nicht weltbewegend.
Ente al orange wird es bei mir nicht geben :lachen:
Und meine Bratkartoffeln waren bislang wirklich mehr etwas für den Kompost ;D
-
Also, ich wäre ja SOFORT für so nen Kochkurs.
Alle interessierten zB aus dem Raum Ruhrgebiet kochen was, bringen das Rezept mit, erläutern es kurz und wir verreißen das Ergebnis dann gemeinsam :super:
[ot] Wär nicht mal wieder ein kleines Treffen angesagt?!![/ot]
Viele Grüße
Dietmar
Aber dann bitte im Ruhrpott ;D
-
Moni, wer braucht schon Ente, die sind sowieso am Schluss mehrheitlich trocken :duck:
Ich weiss haargenau, wie schwer es ist für die Familie zu kochen, damits einigermassen allen schmeckt, da braucht es eine alltags-familientaugliche Küche.
-
Ich weiss haargenau, wie schwer es ist für die Familie zu kochen, damits einigermassen allen schmeckt, da braucht es eine alltags-familientaugliche Küche.
:ja: ...denn unter Umständen kann man dann 3 bis 4 eigentlich eigenständige Gerichte zaubern ...
Viele Grüße
Dietmar
-
..Allerdings,ist nicht immer einfach.
@Dietmar:ich schreib mal wieder ohne Brille ;D
Die Kartoffeln wirklich nicht schälen?
-
Moni, dass schreib mal, was Du so kochst und wir stellen Dir Varianten hier rein. Vielleicht ist da ja etwas dabei, dass alltagstauglich ist für die Familie.
-
Klaro!!!
Die neuen, jungen Kartoffeln haben ja keine Schale, eher ein Häutchen - und angeblich sollen ja unter der Schale wichtige Stoffe sein, wobei ich immer zweifele, ob die eine Bratpfanne oder einen Kochtopf überleben. :kratz:
Ne Frage für Hexe? Hexe! HEXE!!!
Viele Grüße
Dietmar
-
Moni, ich kauf Dir das nicht ganz ab, wer für eine Familie tagtäglich einigermassen gesund kocht, der kann kochen.......... :ja:
Den Gedankengang hatte ich auch :ja: :kratz:
Genau. Und dann noch 2-3 Spiegeleier dazu und fertig ist ein Mahlzeit die durch nichts zu toppen ist.
Nun ja, eine Pommes Currywurst ...
Also, ich wäre ja SOFORT für so nen Kochkurs.
Alle interessierten zB aus dem Raum Ruhrgebiet kochen was, bringen das Rezept mit, erläutern es kurz und wir verreißen das Ergebnis dann gemeinsam :super:
[ot] Wär nicht mal wieder ein kleines Treffen angesagt?!![/ot]
Oder wir kochen unsere Rezepte gemeinsam. OK, nur WO :kratz:
Ein weiteres Ruhritreffen sollte auf alle Fälle möglich sein :banane: :mahl: :prost:
Haute Cuisine
Archchancellor
interessantes und unnützes Wissen: Thomas Edison fürchtete sich im Dunkeln.
-
Moni, dass schreib mal, was Du so kochst und wir stellen Dir Varianten hier rein. Vielleicht ist da ja etwas dabei, dass alltagstauglich ist für die Familie.
Das ist aber lieb!
OK z.B. Nudelauflauf
Maccaroni kochen
Fleischwurst würfeln und in eine Auflaufform geben,die gekochten Nudeln darüber geben.
Ein Gemisch aus Milch,Eiern und Gewürzen darübergießen .
Dann etwas Paniermehl und Butterflöckchen darüber verteilen und ab damit in den Backofen
bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen,bis das Ei vernünftig gestockt ist . :mahl:
Dazu gibt es einen gemischten Salat. :ja:
Wie gesagt,eher schlicht :rotwerd:
-
Das mach ich doch auch so mit Schinkenwürfel, einziger Unterschied ist, dass ich erst eine Lage einfülle, dann Tomatenscheiben dazu lege, weil ich es zu trocken finde und hat als Schweizer Grüyere rasple, dann die nächste ladung, wieder Tomatenscheiben, Butterflöckchen und Paniermehl. Schmeckt mit Salat ....
-
Hallo Moni,
ich nehme neben Fleischwurst auch etwas geräuchertes mit und brat die Wurst vorher an natürlich mit einigen Tofuwürfeln und etwas Zwiebel. Zum Stocken nehme ich eine Mischung aus saurer Sahne und Eiern dann so ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze in die Backröhre (vorgeheizt und Umluft) geben, danach kommt geraspelter Käse drüber und noch mal 15 Minuten in die Röhre.
Zu den Bratkartoffeln:
vorwiegend festkochende einen Tag vorher kochen und kalt stellen
in Würfel von ca. 1 cm schneiden
in etwas mehr Fett (ich nehm Sojola) bei starker Hitze kurz anbraten, zum wenden einen Heber benutzen,
dann die Platte runterschalten und mit Salz, Pfeffer, edelsüßen Paprika (der bringt auch eine schöne Farbe) eventuell etwas Majoran würzen.
so lange brateln lassen bis alles schön braun und knusprig ist :zwinker:
Ente al orange wird es bei mir nicht geben
wer brauch schon sowas
Hausmannskost ist was solides :lecker:
Grüße
Kerstin
-
ich mach in den Nudelauflauf oft noch Paprika, Zuccini, Pilze und Zwiebeln. Und statt Fleischwurst Kochschinken. Und dann ab in den Ofen und gut überbacken.
c.
-
Hmmm,das hört sich lecker an.
Habt Ihr auch einen Tipp für Spagehetti Bolognese?
Jetzt wird es peinlich:
Ich nehme immer ( :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd: :rotwerd:) die kleinen Tütchen ,die von meinen Kochstudiofreunden
hergestellt werden *hüstel*
Liebe Grüße Moni
Aber Kartoffelbrei koche ich immer frisch :heilig:
-
Also meine ist die O-deutsche Variante :zwinker:
Hackfleisch gemischt kräftig im Tiegel anbraten mit Salz, Pfeffer, Paprika würzen,
Zwiebel, Tofu mit dem Maxx klein häckseln und mit braten
wenn alles etwas knusprig ist passierte Tomate zugeben
etwas durch köcheln lassen einen Schuß Sojasoße und einen Teelöffel saure Sahne
abschmecken
fertig.
Ich mach davon immer eine größere Menge und friere dann 2 - 3 Doppelportionen ein.
Grüße
Kerstin
-
::) ich weiss nicht , welche Tütchen Du meinst.
meine Variante
Schweins/Rindshack
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Möhre
2 Tomaten
etwas Tomatenpuree
gemischte Kräuter vom Balkon oder getrocknet italienische Kräuter
wenn ich hab 2 dl. Rotwein
Fleisch anbraten aus der Pfanne nehmen
Zwiebeln, Knoblauch dämpfen
die Möhre raspeln ev. auch Reste von Sellerie kurz mitdämpfen
Tomaten viertel dazu geben
ev. Tomatenpurree dazu
Fleisch dazugeben
ablöschen mit Wein und / oder Fleischbrühwürfel
ja die Kräuter lege ich in ein Kräutersieb, ähnlich wie Teeei nur grösser.
und lasse die ganze Sache ganz lang kochen, einfach aufpassen, genügend Flüssigkeit beigeben.
Am Schluss salzen und pfeffern. Lässt sich genial als Vorrat machen.
Eigentlich kann man alle Restengemüse hineinschmeissen. ;D, sehr praktisch
-
Hmm Gemüse in der Soße verstecken :gruebeln:-Gute Idee ;D
Bei Kindern ist ja Gemüse immer Bäh!
@Kerstin:was oder wer ist Maxx? ???
-
und das ganze spaghetti und bolognese- gedöns kannst du noch in eine auflaufform geben und überbacken (bin ein überback-fanatiker!)
c. :mahl:
-
Ich hab da 2 Rezepte, allerdings Tomatensauce
1. Pomodori-Sauce (Tomatensosse)
2 EL Olivenöl
1/2 Tasse feingehackte Zwiebeln, ca. 1/2 Zwiebel
2 Tassen Dosentomaten, grobgehackt, aber nicht abgetropft oder frische Tomaten, ca. 6 Stück
3 EL Tomatenmark
1 EL feingehacktes frisches Basilikum oder 1 TL getrocknetes Basilikum
1 TL Zucker (kann man aber auch weglassen)
1/2 TL Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
In einem 2 - 3l fassenden Emaille- oder rostfreien Kochtopf das Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet. Die Zwiebeln hineintun nd bei mässiger Hitze 7 - 8 Minuten dünsten, bis sie weich aber nicht gebräunt sind. Die Tomaten, das Tomatenmark, Basilikum, (Zucker), Salz und eine Prise Pfeffer hinzufügen. Bei schwacher Hitze und nicht ganz zugedeckten Topf etwa 40 Minuten leise weiterkoche lassen. Gelegentlich umrühren. Fertig ist die Sauce.
Man kann, muss aber nicht, die Sauce noch durch ein Sieb passieren.
2. Salsa Pizzaiola (Tomaten- und Knoblauchsoße)
3 EL Olivenöl
1 - 2 Zwiebeln, feingehackt
1 EL feingehackter Knoblauch
2 Dosen Tomaten, grobgehackt, aber nicht abgetropft (Alternativ ca. 8 frische Tomaten)
150 gr Tomatenmark
1 EL getrocknetes Oregano
1 EL feingehacktes frisches Basilikum oder 1 TL getrocknetes Basilikum, zerrieben
1 Lorbeerblatt
2 TL Zucker (kann man auch weglassen)
1 EL Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
In einem 3 - 4l fassenden emaillierten oder rostfreien Kochtopf die 3 EL Olivenöl erhitzen und darin die feingehackten Zwiebelnbei mässiger Hitze und häufigen Umrühren 7 - 8 Minuten dünsten. Wenn die Zwiebeln weich und glasig, aber nicht braun sind, 1 EL gehackten Knoblauch hinzufügen und unter dauerndem Rühren 1 - 2 Minuten weiter erhitzen. Dann die grobgehackten Tomaten mit ihrem Saft, Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Lorbeerblatt, (Zucker), Salz un ein wenig frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hineingeben. Die Sauce zum Kochen bringen, die Hitze stark reduzieren und unbedeckt unter gelegentlichem Rühren etwa 1 Stunde lang schwach kochen lassen.
Wenn die Sauce fertig ist, sollte sie dick und ziemlich glatt sein. Das Lorbeerblatt entfernen. Abschmecken und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
Wenn eine noch glattere Sauce gewünscht wird, die Sauce mit dem Elektroquirl passieren oder durch ein Sieb streichen.
Das sind beides ziemlich einfache Rezepte. Man muss die Saucen nur ein bisschen kochen lassen.
Beide Rezepte stammen aus Italien, sind aber in einem Kochbuchverlag in New York, USA verlegt worden.
Lasst es Euch schmecken!!!! :mahl: :mahl: :mahl:
Grüsse
Britta
-
:mahl:Da weiß ich schon,was es nächste Woche bei uns zu Essen gibt ;D
Übrigens: Habe erfolgreich Bratkartoffeln hergestellt und sie waren lecker.
Ich glaube ,da war nicht einmal Pietät nötig :lachen:
Liebe Grüße Moni
-
Die Rezeptsuche hat mich auf die Idee gebracht: ich könnte mir doch mal wieder eine leckere Sosse kochen........... :ja:
Ich hab mir gestern Abend die Salsa Pizzaiola gekocht und einen riesigen Berg Spaghetti dazu. Einfach lecker! :mahl: :lecker:
War nicht schwer zu kochen, hat nur ein bisschen gedauert, bis ich die Tomaten klein geschnitten hatte, die Zwiebeln, Knofi und das Basilikum.
Einen Teil davon hab ich eingefroren, so hab ich gleich Sosse fürs nächste Mal.
Gruss,
Britta
-
Übrigens: Habe erfolgreich Bratkartoffeln hergestellt und sie waren lecker.
Ich glaube ,da war nicht einmal Pietät nötig :lachen:
;D ;D ;D Deinem Bruder hing ja schon vorher der :sabber: raus... ;D ;D ;D :wech:
Viele Grüße
Dietmar
-
1 TL Zucker (kann man aber auch weglassen)
Tomaten brauchen unbedingt einen süßen Gegenspieler!
Man kann die Rezepte mit Honig noch einmal besonders abrunden!
Diesen dann aber kurz vor den Servieren hinzugeben :ja:
Viele Grüße
Dietmar :mahl:
-
Übrigens: Habe erfolgreich Bratkartoffeln hergestellt und sie waren lecker.
Ich glaube ,da war nicht einmal Pietät nötig :lachen:
;D ;D ;D Deinem Bruder hing ja schon vorher der :sabber: raus... ;D ;D ;D :wech:
Viele Grüße
Dietmar
Und ich habe gedacht,er hätte sich ausgeloggt,bevor ich hier um erste "Bratkartoffelhilfe" gebeten habe :rotwerd: ;D ;D
Aber Neiiinnn :moser: An jedem anderen Tag,aber nicht dann wenn man es braucht :lachen:
Liebe Grüße Moni (und nochmal Danke :preisen:)
-
In einem 2 - 3l fassenden Emaille- oder rostfreien Kochtopf das Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet...
Nun ja - ich würde schon unbedingt unterm Rauchpunkt bleiben und niemals über 180°C - sonst kannst Du alles auch in Diesel andünsten - hinsichtlich der Wertigkeit enthaltener Anioxidantien etc. pp. :D Lieber in hitzebständigem Rapsöl anbraten und vor dem Servieren mit nativem Olivenöl verfeinern :ja: So bleibt auch der Geschmack erhalten...
-
wenn ich denn Öl nutze dann auch lieber Rapsöl ... aber vor allem bedingt durch den Geschmack des Olivenöls, der ist nicht wirklich mein Fall :D
-
Hallo Moni,
hatten uns für 1,5 Tage mal in den WoWa (Wohnwagen) abgeseilt also der Maxx ist der Magic Maxx das Teil was die seit Jahren in der Fernsehwerbung haben. wie die Zwiebeln hacken klappt zwar nicht aber in Kombination mit anderen und wenn´s sehr fein sein soll geht´s vor allem schnell, damit mach ich auch eine schnelle Soße z.B.: Senfsoße, und natürlich die Schoko- oder Fruchtmilch und Eierkuchenteig für 2 Nasen geht damit auch im nu.
Zum Öl, Olivenöl verwende ich auch nur kalt weil, so habe ich mal gelesen, bei hoher Hitze die ganzen guten Inhaltsstoffe kaputt gehen zum anbraten nehme ich zu 95% Sojola ist ne Soja-Margarine die ähnlich wie Butter schmeckt aber zu mehr als 80% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht im Gegensatz zu Butter und sie lässt sich sehr gut zum braten und backen verwenden.
Gemüse verstecken :kratz:
wie wär´s mit Gemüseeintopf durch den Mixer gejagt und ein paar in Röschen (Wiener in 4 - 5 Stücken schneiden und an den Enden über Kreuz ca. 0,5 - 1 cm tief einschneiden) gegrillte (oder frittierte) Wiener dazu, den Trick hat meine Mama genutzt um mir das 'gesunde Zeug' schmackhaft zu machen.
Grüße
Kerstin
-
Gemüse verstecken :kratz:
wie wär´s mit Gemüseeintopf durch den Mixer gejagt ...
Kenn ich. Wenn meine Ma ihr Gemüse nicht angebracht hat, gibts am nächsten Tag leckere "Froschsuppe". Die ißt dann keiner, weil jeder weis, daß das Zeug vom Vortag drin ist. :baeh:
Gruß Trüffel
-
Also,das mit dem Mixer haben die schon leider raus (Gut ,sie sind halt nicht mehr so klein)
Rohkost kriege ich zum Glück rein ;D
Heute werde ich einmal eure Variante von Nudelauflauf testen.
Habt Ihr vielleicht noch eine Schöne Idee für kartoffelauflauf?
Im Moment schmeiß ich da so alles rein,was mir vor die Nase kommt,Bechamelsoße und Käse drüber und ab in den Ofen.
;D
Liebe Grüße Moni
-
Schweizer Klassiker, halb Gratin z.T.
http://www.bettybossi.ch/de/pdf/detail_SchwerpunktthemaKulinarischerbrauch_pdf_33.pdf
Gratin
http://www.bettybossi.ch/de/pdf/detail_SchwerpunktthemaSaison_pdf_90.pdf
http://www.bettybossi.ch/de/pdf/detail_SchwerpunktthemaTourdesuisse_pdf_161.pdf
nur Kartoffelstock selber machen :D
http://www.panoha.ch/rezeptpool/kartoffelgratin.pdf
http://www.bettybossi.ch/shop/pdf_prod/rezept_31658_pdflink.pdf
Bei mir kommt notfalls auch alles was der Kühlschrank an Gemüse oder auch Wurst. Käse in den Auflauf, dann aber meist mit gekochten Restenkartoffeln. Einzig Bechamelsauce geht gar nicht :nein:
-
Einzig Bechamelsauce geht gar nicht :nein:
DANKE,
mir drehte sich an der Stelle schon der Magen um.
@Moni:
hat sich n och keiner darüber beschwert :kratz:
Kochprofil Archchancellor
interessantes und unnützes Wissen: Der Urin von Katzen leuchtet unter UV-Licht.
-
Nö,beschwert hat sich (noch) Niemand :D
@Vreni,Danke für die Rezepte,hört sich lecker an :ja:
Aber was sind Gschwellti ? :gruebeln:
Liebe Grüße Moni
-
Gschwellti
http://www.bettybossi.ch/shop/pdf_prod/tipp_806_pdflink.pdf
Pellkartoffeln wohl auf "ausländisch" :wech:
-
Gschwellti
http://www.bettybossi.ch/shop/pdf_prod/tipp_806_pdflink.pdf
Pellkartoffeln wohl auf "ausländisch" :wech:
Ahh,Danke! Ihr seid echt kreativ,ihr habt einen netten Namen für Pellkartoffeln und meine leckeren Ricola Bonbons habt Ihr auch erfunden ;D :preisen:
-
Hallo Moni,
ist zwar kein Kartoffelauflauf aber :lecker:
Krauttopf mit Tofu
Grundzubereitung Hackfleischmasse
350 g Hackfleisch halb und halb
175 g Tofu
2 kleine Brötchen oder ca. 100g Semmelmehl
1 Tasse handwarmes Wasser
2 Eier
Salz und Pfeffer
Die Brötchen in dem Wasser einweichen.
Den Tofu am besten durch eine Multireibe streichen oder nur kräftig zerbröseln zum Hackfleisch mit den Eiern, den Gewürzen und den ausgedrückten Brötchen oder das Semmelmehl mit etwas Wasser in eine Schüssel geben. Alles am besten mit den Händen kräftig durchkneten und nach den weiteren Rezept weiterverarbeiten.
weitere Zutaten
1 mittelgroßes Weißkraut
etwas Speck
1 Packung Feta
mind. 1 Teelöffel Paprika edelsüß
Majoran, Kümmel,
Sojola zum Braten
Den Speck klein würfeln und in einem Bräter auslassen. Das Kraut halbieren und in feine Scheiben schneiden und zu dem ausgelassenen Speck in den Bräter geben, wenn das Kraut schön angebraten ist in einer Schüssel zwischen lagern.
Bereiten Sie die Hackfleischmasse wie oben beschrieben zu und braten diese unter ständigen rühren gut an fügen Sie dabei die Gewürze bei. Geben Sie dann das angebratene Kraut hinzu und mischen Sie die Masse gründlich durch. Den Feta in kleine Würfel schneiden und 2/3 zu der Fleisch Krautmischung geben diese in gefettete Auflaufformen geben und den Rest an Feta darüber verteilen im vorgeheizten Bachofen auf der mittleren Schiene mit Umluft ca. 20 Minuten überbacken.
Zu Krauttopf bevorzuge ich Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln.
Auszug aus meinem angefangenen Kochbuch :rotwerd:
Grüße
Kerstin