Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Gyuri am Februar 20, 2024, 13:07

Titel: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 20, 2024, 13:07
Ich kann/muss ja immer auf zwei verschiedene iPhones (meines und das der Frau) schauen und sehe so öfter mal kleine Unterschiede, die sich im aktuellen Fall ganz ohne Ankündigungen eingestellt haben.  :gruebeln:

In der App sieht man normal unter "Glukose" nichts aufregendes  8) , außer man hat es sich eingestellt, einen CLARITY-Kurzbericht unter dem Diagramm hoch schieben zu können. So war das bei meiner Frau und mir gleichermaßen.

Seit gestern fiel mir aber auf, dass da bei mir zwei Neuigkeiten aufgetaucht sind (siehe: NEU )… bei meiner Frau aber (noch?) nicht.

(https://thumbs.picr.de/47120355ev.jpg) (https://show.picr.de/47120355ev.jpg.html)

1. Unter dem Diagramm sehe ich jetzt die Balken der Insulin-Abgabe (schnell- & langwirkend)
Bisher hatte ich das nur, wenn ich das Handy in die Waagrechte drehte … dann aber auch die Symbole für die Ereignisse dazu.

2.) Darunter ist jetzt (auch nur bei mir) ein Insulindosis-Protokoll zu sehen.  :gruebeln:
Gerade bei dieser Neuigkeit kann ich den Nutzen für mich kaum erkennen. Wollte ich das wirklich wissen, würde ich ganz einfach ganz unten auf "Verlauf" tippen und hätte dann ALLE Ereignisse in einer Liste zu sehen … und vor allem!!! auf Antippen zu bearbeiten/editieren. :super:

btw:
So wäre die ständige Fragerei  :balla: nach dem "Speichern" ob man das "Bestätigen" kann/will, quasi überflüssig. Ich drücke "Bestätigen" IMMER ohne etwas zu kontrollieren.  :coolman: weil wenn ich mich vertippt hätte (äußerst selten), könnte ich das noch lange Zeit unter Verlauf korrigieren.
Bei meiner Frau muss ich das ständig tun … weil sie das "Bestätigen" auch nur automatisiert drückt.

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 20, 2024, 21:47
Nachtrag:

Vielleicht auch wichtig?

Unter Info finde ich auf meinem iPhone 8 meine Softwareversion 1.11.0 … was immer das bedeutet.

Auf dem iPhone 10 meiner Frau ist da die Softwareversion 1.6.0 genannt :kreisch:

Beide iPhone haben die iOS Version 16.7.2 (20H115)

Wenn ich jetzt wüsste, ob und wenn ja wie ich ihrem Handy klar machen könnte, eine neue Version so aufzuspielen, dass dann alles noch weiter funktioniert?

An Handys bin ich ein lupenreiner DAU (= dümmster anzunehmender User  :hilfe: )
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 21, 2024, 11:11
Wenn ich jetzt wüsste, ob und wenn ja wie ich ihrem Handy klar machen könnte, eine neue Version so aufzuspielen, dass dann alles noch weiter funktioniert?

Ja, das geht: geh einfach auf Ihrem Handy in den App-Store, such dort nach der G7 App und tippe dann auf "Aktualisieren".
Manchmal werden Apps nicht automatisch aktualisiert. Das kann sogar hilfreich sein, wenn eine App bisher nicht mit der aktuellen iOS-Version kompatibel ist.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 21, 2024, 11:47
Wie schon geschrieben:
Zitat
DAU (= dümmster anzunehmender User  :hilfe: )

 :rotwerd: Ich hatte im Handy der Frau automatische Updates deaktiviert … um nicht plötzlich eine Umstellung drauf zu haben, die auf dem "doch schon älteren Handy" vielleicht nicht geht.

Am Rande:
Inzwischen gibt es angeblich seit 13 Stunden die G7-Version 1.12.0  :-*
Bei der Frau (und auch bei mir) ist jetzt aber aktuell nur 1.11.0 installiert.  :kratz:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 21, 2024, 12:40
Jetzt habe ich gerade in der G7-App einen kleinen Fehler entdeckt … der nur auf dem ersten Blick gar keiner ist.

Man kann sich unter der "Glukose-Anzeige" auch einen CLARITY-Kurzbericht anzeigen lassen.

(https://up.picr.de/47126153hj.jpg)
(dies ist ein Ausschnitt der oben gezeigten kompletten Durchschieb-Anzeige unter Glukose)

Der "Fehler" erscheint bei 3 Tage und 7 Tage gleichermaßen; der GMI ist über diesen Zeitraum "Nicht verfügbar".  :kreisch:

Jetzt könnte man sagen, der GMI über weniger als 14 Tage sei … nicht sinnvoll.

Andererseits wird der GMI allein aus dem jeweils errechneten Glukosewert über einen beliebigen Zeitraum errechnet!
Bei Dexcom liest man die Funktion:

GMI (%) = 3,31 + (0,02392 x [mittlere Glukose in mg/dL])
(die blauen Klammern setzte ich nur, damit keiner "Punkt vor Strich" übersieht  :zwinker: )
Man kann also, so man es wissen will, auch einen GMI über einen Tag errechnen … in der Praxis begnügt man sich aber mit dem durchschnittlichen Gewebeglukosewert (was aber aufgrund der Funktion ja das selbe ist).

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das Weglassen bei 3 und 7 Tagen "ernsthaft" gewollt ist.

Die Daten kommen übrigens nicht direkt aus CLARITY. Gehe ich in die CLARITY-App, dann kann man für den AGP-Bericht auch jeden beliebigen Zeitraum einstellen und bekommt dort auch den gewünschten GMI-Wert gezeigt.

(https://up.picr.de/47126374ga.jpg)
(hier habe ich einen AGP-Bericht nur auf das Nötigste zusammen geschnitten)


Ich selbst brauche und brauchte für mich den GMI überhaupt nicht.
Schon zu Zeiten, als man vom "geschätzten HbA1c" sprach, orientierte ich mich viel mehr am "gemittelten Glukosewert". Nur beim Gespräch mit Diabetolog*innen (oder auch mit euch) verwendete ich eine gemeinsame Sprache.  :zwinker:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 22, 2024, 11:53
Jetzt könnte man sagen, der GMI über weniger als 14 Tage sei … nicht sinnvoll.

Sehe ich auch so. Nur wird "nicht verfügbar" weniger Platz brauchen als eine Erklärung, warum das nicht sinnvoll ist. ;D
Ich mache meine Auswertung aber eh nur noch über die AGP-Grafik. Die zeigt mir alles, was ich wissen will und in SiDiary sehe ich dazu auch noch den GMI und den VK. Mehr brauche ich nicht. Und für die AGP-Grafik gilt ohnehin: nicht kürzer als 14 und nicht länger als 28 Tage.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 22, 2024, 13:01
[…] Und für die AGP-Grafik gilt ohnehin: nicht kürzer als 14 und nicht länger als 28 Tage.
[…]

Ja nuuun!
An solche Vorgaben halte ich mich (nur für mich) überhaupt nicht, wenn ich einen Grund habe, einen anderen Zeitraum berechnen zu lassen.  :coolman:

Mir ist schon klar, dass das meine Diabetologin normal nicht so macht, wenn sie beim Quartals-Termin nur einen groben (aber vergleichbaren!) Überblick braucht.
Die allermeisten Ärzte interessiert sowieso nur immer der HbA1c Wert vom Labor.
Ich habe neulich zu dem drei Monate alten Laborergebnis noch einen 14 Tage-AGP mit abgeliefert, weil sich da bei mir in der letzten Zeit etwas entscheident geändert hat.
Zwei verschiedene Fachärzte (von zwei  :zwinker: ) konnten/wollten nichts damit anfangen und übernahmen trotzdem nur den veralteten Langzeitwert.  :banane:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 23, 2024, 10:50
Ich habe neulich zu dem drei Monate alten Laborergebnis noch einen 14 Tage-AGP mit abgeliefert, weil sich da bei mir in der letzten Zeit etwas entscheident geändert hat.
Zwei verschiedene Fachärzte (von zwei  :zwinker: ) konnten/wollten nichts damit anfangen und übernahmen trotzdem nur den veralteten Langzeitwert.  :banane:

Ja, man muss sich damit schon ein wenig beschäftigen. Ich habe dazu die AGP-Fibel (kostet 5 Euro) und diverse Online-Seiten wie diese hier: https://docplayer.org/196369038-Agp-auswertung-andreas-reichel.html

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 24, 2024, 13:35
 :rotwerd: Ich hatte jetzt die letzten Tage "ganz andere Probleme" und hier überhaupt nicht mehr gelesen.  :wech:

Mag ja sein, dass es Wissen gibt, das man sich irgendwo "erlesen" kann.
Ich meine aber, der Versorger (hier Dexcom) hätte schon die Pflicht, seinen Nutzern ALLES mitteilen zu müssen … was sie beachten müssen.

Zugegeben, nicht alles was mit Statistik zu tun hat, kann jedem auf die Schnelle vermittelt werden. Und darum wird es auch für Nicht-Statistiker Sätze geben:
Zitat
Und für die AGP-Grafik gilt ohnehin: nicht kürzer als 14 und nicht länger als 28 Tage.
btw: mir geht es im AGP weniger um die Grafik sondern mehr um die errechneten Daten.

Stellt sich da nur die Frage, warum kann man dann in CLARITY überhaupt beliebige Zeiträume wählen?

Ich meine, wenn ich weiß, was ich da tue. Wenn ich andere Zeiträume beobachten will, kann ich das IMMER tun … mit oder ohne der Original-App. Hier, wo es um die G7-App geht (für schnellen Überblick) sollte man aber auch wissen, dass man sofort tiefer in die Berechnungen einstegen kann, wenn man zur eigendlichen CLARITY-App wechselt um was ganz anderes zu machen.

Statistik (in allen Bereichen des Lebens) rechnet einem nichts aus, was Gesetz wäre!
Sie dient immer nur dem Anwender zur Entscheidungshilfe mit den Daten weiter zu arbeiten … oder auch es besser sein zu lassen.

… nur am Rande:

Ich will jetzt nicht großartig erklären, was ich da alles versuche, aus meinen Aufzeichnungen "auszudenken". Aktuell habe ich mehr Ärger mit meinem schwankenden Blutdruck, der aus Sicht meines Kardiologen überhaupt nicht schwanken sollte  :kreisch: und meine Hausärztin meint, wenn ich in definierten Grenzen bleibe, ist alles, was mein Herz noch leistet, vertretbar.

Langer Rede kurzer Sinn:
Zur Überwachung habe ich andere Messysteme und nicht alle Zahlenreihen kann man in einem sinnvollen Bezug zusammenfassen.
Wie verhalten sich meine Bewegungen zum Blutdruck und/oder Glukoseverlauf?  :kratz:
Ganz schnell kommt man so auf einen Holzweg.  :patsch:

Ich habe aber ein Beispiel, in dem es mir Auffiel, dass sich meine Trulicity 4,5mg-Spritzen deutlich auf meinen Blutdruck auswirk(t)en!!!
Die Blutdruck-App zeigt nicht viel: (typisch für schnell mal was programmiert)

(https://thumbs.picr.de/47140102vi.jpg) (https://show.picr.de/47140102vi.jpg.html)

… aber meine Excel-Grafik war mir schon mal aufschlussreicher:

(https://thumbs.picr.de/47140105zq.jpg) (https://show.picr.de/47140105zq.jpg.html)

Man sieht, dass der Blutdruck nach der Trulicity-Spritze (bei mir alle 9 Tage) seine Wirkung auch auf den Blutdruck zeigt … wenn auch nur zu Beginn. Im Februar war nach den Spritzen keine typische Veränderung der Systole mehr zu erkennen.
Die wichtigen Parameter sind aber sowieso meine Blutdruck-Medikamente, mit denen ich nach Anleitung feinjustieren kann.  :ja:

… wieder zum Thema G7-App mit Clarity (+ ausführlicher die Clarity-App)

Hätte ich sonst nichts zu tun  :balla: könnte ich auch unter Umständen erkennen, wie  Trulicity auf die Glukose wirkt.
 :gruebeln: Dabei wäre es u.U. auch interessant, was im 9-Tages-Takt passiert?
Nein, eher nicht  :nein: aber vielleicht ein Schnitt 3 Tage nach der Trulicity-Spritze?
Clarity ermöglicht auch die Berichtsarten "Täglich" mit Filtern z.B. Wochentag(e) und "Statistiken" Täglich oder Stündlich aufgeteilt.
… und wenn ich dann daraus nicht das finden kann was ich bräuchte, müsste ich mir auch da was eigenes mit Excel basteln.

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 26, 2024, 12:56
Zitat
Und für die AGP-Grafik gilt ohnehin: nicht kürzer als 14 und nicht länger als 28 Tage.
btw: mir geht es im AGP weniger um die Grafik sondern mehr um die errechneten Daten.

Stellt sich da nur die Frage, warum kann man dann in CLARITY überhaupt beliebige Zeiträume wählen?

Zum Herumspielen finde ich das schon ganz okay ("Wenn ich in Zukunft so eingestellt wäre wie die letzten 3 Tage, was könnte dann dabei herauskommen?").
Aber für Therapieentscheidungen bleibe ich schon bei den Regeln. Hat sich bei mir bewährt.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 26, 2024, 19:47
Na ja, "spielen" will ich das was ich da mache nicht unbedingt nennen.  :rotwerd:

Ich wollte z.B. wissen, wie sich mein GMI (bzw. meine Durchschnitts-Glukose) über den Monat verändert wenn ich ihn gleitend beobachte.

Würde ich da gleitend 14 Tage nehmen, würde das was ich sehen will, viel zu sehr "gedämpft" werden.

Also nahm ich zuerst die gleitenden Durchschnitte über jeweils 3 Tage …

Da aber "normal" kaum jemand mit 3-Tagesschnitten rechnet  :balla: und mir ein 1-Tagesschnitt noch mehr Gezappel zeigen könnte als beim 3-Tagesschitt, habe ich mir jetzt den Februar mit gleitenden 7-Tagesschnitte angeschaut, dies aber in 3-Tagesschritten errechnen lassen.

Weil anfangs zwar die Glukoseaschnitte immer (auch) unter AGP ersichtlich waren, rechnete ich mir einfach zusätzlich den GMI mit der bekannten Formel um.
Später stellte ich fest, dass im AGP (im CLARITY) der GMI immer gezeigt wird … nur die Grapfik: "Ambulatory Glucose Profile (AGP)" wird dann u.U. nicht mehr dargestellt … was mich aber sowieso nicht belastet.  :coolman:
In dieser Grafik wird absolut nichts gezeigt, was ich nicht im Bericht: "Trends" sehen kann. Dort sehe ich noch viel mehr brauchbare Informationen als in der AGP-Grafik.  :ja:

Langer Rede - kurzer Sinn:

(größer durch CLICK) (https://thumbs.picr.de/47153626ye.jpg) (https://show.picr.de/47153626ye.jpg.html)

Ich übernahm die Ziele aus dem CLARITY AGP
• durchschn. Glukose < 154 mg/dL
• GMI < 7%
… die aufgrund der Funktion nahezu identisch sind.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die GMI-Punkte immer auf der Glukose-Kurfe liegen.  :patsch:

Primär-Achse [mg|dL] = links
Sekundär-Achse [%] = rechts
x-Achse = Februar

Für die Einträge 27.2. und 29.2. fehlen noch die letzten Daten.

Was ich jetzt hier nicht auch noch zeigen will:
Für den selben Zeitraum habe ich auch so ein Diagramm von Daten meiner Frau erstellt
um zu sehen, ob es da einen ähnlichen Trend gab.
Dem ist aber leider überhaupt nicht so gewesen.  :nein:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 27, 2024, 17:07
Mit dem ganzen "Update-Wirrwarr" bei dem ich z.T. erhenblich in Schwierigkeiten geraten bin (worüber ich aber erst berichte, wenn es ausgestanden ist) habe ich so ganz nebenbei eine für mich wichtige Neuigkeit gefunden.  :super:

(https://up.picr.de/47157168fe.jpg)
Wenn man nicht nur die Glukosezusammenfassung aktivieren kann (habe ich schon angesprochen) kommt man zur neueren Version.

(https://up.picr.de/47157169ek.jpg)(https://up.picr.de/47157170sh.jpg)

LINKS sieht man unter Glukose die bereits erwähnte Glukosezusammenfassung,
und wenn man das Feld nach links schiebt, erscheint RECHTS eine Insulinzusammenfassung.
(die Zahlenwerte stimmen nicht immer … da hatte ich beim Screenshot was falsch gemacht und erst später bemerkt.  :rotwerd: )

Diese NEUERUNG entspricht genau einem von mir beklagten Manko von G6/G7 gegenüber FSL2.
Dort konnte ich bereits unter FSL nachschauen, wieviel Insulin im Quartal (90 Tage) gebraucht wurde.
Bei Dexcom konnte ich das nur im Excel mit dem *cvs-Dokument errechnen lassen.

Jetzt habe ich mit der neuen G7-App eine Arbeit weniger, wenn ich der Diabetologie unseren Insulin-Bedarf mitteilen soll. 
:stern: :stern: :stern: :stern: :stern:


"Kleiner" Haken an den Zahlen:  :stern: :sternhalb: :sternleer: :sternleer: :sternleer:

Wenn man lückhafte Aufzeichnungen in den Ereignissen hat, kann das leider nicht funktionieren.
(genauso, wie das bei FSL2 auch schon war)
Meine Frau vergisst leider öfter die Ereignisse einzutippen.   :nein:
Meist trage ich das ihr dann alles nach … so weit ich das noch kann.   :knuddel:

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 28, 2024, 16:39
Jetzt muss ich doch noch einmal zur neuesten Neuerung schreiben …
… und dazu "eine ganz dumme Frage stellen"  :rotwerd:

Es geht um die Zusammenfassung der Insulinwerte
(für einen wählbaren Zeitraum - hier 14 Tage)

(https://up.picr.de/47163190tb.jpg)

Für mein Verständnis spielt der Zeitraum nur eine untergeordnete Rolle, da ja immer der Durchschnitt "pro Tag" angezeigt wird.  :gruebeln:
In meinem Fall setzen sich die 80,5 Gesamt-Einheiten aus 58,1 I.E. Fiasp und 22,4 I.E. Lantus zusammen.  :kratz: Andere Meinung?

Womit ich aber überhaupt nichts anfangen kann:

3,1 Dosen pro Tag

Ich versuchte bereits an verschiedenen Stellen vergeblich etwas darüber zu erfahren.  :hilfe:

Mir ist auch gar nicht klar, ob es zu dieser neuen "Clarity-Kurzfasung" der G7-App auch parallel in der CLARITY-App eine neue Version gibt, in der man ebenfalls die Insulin-Werte/-Verhältnisse gezeigt bekommt.
Auch dazu konnte ich nichts finden.

Ohne wirklich etwas davon zu wissen  :rotwerd: glaube ich fast, dass so ein Bolus/Basal-Verhältnis und auch der Gesamtdurchschnitt schon irgendwie interessant sein könnte.  :gruebeln:
Von Fachärzten konnte ich jedoch noch nie etwas darüber erfahren.
Lasst mich doch bitte nicht dumm sterben.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Andi am Februar 28, 2024, 17:53
Zähl doch mal die Injektionen je Tag. Würde das dann passen?
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 29, 2024, 14:06
Ich hab es mir inzwischen auch gedacht  :gruebeln:

Gestern Nacht klickte ich in der neuen G7-App unten bei Clarity auf ein "Info-Symbol"

 :balla: wie so oft auf dem Handy: lauter abgeschnittene Sätze mit "…" hinten dran.
Was das sein soll, kann man oft nur erraten.  :mauer:
Und in der Clarity-App habe ich überhaupt nichts in der Art gefunden.  :ka:

(https://up.picr.de/47168245ug.jpg)

Aber mal ehrlich : Was könnte man mit dieser Information anfangen?
Ich spritze so oft es mir nötig erscheint und fertig.  :duck:
Anders ist es aber mit dem durchschnittlichen Insulinbedarf. Damit kann ich unseren Quartalsbedarf abschätzen.

Wie aber schon geschrieben, kann das nur funktionieren, wenn man wirklich jedes Spritz-Ereignis einträgt.

Normal mache zumindest ich das schon gewissenhaft.
Jetzt aber sind bei mir fast alle Ereignisse vor dem Update verschwunden.  :kreisch:

Ich vermute (wissen tu ich wie so oft nichts  :rotwerd: ) dass der Platz für Ereignisse irgendwie begrenzt ist. Weil ich die letzte Zeit aber sehr viele (stumm geschaltete) Warnungsmeldungen hatte,war vielleicht kein Platz mehr für die sinnvolleren Ereignisse.

Ich werde jetzt konsequent alle Warnungen die ich abschalten kann, abschalten und nicht nur "leise stellen".
Aus verschiedenen Gründen werden jetzt auch keine Mahlzeiten mehr eingetragen.
NOCH habe ich nichts gefunden, weder in der G7-App noch in Clarity, wo diese Eingaben verrechnet werden. Man kann bei mir (vielleicht auch bei meiner Frau) davon ausgehen, dass ich IMMER so viel spritze, wie ich mit meinen Faktoren spritzen muss.
Bei der Frau kommen noch Korrekturen dazu - diese sind aber auch in ihrem Schema festgeschrieben.

Bisher hat auch noch kein Diabetologe uns nach KE gefragt. Sollte sich da irgendwann mal was ändern (in Dexcom oder durch Ärzte) kann man das ja wieder anfangen.  :coolman:

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Andi am Februar 29, 2024, 17:32
Diese '...' erscheinen nur, wenn eine zu große Schrift gewählt ist und der Programmierer zu faul ist einen Zeilenumbruch zu implementieren.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Februar 29, 2024, 19:30
[…], wenn eine zu große Schrift gewählt ist […]
Das leuchtet mir zwar ein, ich habe aber auch Apps am Laufen, bei denen ich mit einer kleineren Schrift nichts mehr lesen könnte. :rotwerd:

ABER!
Ich werde mal schauen, wo ich das ändern kann.
Mir fällt auch auf, dass ich auf meinem iPhone8 einiges verschieben muss … wo man mit dem iPhone10 (größeres Display) der Frau alles noch auf einem Bild ist.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 01, 2024, 12:31
[…], wenn eine zu große Schrift gewählt ist […]
Das leuchtet mir zwar ein, […]
(https://up.picr.de/47173024ek.jpg)
 :hilfe: … bei mir hat es in der G7-App-Ansicht praktisch nichts gebracht, die kleinste Schrift (und nicht FETT) einzustellen. Was sonst noch in anderen Apps bei dieser Einstellung passiert weiß ich jetzt noch nicht.

Was mich jetzt immer noch leicht verärgert:
Ich rief bei der Dexcom-Hotline an, weil viele Ereignisse einfach so verloren gingen (warum auch immer) und ich bekam nur einen 08/15  Rat.  :mauer:

Ich solle die G7-App lösen und neu hochladen. "…ansonsten können wir Ihnen überhaupt nicht weiter helfen!"

Das erinnert mich an alte Verzweiflungstaten von DOS-Usern (später dann auch WINDOOF  :duck:) die sich auch nur mit diesem "Ratschlag" eine Besserung erhofften … meist vergebens.   :wech:

Na ja, ich tat was mir gesagt wurde und: …
so kam ich (unverhofft) von der Version 1.11.0 zur Version 1.12.0

Die fehlenden Ereignisse blieben aber (wie von mir bereits erwartet  :balla: ) verschollen.
Und "natürlich" hat sich in CLARITY auch nichts verändert.
Im Moment bin ich so enttäuscht und auch stur, dass ich vorerst nicht mehr die Hotline fragen will.  :boese:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Andi am März 01, 2024, 14:36
Stell halt die Schriftart am Handy auf eine geringere Größe.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 01, 2024, 15:13
 :gruebeln: Das hatte ich doch getan!?

(https://up.picr.de/47173689lk.jpg)

Jedenfalls fand ich nichts anderes im Handy.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Andi am März 01, 2024, 15:45
Dann ist die APP genauso doof, wie die ABBOTT-APP für den FSL3 ...
Daher lese ich den Sensor mit einer Fremdsoftware aus.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 01, 2024, 17:11
[…]
Daher lese ich den Sensor mit einer Fremdsoftware aus.
Ja nun, es kommt mir schon auch darauf an, WAS ich gerne "im Moment" wissen will.
Unsere Diabetologin arbeitet auch nur mit CLARITY (meist nur in der Grundeinstellung)
So lange ich über nichts anderes mit ihr spreche, als das was sie dort nachvollziehen kann, sprechen wir so immer die selbe Sprache.
Was ich im Excel aus dem CLARITY-Bericht sonst noch raus lese wird in der Praxis sicherlich nie besprochen.  :zwinker:
Mit einer anderen Auswertesoftware gäbe es Verständnigungsprobleme - oder falls nicht, gäbe es keinen Grund für mich, mit einer anderen Software zu arbeiten … wozu dann nicht einfach das nehmen, was Clarity anbietet?

Bestrebungen, verschiedene Messgeräte-Ergebnisse zusammen zu führen, halte ich spätestens für suboptimal, seit ich mein Blutdruck-Equipment von WITHINGS habe und theoretisch mit allem, was 
":herz: Apple Health" an Daten sammelt (  :daumenrunter: ) "ausplaudert".  :kreisch:

Was dort in einem Bezug zu sehen ist, ist so gut wie überhaupt nicht aussagekräftig. Darum mache ich da lieber was mit Excel …
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 03, 2024, 10:33
Gerade habe ich beim Sensorsetzen festgestellt, dass es da in der G7-App Anleitung eine Änderung gab.

Bisher sollte man lt. Anleitung immer ZUERST den Sensor setzen und ihn DANACH danach mit dem Kopplungscode aktivieren.

Jetzt wird man angeleitet ZUERST den Kopplungscode einzugeben (scannen oder eintippen) und ihn erst danach aus der Plastik-Trommel zu entnehmen und alsbald zu setzen. Wie früher auch, wird dann der App mitgeteilt, dass der Sender  fertig gesetzt ist.

Wie früher auch ist es (noch?) beim Receiver. Dort wird zuerst gesetzt und dann nach der Sensornummer gefragt.  Jedenfalls war das so bei mir, als ich wie immer zuerst mit der App und danach mit dem Receiver aktiviere. Ich vermute mal (wie so oft weiß ich nichts) dass es bei einem Überspielen der Receiver-Daten zu Clarity demnächst zu einem Update-Angebot kommt.  :gruebeln:

Angenehm fällt mir (nur beim iPhone 8) auf, dass man jetzt über die Kamera ein größeres Bild vom Kopplungscode sieht. Allerdings ist es dann so groß, dass man zum "Weiter" anklickern das ganze Bild verschieben muss.  :daumenrunter: Aber so ist es halt, wenn man ein "Uralthandy" verwendet.  :rotwerd: Ich bin mir sicher, dass das beim iPhone 10 (das werde ich dann am 6.3. genau wissen  :zwinker: ) und später kein Problem ist.
Und noch eine "Neuheit" habe ich erstmalig bemerkt.
Es kann aber sein, dass das vorher schon so war.  :kratz:

Dexcom warb damit, dass die Aktivierung nur (ca.) 30 Minuten dauert.
Ich habe dieses Mal zufällig auf die Uhr geschaut … und es waren nur 25 Minuten.  :super:
Das wäre jetzt im Vergleich mit anderen Sensoren nicht ganz so wichtig wie die Standzeit.

Beim G7 ist sie zwar "nur" 10 Tage, jedoch kommt man ohne Probleme (schon immer) auf genau
10,5 Tage … was im Jahr im günstigsten Fall 18 Tage mehr sind, als zu erwarten. Das ist zwar nicht neu, aber ich habe es jetzt bei der Haltezeit des letzten Sensors erstmalig Minuten genau festgestellt.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 04, 2024, 11:10
Über die "Clarity" Anzeige durchschnittlicher Insulinwerte wurde schon berichtet …

Ich habe mir mal mithilfe dieser Zusammenfassung nur den Tresiba-Bedarf meiner Frau angeschaut.

Da kann man erkennen, wie aussagekräftig diese "Statistik" ist/sein kann.
Hier wissen wir, dass meine Frau täglich 2x 36 I.E. bekommt, in der Früh und am Abend.
Ergo sollten es immer 72 Einheiten pro Tag sein … oder?

Na ja, man könnte eine Injektion mal vergessen (ganz selten), mal andere Mengen spritzen (halte ich für ausgeschlossen), oder, was durchaus passieren könnte:
Zu verschiedenen Zeiten spritzen.  :kreisch:
Dabei kommt es in hohem Maße darauf an, über welches Zeitfenster die App einen Tag bestimmt wird.  :ja:

Wer meint da: immer von 00:00 bis 24:00 Uhr?
SO KÖNNTE ES SEIN - sicher bin ich mir aber nicht.
Schaut die App aber immer auf den angezeigten Zeitraum über die letzten 24 Stunden,
(https://up.picr.de/47197369ds.jpg)
(beliebiges Beispiel)
könnte es durchaus auch sein, dass bei jedem Aufruf einer Zusammenfassung der Insulinwerte die aktuelle Uhrzeit und 24h davor gerechnet werden. Den Verdacht habe ich,  :gruebeln: weil ich wohl auch immer mal kleine Unterschiede angezeigt bekomme.
In unserem Fall ist es durchaus möglich, dass in der Früh zwischen 7 Uhr und 11 Uhr gespritzt wird …
und am Abend zwischen 17:30 und 23:30 ( :kreisch: weil das manchmal mit den Essenszeiten zusammen hängt)

Jetzt kommt aber noch etwas zum Tragen: der FREI gewählte Zeitraum für die Durchschnittswerte.

Anstatt immer 74 IE Langzeitinsulin anzuzeigen, erhalten wir folgende scheinbare Schwankungen:

03 Tage = 72,7 Einheiten pro Tag
07 Tage = 54,2 Einheiten pro Tag
14 Tage = 60,1 Einheiten pro Tag
30 Tage = 57,6 Einheiten pro Tag
90 Tage = 54,0 Einheiten pro Tag

"Normal" sollte man annehmen, wird so eine Statistik immer "genauer" je größer der Zeitraum ist.

Tatsache ist aber, dass man das nie sagen kann. Es kommt halt auch drauf an, wann man viele Fehleinträge geleistet hat.  :rotwerd:
Aber bei DIESER 3 Tage-Statistik wären die Fehlerquellen überschaubar.
Bei der Umstellung mit dem Update wurden Ereignisse gnadenlos gelöscht.

In den letzten 3 Tagen wurden aber ganz sicher 6 x 36 Einheiten eingetragen!
Nur … Wo kommen dann die -1,3 Einheiten her?
Die 30% bis 36% Langwirkend zu Schnellwirkend kommen offensichtlich von unterschiedlichen Fiasp-Mengen (wegen ICT)

(Die Screenshots habe ich aus Platzgründen stark verkleinert)
(https://up.picr.de/47188089ut.jpg)

Jetzt könnte ich sagen: "Schwamm drüber! Ich weiß ja dass meine Frau 2 x 36 Einheiten täglich braucht und dass das dann 6480 im Quartal sind. Zuzüglich "Freispritzen" und kleiner Reste bei leerer Tresiba[200]-Patronen braucht sie 3 Packungen á 5 Fertigpen … immer.

Aber!
Die leicht beweisbaren Zählfehler lassen sich sicherlich auch auf die Durchschnittswerte für schnelles Insulin übertragen.  :mauer:

Und vorallem: diese Statistik sollte sicher noch bei anderen Überlegungen dienlich sein?!
Im einzelnen weiß ich nicht so genau wofür, aber das alles erscheint mir zu unsicher … zumal die größte Störquelle der Anwender selbst ist, der sich schon mal vertippen kann. Dann ist aber die ganze Statistik unbrauchbar.
 :sternhalb: :sternleer: :sternleer:

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 07, 2024, 09:26
JETZT
ist das eingetreten, was ich mir gleich gedacht habe, was sich mit der neuen G7-App mit ändern müsste.

CLARITY braucht auch ein Update. Die Meldung dazu habe ich nur auf meinem Uralt-Mac nicht mehr erhalten, weil dort noch eine (finale) Version installiert ist, die schon lange nicht mehr gepflegt wird.

Soeben habe ich aber mein Notebook gestartet und der Browser öffnet sich dort automatisch mit CLARITY …
und da habe ich zu lesen:

3.48.0 Release Notes … blablabla

Es hätte mich doch schwer gewundert, wenn in der G7-App etwas für CLARITY dazu kommt, was in CLARITY unbekannt wäre.  :balla:

Wie die Änderung jetzt aussieht kann ich erst nach einem Versionsabgleich sagen.

Eines steht jedoch fest:  :kreisch:

Meinen guten alten Mac mini (Bj.2014) kann ich wohl im Internet vergessen.
Seit gestern komme ich auch nicht mehr zu meinem Onlinebanking.  :erstaunt:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 07, 2024, 16:22
Zunächst mal eine "Ankündigung" was sich am CLARITY verändert hat:
(https://up.picr.de/47205169pj.jpg)
Es half aber nichts - ich kam einfach nicht zu einem Update.
Selbst mit meinem MacBook Air konnte ich kein Update starten.  :nein:

Dann habe ich noch mal bei der Hotline angerufen. :hilfe:

Die gute Frau musste sich erst Unterlagen für Apple zusammensuchen. Die Hilfestellung am Telefon war dann aber trotzdem "hakelig" weil bei mir teilweise andere Texte zu lesen waren als in den Unterlagen. … Aber dann klappte es doch noch.  :super:

Jetzt habe ich EXCLUSIV auf dem MacBook das neue CLARITY.

 :rotwerd: Über Änderungen wie sie angekündigt wurden, kann ich aber noch nichts sagen.

Mir fehlen bei mir und bei meiner Frau einfach noch Daten von den G7-Apps und G7-Receivern.  :kratz:
Wenn sich da nicht bald was einstellt, werde ich wohl doch noch einmal die Hotline bemühen müssen.


Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 08, 2024, 16:44
Oh Ohhhhh!  :kreisch:

Ich stehe offensichtlich nicht alleine da mit dem Problem, dass meine Ereignisse, die ich in der G7-App eingegeben habe, plötzlich weg sind. Eingaben mit dem Receiver sind aber sicher in Clarity, wenn man ihn zum "Hochladen" an den Rechner steckt.

Dexcom ist an der Sache dran, kann aber noch nicht sagen, wann das mit einem weiteren Backup behoben sein wird. :sad3:
Für mich und für meine Frau ist es eine unzumutbare Mehrarbeit alle Ereignisse mühsam in die Reciver einzugeben.
Beispiel:
Besonders wenn meine Frau mal 50 I.E. Fiasp spritzt, führt das bei mir zu Verkrampfungen, bis der Zähler in 0,1 E-Schritten  von 0,1 bis 50,0 hochgezählt hat.
Um von 0 Gramm KH auf 100 Gramm KH zu kommen (1er Schritte), braucht man nur ca. 5 Sekunden.
Und Hinweise, wie z.B. "Trulicity" oder "Korrektur" oder "Fehlalarm!" kann man im Receiver gar nicht eingeben.

Jetzt werden wir wohl beim nächsten Termin der Ärztin die Glukosewerte nur unkommentiert geben können.

 :banane: Sicher gibt es aber Ärzt*innen die da sowieso nie drauf schauen, wie welche Werte zustande gekommen sind.


Nachtrag!
Einen Rat habe ich aber an alle, denen es genauso ergeht:
Blutige Messungen (egal ob sie zur Kalibrierung verwendet werden) protokolliere ich vorerst NUR im Receiver, weil die BZ-Daten sonst nie in Clarity erscheinen.

Das ist besonders bei UZ-Warnungen für mich wichtig, wenn ich bei einem angeblichen Über-Hypo ( ≤ 40mg/dL) blutig vielleicht … 115 mg/dL gemessen habe. So kann mir niemand nachsagen, ich gehe nachlässig mit meinen Werten um.  :heilig:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am März 19, 2024, 14:14
Stell halt die Schriftart am Handy auf eine geringere Größe.

Manchmal reicht es aber auch schon, das Smartphone zu drehen (in das Landscape-/Querformat).

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 19, 2024, 21:54
In diesem Fall bringt es aber rein gar nichts, leider  :nein:
Es ist gleichgültig, ob ich im oberen Teil der Glukoseansicht bin
oder in der Clarity __-Tage-Zusammenfassung der Gewebeglukosewerte
oder rechts daneben in der Clarity __-Tage-Zusammenfassung der Insulinwerte

immer ist dann das gleiche Bild der Verlaufskurve zu sehen.
(https://up.picr.de/47276999ii.jpg)
Nachtrag:
Die abgehackten Texte waren aber in den Infos der Clarity-Kurzfassung in der G7-App zu sehen.
Und dort erreicht man mit Drehen überhaupt nichts.


Aber dies ist inzwischen für mich ein untergeordnetes Problemchen.
Viel schlimmer als erst vermutet gestaltet sich das Problem, dass von unseren beiden G7-Apps überhaupt keine Daten mehr zur Cloud für Clarity verschickt werden.  :mauer: :mauer:
Was immer noch geht (obwohl sehr umständlich zum Eintippen) ist das Eintragen der Ereignisse in die Receiver. Wenn man dann im Clarity bei angeklemmtem Receiver das "Hochladen" durchführt, sind
A.) alle Kurfen (aus dem Receiver) verfügbar und man hat dann auch
B.) die Ereignisse aus den Receivern im Clarity.
In den G7-Apps kann man machen was man will … da erscheint nichts in Clarity.  :mauer:

Was immer noch geht (vielleicht verwunderlich?) Ich sehe in "Follow" immer noch die Glukose-Kurve
und die -Werte (mit Trendpfeil) meiner Frau.
Ich dachte immer, dies seien Daten aus der Cloud meiner Frau?  :gruebeln:

FALLS das wirklich so wäre, könnte es natürlich sein, dass z.B. die Diabetologie sehr wohl an unsere Aufzeichnung aus den G7-Apps ran kommen … und nur wir nicht über Clarity.

Fragen über Fragen …  :hilfe:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am März 20, 2024, 12:40
Viel schlimmer als erst vermutet gestaltet sich das Problem, dass von unseren beiden G7-Apps überhaupt keine Daten mehr zur Cloud für Clarity verschickt werden.

Vielleicht eine Security App, die den Versand behindert?

Ich habe ja die G6 App, und mit der habe ich keine Probleme. Die Daten daraus sind Online aber immer mit einem Zeitversatz von3 Stunden zu sehen. Ist es das vielleicht?

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 20, 2024, 22:06
[…] mit einem Zeitversatz von3 Stunden zu sehen. Ist es das vielleicht?

Viele Grüße
Jörg
Nein, da geht/ging es um Zeiträume von inzwischen Wochen.  :kreisch:

Bemerkbar macht sich das vor allem im Clarity-Bericht: "Täglich"
Dort sind/waren die blau unterlegten Felder unter den Tageskurven dann grau unterlegt, weil nichts drin steht/stand.
Nur wenn ich den Receiver zwecks Hochladen anschloss, werden/wurden die Ereignisse aus dem Receiver übernommen.

Ich wollte das mit einem Screenshot zeigen … aber jetzt ist plötzlich wieder alles "normal" so weit ich das jetzt überblicken kann.  :o

Es ist aber nicht so, dass ich an mir selbst jetzt zweifle.  :nein:
Ich bekam heute am späten Vormittag eine Meldung von Dexcom, dass ein "kleines Update" durchgeführt wird. Wo genau, konnte ich im Handy nicht lesen, weil ich mich gerade mit den Ladeaktivitäten meines Autos befasste - Problem weil erst kein WLAN im Kaufhaus ging.
Als alles lief, fand ich bei Dexcom (G7-App und/oder Clarity) keine Anzeichen. Die Versionsnummern hatten sich jedenfalls nicht geändert.  :kratz:

Aber so ganz ist das Problem noch nicht behoben.  :daumenrunter:
Gerade sehe ich, dass es in Clarity für die Daten meiner Frau nach wie vor so aussieht, dass die Ereignisdaten aus der G7-App weg sind.  :hilfe:
(https://up.picr.de/47281633uw.jpg)
Hier zeige ich die zweite Seite der letzten 14 Tage, weil es da weniger Receiver-Einträge gibt.

Nur unter den blau unterlegten Feldern sind Ereignisse zu sehen.  :'(
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass meine Frau auch bald so ein Update bekommt, irgendwann.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 21, 2024, 05:37
Nein, das Problem ist immer noch da … oder wieder da?

Unter "Täglich" sehe ich (wieder?) leere Tageseinträge  :moser: wo gestern z.T. noch etwas drin stand.
(https://up.picr.de/47283440kc.jpg)

Was mir auch noch auffällt:
Wenn ich ins CLARITY gehe (egal ob ich oder meine Frau) wird "seit neuestem" ein älteres Datum angezeigt. Ich glaube, es ist das Datum zu dem das letzte angekommene "Hochladen" verzeichnet wurde. Was ich gestern noch hochlud ist scheinbar vergessen.

Und ich dachte schon, das Problem sei gestern behoben worden.  :mauer:

Klemme ich aber den Reseiver an und nutze "Hochladen", (wie soeben probiert) dann wird wieder jeder Tag neu eingetragen, jedoch nur mit Ereignissen aus dem Reseiver versehen. Testeinträge, die ich gestern (länger als 3 Stunden) in die G7-App eingab, sind nach wie vor weg.
Mir scheint jetzt, die G7-App überträgt garnichts mehr.

So nützt mir die App wohl nur noch dazu, "schnell mal" meine Werte und den Verlauf abzufragen.
Was das abgespeckte Clarity in der App noch für statistische Aussagekraft hat …  :kratz: … ich glaube sehr wenig.

Weil gestrige Hochladungen auch wieder weg waren und vielleicht nur auf dem Rechner wieder da sind, glaube ich auch, das meine Diabetologie so gut wie keine Daten von mir/uns bekommt.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 22, 2024, 15:35
 :balla: Ich weiß ehrlich nicht, ob es sinnvoll ist, über alle Mängel hier zu berichten, die mir auffallen.
Im nächsten Augenblick (vielleicht auch erst am nächsten Tag?) kann alles wieder ganz anders sein …  :mauer:
Ist ja schön, dass was gemacht wird.  :sternhalb: :sternleer: :sternleer:
Aber ich wäre schon froh, wenn ich (IRGENDWIE) informiert würde.
Heute stelle ich fest, dass (bei mir) in Clarity wieder alle Ereignisse zu sehen sind - nicht nur die aus dem Receiver, sondern auch die alten von der G7-App.  :stern: :stern: :stern:
G7-App-Einträge der letzten Stunden fehlen zwar, aber ich hoffe, die kommen schon noch, auch wenn es jetzt noch Einträge sind, die vor mehr als drei Stunden gemacht wurden.
Sobald ich ein "Testereignis" in die G7-App von heute Früh um 03:56 in Clarity wieder finde, bin ich schon mal zufrieden.  :coolman:
Was mit den Daten der Frau aktuell zu sehen ist, kann ich gerade nicht überprüfen. Mir fällt nur schon länger auf, dass in Follow oft
" (!) Keine Daten"
zu lesen ist. (muss aber nicht zwangsläufig Dexcom dran schuld sein)

Was mich nur wundert:
Hat außer mir und meiner Frau denn keine*r so ein G7-Problem? :gruebeln:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 22, 2024, 17:13
Jetzt komme ich noch einmal auf die Neuerung in der G7-App zurück:
[…]
(Die Screenshots habe ich aus Platzgründen stark verkleinert)
(https://up.picr.de/47188089ut.jpg)
[…]
Egal wie gelungen diese Neuerung ist, Ich habe sie in "Dexcom Clarity" das ich in meinem Browser aufrufe vergeblich gesucht und mir gedacht, dort müsste es dann parallel zur G7-App auch ein Update geben?  :gruebeln:
Nur, was ich im Handy sehe (ist nur ein abgespecktes Clarity in der G7-App) war und ist im Browser nicht zu finden. :kratz:

Jetzt wollte ich es genauer wissen und fand unter Support > Benutzerhandbuch … ein paar Worte zu
• INSULIN, wie es auf dem Handy zu finden ist und wie ich es oben gezeigt hatte.

(https://up.picr.de/47292510vb.jpg)

Es wird zwar nicht genau darauf eingegangen, "welches Dexcom Clarity" gemeint ist, mir scheint aber, es handelt sich unter Umständen nur um die Version, die in der G7-App eingebunden ist.

 :kreisch: DAS IST SCHADE!  :'(
Solche Informationen braucht man doch sicher nicht "so schnell mal" beim Glukosecheck?!
Das sind doch Daten, die bei einer eingehenden Auswertung in Clarity von Nutzen sein könnten.

Jetzt kann ich nur hoffen, sobald Dexcom die aktuellen Probleme gelöst hat, dass man im "richtigen" :zwinker: Clarity auch diese "Zusammenfassung der Insulinwerte" zu sehen bekommt.
Unsere behandelnde Diabetologin schaut ja auch nicht auf unsere Handys, sondern im Clarity auf ihrem Computer "was so lief … oder nicht lief". :nana:

Wer das nutzen will, muss allerdings immer alle Einträge in "Ereignisse" gewissenhaft vornehmen.

Das kann noch mehr Arbeit  werden, wenn man (wie bei FSL gehandhabt) z.B. ein "Kurzzeitverlauf" mit den Auswirkungen des SEA gezeigt wird. Dann muss nicht nur der genaue Insulinzeitpunkt stimmen, sondern auch der Zeitpunkt der Essenseinnahme … und vielleicht auch die KE. um z.B. abzuschätzen, welcher Faktor zu welcher Zeit der günstigste sein könnte.
Aber das ist wohl alles noch Wunschdenken.  :rotwerd:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 24, 2024, 13:00
Vorgestern bekam meine Frau auch von Dexcom eine Nachricht auf's Handy, dass ein "kleines G7-Update durchgeführt" wurde.  :super:

Aber entgegen meinen Schwierigkeiten danach, hatten wir bei ihr überhaupt keine Probleme mehr.
 :stern: :stern: :stern: :stern: :stern:

Zufall? Ab da klappte auch alles mit meiner G7-App wieder.
 :stern: :stern: :stern: :stern: :sternhalb:

Wir wollen nur hoffen, dass es jetzt (mindestens) so gut läuft wie früher.  :ja: :ja:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 24, 2024, 21:59
… und noch etwas "neues" habe ich im Zusammenhang von G7 mit unseren iPhones entdeckt!

Es gibt jetzt für mein iPhone8 wieder … UND für das iPhone X meiner Frau erstmalig ein funktionierendes Widget  :stern: :stern: :stern: :stern: :sternhalb:

Jetzt sehe ich darin nicht direkt einen großen Nutzen für mich. Will ich nur  mal sehen, was man da sieht, habe ich auch den Receiver zur Hand.

Meine Frau hat jetzt wieder (seit die App funktioniert) ihren Receiver z.B. in der Hosentasche oder an einem zentralen Platz im Raum für den Fall, dass das Handy verlegt ist und nichts aufzeichnet.
Um nicht "zwischendurch die G7 App öffnen zu müssen, schaut sie schon lieber auf das Widget.
Muss sie Ereignisse eintragen, bleibt ihr dann nichts anderes übrig, als die G7-App zu öffnen.

Aus mir unerklärlichen Gründen konnte man auf ihrem Handy bisher nie ein Widget installieren.  :gruebeln:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am März 26, 2024, 22:37
Mir lässt die "Clarity-Anzeige" … Insulinzusammenfassung in der G7-App (wird unter "Profil" ein- oder ausgeschaltet) keine Ruhe.
Darum habe ich in der Browser-Version von Clarity im Benutzerhandbuch gesucht … und auch etwas gefunden:

(https://up.picr.de/47315005cb.jpg)

 :kratz: Es tauchen da für mich mehr Fragen als verständliche Informationen auf.

Habe ich das richtig verstanden … und funktioniert das alles nur zuverlässig, wenn man z.B. einen Pen hat, der die Injektionen protokolliert?
Ich habe zwar einen NovoPen® 6 ))
mit dem man "im Prinzip" die Injektionen aufzeichnen kann, aber an anderer Stelle schrieb ich bereits, dass es da große Probleme bei der Aufzeichnung geben kann.
Auch gibt es Insuline, für die es keine tauglichen Pens gibt, z.B. Tresiba [200].

VIELLEICHT kann man aber in der App zum Auslesen der Pen-Daten Injektionen manuell eintragen?

Ich habe (noch) keine rechte Lust, meinen Insulinbedarf von einer "gnadenlosen" App überwachen zu lassen, die regelmäßig aussteigt, wenn ich etwas mache, was der App nicht ins Konzept passt.

Das ist aber mein Problem ganz allein.
Mich würde es aber schon interessieren, ob hier irgendwer die neue Dexcom Insulinzusammenfassung bereits nutzt … und ob dafür wirklich ein besonderer Pen mit App benötigt wird (oder gar eine Pumpe?) … und natürlich, ob das auch funktioniert.
 
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 02, 2024, 00:24
Scheinbar nutzt hier keine/r die neue Insulinzusammenfassung?  :gruebeln:
Nun, man kann sie ja abschalten …

- - - - - - -

Eine Kleinigkeit fiel mir heute auf, als ich die Receiver-Daten im Clarity hochlud.
Es erschien die Meldung, dass die Uhren nicht synchron liefen.
 8) Ich ging aber davon aus, dass dann eine Synchronisation durchgeführt wird.

Ein Fall von "Dengste"!
Die Händys stellen natürlich automatisch auf Sommerzeit um.
Aber der Receiver will noch manuell umgestellt werden.  :daumenrunter:
Das ist kein Hexenwerk … und war vermutlich noch nie anders.  :kratz:
Ich konnte mich nur nicht mehr daran erinnern, dass ich schon mal die Zeit "verstellt" hätte. :rotwerd:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 06, 2024, 23:50
FAST wird es mir schon peinlich, :wech:
dass ich immer noch an den neuen "Zusammenfassungen der Insulinwerte" rum meckere.  :moser:

(https://up.picr.de/47377097ay.jpg)

FAST hätte ich geschrieben: Egal, welchen Zeitraum man einstellt (hier 90Tage), immer wird der gleiche Zeitraum (hier 3 Tage) angezeigt.  :balla:
Aber das stimmt so nicht!

Wenn man lange genug wartet und/oder VIELLEICHT die App beendet und neu eröffnet, wird der zuletzt eingestellte Zeitraum (wieder für lange Zeit unveränderlich) angezeigt.

Auf nichts ist aber Verlass …  :patsch:

… auch nicht darauf, dass vertrauenswerte Daten geliefert werden.  :nein:
Bei manchen Zeiträumen sind die Ergebnisse bei mir nicht schlüssig.  :daumenrunter:

VIELLEICHT liegt's aber auch nur an der Betriebssystem-Version des "Händies"? :kratz:



Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 12, 2024, 13:16
Ich wiederhole mich:
Zitat
Auf nichts ist aber Verlass …  :patsch:
muss aber feststellen, dass jetzt die errechneten durchschnittlichen Insulinmengen wohl stimmen.

Bei mir merke ich das ganz deutlich am Lantus-Verbrauch.
Wegen trulicity reduzierte ich eine gewisse Zeit von 24 IE auf 20 IE wegen Bedenken möglicher Unterzuckerungen. Es passierte aber nichts und ich ging dann wieder auf 24 IE hoch.
So stimmen die Lantusmengen jetzt bei Berechnungen über 3, 7, 14 Tage, sicher bald auch 30 Tage und irgendwann dann auch über 90 Tage.
"Etwas zu wenig" wird natürlich angezeigt, wenn man mal Spritzen oder das Eintragen vergisst.
Die Richtigkeit der Fiasp-Einheiten kann ich nicht wirklich prüfen. Das muss man halt glauben.

Ein Gegenrechnen des verschriebenen Quartals-Insulin abzüglich des Restes dürfte verlässlichere Zahlen liefern. Dann hat man auch die durch Freispritzen verlorenen Einheiten wieder dabei.

Obwohl ich bisher nie darauf achtete:
Ich brauche scheinbar "konstant" um die 70% schnelles und 30% langwirkendes Insulin.  :gruebeln:
Bei meiner Frau, die ganz anders spritzt, ist das mit 73% zu 27% aber ähnlich.  :gruebeln:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 15, 2024, 22:24
Mir lässt die "Clarity-Anzeige" … Insulinzusammenfassung in der G7-App (wird unter "Profil" ein- oder ausgeschaltet) keine Ruhe.
Darum habe ich in der Browser-Version von Clarity im Benutzerhandbuch gesucht … und auch etwas gefunden:

(https://up.picr.de/47429951et.jpg)

[…] u.s.w. […]

[…]

 :kratz: Es tauchen da für mich immer noch oder wieder mehr Fragen als verständliche Informationen auf.

Kann man das so lesen, dass z.B. die Insulin-Dosen sowohl aus der G7-App als auch des G7-Reseivers gezählt werden, wenn sie vom Browser-Dexcom Clarity erfasst wurden?
Oder ist vielmehr "nur" das Clarity in der G7-App gemeint?
Weil:
Die Clarity-Version, die im Browser läuft zeigt diese Insulin-Funktion nicht an.

Mein Clarity in der G7-App auf dem Handy zeigte jedenfalls noch nie Daten vom Receiver an … und Ereignisse, die man in den Receiver einträgt schon überhaupt nicht.
Die Ereignisse aus dem Receiver werden erst zusammen mit den G7-App Ereignissen in dem Clarity im Browser sichtbar … und da gibt es (noch?) keine Insulin-Funktion.

Mir fiel das mit meinem Langzeitinsulin auf. Ich spritze IMMER einmalig 24 IE Lantus pro Tag.
Bei der 3-Tage- und 14-Tage-Zusammenfassung steht "24,0 Einheiten pro tag"… was ja stimmt.
Die 90-Tage-Zusammenfassung kann nicht stimmen, weil ich eine Zeitlang nur 20 IE spritzte.

Bei der 30-Tage-Zusammenstellung müssten aber für den Zeitraum schon "24.0 Einheiten pro tag" stehen.  :gruebeln:
Dort lese ich aber: "23,1 Einheiten pro tag"
"Aha!", denkt der Mathematiker …
wenn nur an 29 Tagen je 24 Einheiten eingetragen wurden, sind das 696 IE über 30 Tage bzw. ein Schnitt von 23,2 Einheiten pro tag. (Vielleicht ein kleiner Rundungsfehler?)

Und tatsächlich: Es gab einen Tag, da trug ich mein Lantus (nur) in den Receiver ein.  :kreisch:
In der Ereignisliste im Clarity (im Browser) zeigt den Eintrag an, nachdem ich die Daten in's Clarity hochgeladen habe.

Nur das (abgespeckte) Clarity in der G7-App auf dem Handy weiß nichts von alledem.  :hilfe:

Am Rande:
Meine Frau spritzt auf 2x täglich verteilt je 36 IE Tresiba [200].
Da kann es schon passieren (eher immer), dass der aktuelle Tag zuerst quasi nur halb so viel Insulin zählt und bei dem gewählten Zeitraum den ganzen Tag über 36 Einheiten fehlen.  :patsch:
Da wäre es klüger, man würde für den Durchschnitt nur vergangene/komplette Tage rechnen.
Da hat sich wohl jemand verprogrammiert?  :duck:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 28, 2024, 01:18
In der G7-App meiner Frau fällt jetzt plötzlich etwas neues auf … bei mir gibt's das aber (noch?) nicht.  :gruebeln:

Unter "Verbindungen" -> "Verfügbare Verbindungen" -> "Tempo Smart Button®"

gibt es nun etwas zu lesen. :kratz:

Ach, lest es doch selber.  :zwinker:
(https://up.picr.de/47506491ct.jpg)

Jetzt wird genau das gemacht, was ich befürchtete, dass es gemacht wird.
Sobald das zur Pflicht wird (noch wird das bei vielen nicht klappen) wird die Insulindosis immer vom Pen oder vielleicht von der Pumpe eingegeben.
Noch geht das bei uns schon darum nicht, weil wir (außer Trulicity  :rotwerd: ) von Lilly nichts haben.
Aber von meinem aktuellen "NovoPen 6" könnte man die verabreichten Einheiten ins Handy automatisch übertragen.  :staun2:
Das ganze wird nur nicht funktionieren, wenn wir z.B. unsere Pens mal ausleihen/tauschen müssen. Auch beim Freispritzen kommt man schnell durcheinander und muss dann in einer App umständlich editieren.
In der Zeit hat man seine IE auch leicht manuell eingetippt. Jetzt bei der Novo-App müsste man Einheiten anderer Marken, z.B. Lantus oder Tresiba immer eintippen … und auch bei Insulin aus "Fertigpens".

Genauso umständlich wie mein Novo mit der Datenübertragung arbeitet, wird es mit Lilly der Fall sein …

So kann ich wirklich nur hoffen, dass uns noch lange die Möglichkeit gegeben bleibt, alle Ereignisse und besonders die Insulindosen händisch einzugeben.

Weiter gedacht.
Vielleicht muss man dann später auch die "Kalibrierung" mit einem kompatiblen BZ-Gerät durchführen?
Und wie wäre es mit einer Waage zur Bestimmung der KE bzw. Gramm Kohlenhydrate?

Mit etwas Geschick und  :herz: Apple Health könnte man heute schon sportliche Aktivitäten und Zuckerdaten irgendwie zusammenführen.
 :kreisch:

Nachtrag:
Es könnte vielleicht auch so sein, dass die ganze Aktion NUR Pumpenträger betrifft?
Da könnte ich mir vorstellen, dass Insulinzufuhr der Pumpe zusammen mit dem Glukose-Verlauf zu sehen ist.  :gruebeln:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am April 29, 2024, 11:47
So kann ich wirklich nur hoffen, dass uns noch lange die Möglichkeit gegeben bleibt, alle Ereignisse und besonders die Insulindosen händisch einzugeben.

Ich denke, darüber musst du dir keine Sorgen machen. Abbott kann ja nicht erwarten, dass Millionen Diabetiker weltweit jetzt diesen Button verwenden.
Spannend finde ich es aber schon, dass da jetzt noch eine weitere Option hinzugekommen ist.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Mai 03, 2024, 19:35
Es soll ja Versorger geben, die bei Reklamationen erst mal den Anwender verantwortlich machen wollen.

Bei Dexcom wurden scheinbar erst mal so lange Updates verschickt, bis alles klappte.  :super:

Ich deutete ja schon an, dass bei uns alles wieder läuft, so weit ich das beurteilen kann. Nun bekam ich von Dexcom (sicher zusammen mit mehreren G7-Nutzern) ein Email:

Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir wenden uns an Sie wegen des Problems, dass Ereignisse (Mahlzeiten, Insulin, Kohlenhydrate) in Ihren Dexcom Clarity Berichten nicht sichtbar sind.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass dieses Problem nach einer kürzlichen Aktualisierung unseres Clarity-Programms nun behoben ist. Alle eingegebenen Ereignisse sollten nun in Ihren Berichten sichtbar sein.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld in dieser Angelegenheit. Sollten weitere Probleme oder Fragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Support. […]
:stern: :stern: :stern: :stern: :stern:
Davon sollten sich andere Versorger (nicht nur für Diabetesbedarf …) auch mal eine Scheibe abschneiden.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 06, 2025, 22:53
Ich wollte nichts mehr über meine "Erfahrungen" zu G7 berichten … weil es im Prinzip keinem etwas hilft, wenn ich da wieder mal meine eigenen (seltsamen) Wege gehe.  :rotwerd:

Ich weiß nicht ob es Pech ist (ähnlich wie beim Lotto zu verlieren) dass meine letzten Sensoren in den ersten … 48(?) Stunden oft spinnen?
(https://up.picr.de/49453515bo.jpg)
Hier habe ich nur die Fehlalarme (<55mg/dL) markiert.
Die mutmaßlich zu hohen Werte habe ich nicht im Überblick.

Ganz früher habe ich immer versucht, mit dem "Kalibrieren" den Sensor "einzunordnen". Das ist aber sinnlos … leider. Die von Dexcom haben sich irgendwie etwas anderes einfallen lassen.  :kratz:
Wenn ich jetzt die doppelte Abweichung zum Kalibrieren eingebe, kann es sein, dass der zu hoch/tief gegriffene Wert 1:1 übernommen wird  :ja: … oder dass die Kalibrierung zwar abgeschlossen wird, es aber ganz genauso falsch weiter geht.  :mauer:

Die letzten Tage ermittelte ich blutig manchmal niedrigere Werte als mir der Sensor erzählte.
Hätte ich diese zum Kalibrieren genommen, wäre es sicher öfter zu unberechtigten Unterzucker-Alarmen gekommen. Beim Kalibrieren (blutig) höherer Werte wären mir u.U. zu hohe GMI vorgegaukelt worden. Man bedenke, bei der linearen (Dexcom) Gleichung:
Zitat
GMI (%) = 3,31 + 0,02392 x [mittlere Glukose in mg/dL]
machen Abweichungen von ±10 mg/dL doch einen GMI-Unterschied von fast 0,5% aus! :kreisch:

So habe ich einfach gar nichts gemacht.  :baeh:

Mein letzter Sensor machte so ähnliche Zuckungen wie jetzt der aktuelle.  :'(

Einen echten Grund zur Reklamation sehe ich dennoch nicht.
Die meisten Sensoren sind "unauffällig" was die Alarme betrifft.
 :coolman: Ich habe auch schon lange alle Warnungen außer "Niedriger Wert (dringend) 55 mg/dL" ausgeschalten.
Das heißt ;) : "Hoch 250mg/dL" ist auch aktiv, meldet sich aber erst mit einer Verzögerung von 1 Stunde.  :banane: So habe ich praktisch nie viel Ärger.
Hauptsache, ich kann meinen GMI bei 7% (±0,2) halten.  :prost:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 12, 2025, 13:01
 :kreisch: Was ist denn da passiert?
(https://up.picr.de/49471974pd.jpg)

Wenn ich die G7-App auf meinem iPhone aufrufe, lese ich immer

"(!) Sie wurden abgemeldet"

Bevor ich da "irgendwas" drücke, ( :balla: von wegen Jetzt einloggen)
drücke ich erst mal: Später noch einmal erinnern  :coolman: um mir meine Messdaten anzusehen und Ereignisse einzugeben.

Mein nächster Weg ging an einem Computer um im CLARITY zu schauen, ob noch alles in der Wolke erscheint, bei mir … und mutmaßlich auch in der Diabetologie.
Seltsamer Weise erscheint diese Meldung "der Abmeldung" auf dem (weitgehend synchronisieren) Handy meiner Frau nicht.  :kratz:

Vorerst muss ich bei jedem G7-App Aufruf auf "Später noch einmal erinnern" drücken.  :kreisch:

Wenn es sich nicht vermeiden lässt, werde ich am Montag die Hotline anrufen.  :moser:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 12, 2025, 21:00
Entwarnung  :rotwerd:
 Aus Versehen drückte ich "Jetzt einloggen" …
… und musste mich nur mit meiner Email-Adresse anmelden, dann ging wieder alles ganz normal.
Der rote Punkt bei "Verbindungen" war weg.

(https://up.picr.de/49473673hf.jpg)

Alles, was ich glaubte anders einstellen zu müssen, steht jetzt wieder genauso da wie immer  :headbang:

Mir ist nur noch nicht klar, wer oder was mich abgemeldet hatte.  :gruebeln:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 18, 2025, 21:02
Ich weiß nicht woran es liegt, dass seit neuestem im Verlauf der G7-App immer wieder Lücken entstehen.
Am Sensor kann es nicht (direkt) liegen. Im parallel aufzeichnenden G7-Receiver gibt es KEINE bleibenden Lücken … wenn überhaupt.

Es ist nicht "ganz so schlimm" wenn man beides (Smartphone + Receiver) bei sich hat.
Ereignisse gebe ich immer in der App ein (geht einfach besser, auch wenn kein Verlauf sichtbar ist) Den aktuellen Stand kann man so im Receiver ablesen.
Die Lücken bleiben aber in der App und werden dort nicht nachgetragen.  :daumenrunter:

(https://up.picr.de/49499141ox.jpg)

Man hat nur die Möglichkeit, die Lücken im Dexcom Clarity aus dem Receiver "hochzuladen".

(https://up.picr.de/49499142yb.jpg)
(Lückenmaße aus der Clarity-Grafik "herausgemessen")

Die Lücken sind dann (bei Clarity) entweder ganz weg oder nur sehr klein.

Ich habe die Hotline bereits kontaktiert; mal sehen was die dazu meinen.  :gruebeln:

btw: An den gezeigten zwei Tagen hatte meine Frau zu diesen "Lücken"-Zeiten immer beide Geräte in Reichweite, < 2 Meter vom Sensor entfernt!

Bei mir habe ich das in meiner G7-App auch schon "vereinzelt" bemerkt, aber nie länger als wenige Minuten.

Mein erster Gedanke:
Sind unsere iPhones zu alt für die App? … Wohl kaum!

Das iPhone X meiner Frau
und iPhone 8 von mir
stehen BEIDE in der Dexcom-Liste der kompatiblen Handys.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 22, 2025, 20:10
Hmmm …  :gruebeln: ob das DIE Lösung ist?

Zuerst wurde mir (zum x-ten Mal bei ähnlichen Problemen ) geraten, das Programm (die App … das Betriebssystem … oder … oder … :balla: ) neu zu installieren.

 :kratz: Ich weiß nicht mehr, wie oft ich schon so etwas gemacht habe, UND NIE hat es geholfen.
Kennen tu ich diese (meist nutzlose) Maßnahme noch aus alten DOS-Zeiten.  :prost:

Nein, das mache ich nicht!  :poeh:

Und dann: "Schauen sie doch mal bei Bluetooth zu 'Meine Geräte'  rein und ignorieren Sie alle Geräte, die sie nicht brauchen.  :kratz: Bei den kryptischn Namen weiß ich nicht was da was ist.
Da gab es eine große Anzahl von Geräten, die nicht verbunden waren … in meinem iPhone, aber auch in dem der Frau.

Nach einer großen "Ignorier-Aktion" liefen unsere G7-Apps gefühlt etwas runder.

Na ja, mir wurde auch gesagt, dass unsere alten iPhones vielleicht nicht mehr lange funktionieren würden.  :ka:

Irgendwie habe ich in Handy-Fragen den Eindruck, dass ich überhaupt keine Ahnung von allem habe.  :mauer:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am April 23, 2025, 10:49
Und dann: "Schauen sie doch mal bei Bluetooth zu 'Meine Geräte'  rein und ignorieren Sie alle Geräte, die sie nicht brauchen.  :kratz: Bei den kryptischn Namen weiß ich nicht was da was ist.

Ja, das kenne ich auch. Notfalls schmeiß einfach alle raus und verbinde sie dann wieder, wenn Du sie brauchst.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am April 25, 2025, 16:17
Hmmm …  :gruebeln:
Zuerst glaubte ich, zumindest im iPhone X meiner Frau hätte sich etwas verbessert.

Aber was ganz deutlich schlimmer wurde (auch auf meinem iPhone 8 ) war die lange Wartezeit wenn man das "Widget-Dexcom G7" antippt.  :kotz:
ca. 12 Sekunden ist nicht viel zu sehen … und dann meistens "…Signalverlust"
Vom Verlauf der letzten Stunden ist meist wenig zu erkennen.
Anders sieht es auf dem Receiver aus, der die ganze Zeit in unmittelbarer Umgebung zum iPhone rum liegt.

… und wieder sieht es in Clarity sehr lückenhaft aus  :moser:

(https://up.picr.de/49527221he.jpg)

… und erst nach dem Hochladen der Receiver-Daten ergibt sich (nur in Clarity!)
im Verlauf, mit dem man etwas anfangen könnte, würde man den Verlauf bereits in der G7-App so sehen.

(https://up.picr.de/49527220ra.jpg)

Ich muss jetzt wohl doch noch einmal Dexcom kontaktieren.

In Bluetooth - Meine Geräte gibt es jetzt auf beiden iPhones nur noch zwei ähnliche Geräte, die jeweils beide "nicht verbunden" sind.

Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Löschen und neu Installieren der G7-App irgend etwas "reparieren" würde.  :gruebeln:
Eher halte ich es für möglich, dass ich irgendwo in dem Smartphone-Irrgarten etwas falsch mache und dann "garnix mehr geht".  :hilfe:  :kreisch:




Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 11, 2025, 09:52
 :staun: Still und heimlich hat Dexcom wieder in der G7-App rumgeändert.

Mir fielen einige Popups auf über die ich über Dinge informiert wurde, die mir "so was von egal sind"  :coolman:

Ich hatte neulich meine Zielbereiche in Clarity "nur für euch"  :knuddel: verändert und vergessen sie wieder zurück zu stellen.
Prompt kam z.B. die Meldung, dass   :gruebeln: die Warnungen in der App nicht den eingestellten Grenzen im Clarity entsprechen.  :banane:
In den Darstellungen der Ereignisse hat man was "schöner gestaltet", was jetzt nicht so wichtig ist …
Aber wenn's sche' macht …  :lachen:

(https://up.picr.de/49819167hw.png)
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 17, 2025, 12:05
… und schon wieder fiel mir eine Veränderung (Verbesserung?) in der G7-App auf.

Kurz nach meinem Wechsel vonFSL2 zu Dexcom bemerkte ich einen kleinen Nachteil im "Clarity" gegenüber "FSL View" … den ich aber nicht vermisste, weil das bei meinen Essgewohnheiten nicht klappte:
Der grafische Verlauf von präprandial zu postprandial. :gruebeln:

Nun hat Dexcom eine sehr ähnliche Grafik in der G7-App eingebunden. Auch in Clarity ist darüber etwas zu finden; ich hatte es aber bisher nie beachtet.  :coolman:

So berichte ich jetzt nur aus der G7-App

Drückt man in der App unten auf "Verlauf", wird das Symbol grün und es tut sich eine Liste der letzten Ereignisse auf. Das ist nichts neues …
ABER
(https://up.picr.de/49841013so.jpg)

Tippt man auf ein beliebiges "Mahlzeit"-Feld bleibt dieses alleine stehen…
… und es taucht drunter der "Glukose-Verlauf" auf.
Den 3h-Zeitraum könnte ich verändern.  :super:
Weil es bei mir manchmal keine 3 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit dauert  :mahl:  :burger:  :prost:  :banane:
hat das aber keinen Sinn.

(https://up.picr.de/49841014fw.jpg)

Was mich in der Grafik stört:
Hier kann man keinen SEA sehen, was bei meiner Frau und mir sehr wichtig wäre.
(Ich glaube mich zu erinnern, im View gab ich bei der Essenszeit den Zeitpunkt an, an dem ich mit dem Essen fertig war … und ich habe diese Gewohnheit mit Dexcom so weitergeführt.)

Wie dem auch sei, ich will und kann diesen Glukose-"Kurz"-Verlauf nicht weiter beachten. Erschwerend kommt bei meiner Frau hinzu, dass sie zwar Mahlzeiten als Ereignis eingeben könnte, aber keine Ahnung hat wieviele KE so auf dem Teller liegen/lagen. Sie würde dann nur die KE eintragen, mit denen sie ihren Insulinbedarf … geschätzt hatte.   :rotwerd:
Ich muss schon froh sein, wenn sie ihre Insulineinheiten einigermaßen treffend eintippt.  :kreisch:

Wer sich aber immer nur zu bestimmten Zeiten spritzt und ernährt, (und vorallem alles richtig protokolliert!) dem könnte die Grafik vielleicht helfen.

In diesem Zusammenhang:
In Clarity in der "Übersicht" ist bei mir und meiner Frau meist zu lesen:
In diesem Zeitraum wurde kein Muster erkannt.

Und wenn Clarity doch mal meint, ein Muster zu erkennen, ist es vorallem bei meiner Frau nicht so, dass man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen könnte.  :kratz:

Eine KI kann hier noch nicht richtig helfen … selber Hirn einschalten wäre hier angezeigt.  :lachen:


Das sind alles Hilfestellungen, die nur bei strenger Essdisziplin funktionieren könnten.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 17, 2025, 22:59
Für heute habe ich die neue Funktion einmal durchgespielt …
(https://thumbs.picr.de/49843277oh.jpg) (https://show.picr.de/49843277oh.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/49843276fe.jpg) (https://show.picr.de/49843276fe.jpg.html)

Zuerst mal nur einen Kaffee und ein paar Einheiten gegen den Gupf,
dann eine "Brotzeit" ( :banane: )
Man sieht hier die Überschneidung mit dem Mittagessen.

(https://thumbs.picr.de/49843278fy.jpg) (https://show.picr.de/49843278fy.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/49843279op.jpg) (https://show.picr.de/49843279op.jpg.html)
Jetzt das Mittagessen,  :mahl:
dann das Abendessen … bei dem ich die 180er Grenze leicht überschritten habe, was ab 19 Uhr wieder gut war. (155mg/dL nach 3h)

(https://up.picr.de/49843280cj.jpg)

An dem guten Ausgang des Tagesverlaufs (bis jetzt) war auch ein Dämmerschoppen hilfreich.  :rotwerd:

Hier noch einen Überblick vom ganzen Tag …
(https://up.picr.de/49843300jj.jpg)

… so, wie ich meinen Verlauf schon immer bewertet habe.
Ich meine, das ist eindeutig genug für mich und sogar viel übersichtlicher.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 18, 2025, 11:32
Gerade erst entdeckt!  :o

Bei Dexcom gibt es unter "Ereignis hinzufügen" (schon immer?) auch die Möglichkeit:

Anmerkung
Informationen hinzufügen

Es bleibt der Phantasie des Anwenders überlassen, was da anzumerken wert ist.  :gruebeln:
Einen Einfluss auf das Clarity-Management hat das nicht, man findet aber Text und Emoji in der Liste der Ereignisse unkommentiert wieder.

Man könnte da also auch reinschreiben: "… der Hase ist grün"  :wech: oder sonstwas.

Zur Kontrolle, wie viel Insulin meine Frau "verbraucht" ( =nicht gespritzt  :gruebeln: ) trage ich bei ihr immer einen Fiasp-Patronenwechsel ein.

Heute hatten wir beide eine Blutentnahme fürs Labor. Da kann ein direkter Vergleich des aktuellen Glukose-Wertes mit dem Labor-Blutrzucker … interessant sein.

Und jetzt (nur für mich?) die Neuigkeit in der G7-App:
(https://up.picr.de/49844163ud.jpg)
(Die Anmerkung selbst habe ich nach oben verschoben
um die Zusammenfassung zeigen zu können)

Tippt man unter "Verlauf" auf eine (beliebige) Anmerkung, bekommt man auch hier einen(groben) Glukose-Verlauf zum Ereignis/zur Anmerkung.

Schade, dass man den Glukosewert nur für den Moment der Eingabe hat. Da der Blutzuckerwert immer etwas der G7-Glukosemessung vorher eilt, wäre es besonders bei Veränderungen NACH dem Glukosewert interessant abschätzen zu können. In meinem Fall hat sich aber innerhab der folgenden … 30 Minuten nichts verändert und man sollte es erwarten können, dass das Labor einen Zucker von ca. 130mg/dL erhält.
Um 7:36 führte ich eine Kalibrierung (blutig 135 / G7 136) durch.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 18, 2025, 14:01
Hmmm …  :gruebeln:
[…]
… und wieder sieht es in Clarity sehr lückenhaft aus  :moser:

(https://up.picr.de/49527221he.jpg)

[…]
Hierzu hatte ich ein längeres Gespräch mit der Hotline. Der Fehler läge eindeutig nicht am Sensor. Ich solle mal im Handy unter "Bluetooth" … dieses und/oder jenes … versuchen, bzw von einem iPhone-Kenner versuchen lassen.
 :rotwerd: Dazu hatte ich bisher keine Gelegenheit.

ABER

Seit kurzem (vermutlich seit Softwareversion 2.9.0 ???) ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.
So wie es aussieht, wurde in der App etwas gemacht.  :super:

Ich hätte mir den Ärger sparen können, zumal der Fehler im Clarity mit den zusätzlichen Receiver-Daten nahezu behoben war und Dexcom es ganz gut auch ohne mich und meiner Bastlerei hinbekommen hat.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am Juli 22, 2025, 15:33
Jetzt kann ich einmal ein Beispiel zeigen, wie die von mir entdeckte Neuerung (siehe oben) eingestzt werden könnte.

(https://up.picr.de/49860932kx.jpg)
Die Glukosegrafik kennen wir schon etwas länger …

Mir geht es ums Frühstück und ums Mittagessen … wie man es auch im "Verlauf" tabellarisch sehen kann:

(https://up.picr.de/49860933my.jpg)

Dazu ein paar klärende Worte.
Zwischen Frühstück-Insulin und Mahlzeit- Ende waren es gerade mal 10 Miuten.  :kreisch:
Von SEA keine Spur … was aber im Fortgang sowieso nicht direkt gesehen wird.

(https://up.picr.de/49860934iq.jpg)

Man kann es nur erahnen, dass der Anstieg nach dem Müsli vom zu kurzen SEA stammen könnte.
Wann ich gespritzt habe, wird im Diagramm nicht gezeigt.
Das Müsli wurde abgewogen und so die 6 KE ermittelt. Mein geschätzter Früh-Faktor ist "4" so kam ich auf die 24 IE vorher. Mein Zucker fiel nach dem Essen weiter runter als auf den Nüchtern-Wert. So liegt der Verdacht nahe, mein Faktor 4 könnte nicht ganz stimmen …  :kratz:

Beim Mittagessen (Kässpatzen geschätzt 7 KE) sah es etwas anders aus:

(Ich kochte für 3 Personen und stellte die Schüssel an den Tisch, damit sich jeder etwas nehmen konnte. Wieviel ich dabei abbekam, konnte ich beim Spritzen noch nicht wissen.  :mahl: :mahl: :ka: )

(https://up.picr.de/49860931hh.jpg)

Ich spritzte (übermutig?) 21 IE (= 7KE * Fakor 3) obwohl noch ein leichter Abwärtstrent zu erkennen war.  8)
Auch mittags hielt ich mich an keinen SEA  :rotwerd:

Unter "Essenszeit" verstehe ich immer "Essenszeitende". Gut 15 Minuten stagnierte mein Zucker bei ca. 87mg/dL und fiel dann langsam auf 69mg/dL …  :rotwerd: für vieleG7-User sicher ein Warnsignal?
Bei mir war nichts obwohl es noch auf 65mg/dL runter ging.  8)
("An Guatar hälts aus und um an Schlecht'n is net schod!"  :baeh: )

Ich unternahm nichts! Wie fast immer erholt sich bei mir so ein niedriger Wert "automatisch" wieder. 14:18 war ich bei 81 mg/dL und jetzt aktuell bin ich wieder bei 106 mg/dL.

Wäre mein Zucker weiter gefallen (bei dem geringen Gefälle eher nicht) hätte ich halt noch ein Dessert gegessen.

Im Verlauf (3 bis 24 h ) kann man zwar auch vieles erkennen, Die neue Grafik bei der Zusammenfassung der Mahlzeit ist aber durchaus hilfreich.  :super:

Ich war mir erst nicht so sicher, ob mich 1, 2 oder 3 Stunden nach dem Essen mehr interessieren.
Aufgrund meiner PP-Verläufe glaube ich, dass für mich die eine Stunde der Beobachtung meiner "Verstoffwechslung" passen.

Bei meiner Frau läuft alles viel "träger". Bei ihr habe ich 3 Stunden eingestellt.
Dies kann man übrigens jederzeit und öfter umstellen und das gilt dann auch für zurückliegende Mahlzeiten.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am August 22, 2025, 15:19
Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass ich bei Texteingaben in Ereignisse keine Zeilenschaltung mehr machen kann.

Ist ja auch nicht tragisch.

Aber heute bemerkte ich zudem, dass ich dort auch kein Emoji mehr setzen kann.  :sad3:
… und das ist schon "schade".  :unschuldig:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am August 31, 2025, 07:38
Ursprünglich wollte ich über meine Mounjaro-Hypos und deren Bekämpfung mit Traubenzucker schreiben.
Nun meine ich aber, dies ist gleich ein gutes Beispiel, wie man sich mit der neuen  „Zusammenfassung der Mahlzeiten“ einen Überblick verschaffen kann, wie bei einem selbst Traubenzucker ein Hypo oder nur auf Verdacht einer bevorstehenden Unterzuckerung helfen kann. Sicher haben die meisten insulinpflichtigen Diabetiker schon Erfahrungen/Beobachtungen gemacht, aber so kann man es besser an den Verläufen nach der Zuckereinnahme sehen.

Jetzt habe ich mal meine letzten acht Traubenzucker-Einnahmen aus der G7-App gescannt und auf das mindeste Maß zusammen geschnitten.

(in chronologischer Reihenfolge)

(https://thumbs.picr.de/50001127sh.jpg) (https://show.picr.de/50001127sh.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/50001128gm.jpg) (https://show.picr.de/50001128gm.jpg.html)
LINKS gerade so unter die <55er Grenze gerutscht
RECHTS ein Betthupferl damit es kein Hypo gibt.

(https://thumbs.picr.de/50001129dv.jpg) (https://show.picr.de/50001129dv.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/50001130dz.jpg) (https://show.picr.de/50001130dz.jpg.html)
LINKS eine „echte Hypo“ bei der mir Traubenzucker allein nicht genügte.
Hier wurde danach die 200er Markte geknackt … leider.
RECHTS auch eine „echte Hypo“, bei der ich klüger war und unter meiner 150er Grenze blieb.

(https://thumbs.picr.de/50001131mf.jpg) (https://show.picr.de/50001131mf.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/50001132jl.jpg) (https://show.picr.de/50001132jl.jpg.html)
hier zwei Mal ohne echten Unterzucker

(https://thumbs.picr.de/50001133tf.jpg) (https://show.picr.de/50001133tf.jpg.html) (https://thumbs.picr.de/50001134kp.jpg) (https://show.picr.de/50001134kp.jpg.html)
Man sieht:
Ich lerne dazu mit Traubenzucker gezielt zu korrigieren.

Jetzt noch ein Beispiel wie man eine Korrektur mitten in der Nacht vermeiden kann … indem man weiß, dass es in MEINEM Körper „selbstheilende Kräfte“ gibt.
Ich hatte alle Warnungen ausgeschalten, außer „Niedriger Wert (dringend) <55mg/dL“.
So verschlief ich einfach ein Zuckertief von 62mg/dL und wachte gegen 4:15 mit 91mg/dL auf, was sich durch Kalibrierung bestätigte.

(https://up.picr.de/50001135xo.jpg)

Wer sich nur auf blutige Messungen verlässt, wird nie solche Beobachtungen machen können!

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 12, 2025, 17:16
Nicht nur der Verlauf nach dem Essen wird angezeigt,
auch was z.B. die Veränderungen durch eine „sportliche“ Betätigung ist zu sehen.

Zugegeben, so etwas hatte ich bisher noch nicht oft bei Ereignisse eingetragen.  :rotwerd:

Aber seit heute mache ich in einer „Muckibude“ zu einer REHA-Sportmaßnahme mit.
:situps: :ergo: :banane:

Und das da ist der Lohn meiner heutigen Bemühungen:
(https://up.picr.de/50048277ub.jpg)

Etwas schwierig ist es für mich, einzuordnen, ob es eine leichte, mittlere oder hohe Intensität ist/war.
 :gruebeln:
Heute begann ich etwas … unbeholfen  :unschuldig: aber angestrengt.  :zerknirscht:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Kladie am September 12, 2025, 18:16
Hallo Gyuri,

das wäre für mich auch interessant. Ich reguliere meine Glukoseanstiege nicht nur mit Insulin sondern zusätzlich auch oft mit einem Ergometer (wenn ich über ca 140 mg/dl komme und einen weiteren Anstieg erwarte)

Mir reichen normal 30 Min. Und wenn ich mich bei KH oder IE verschätzt habe auch noch mal zusätzlich 20 min wenn nach der Reduzierung der BZ wieder zu sehr ansteigt. Das ist sehr effektiv.

Deine Reduzierung von 36 mg/dl in 40 Min deutet auf mittlere Intensität hin. Ich radel mit ca 120 Watt bei 50 - 60 Umdrehungen pro min und schwitze dabei kaum. Dabei komme ich etwa 40 - 50 mg/dl runter. Allerdings muss ich die Verzögerungen bei Start und Ende der radelei beachten. Also früh genug anfangen (ca, 140) und früh genug aufhören (ca 110)

So bleibe ich immer im grünen Bereich. Dafür in eine Muckibude zu gehen wäre für mich aber nicht praktikabel.

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 12, 2025, 23:22
 :gruebeln: Gibt es nicht auch so etwas ähnliches in „LibreView“?

Von früher kannte ich da nur die Veränderungen durch schnelles Insulin nach dem Essen … bis zu 3 Stunden danach. In Clarity hatte ich es bisher vermisst, fragte mich aber damals schon, ob die Eingaben der Ereignisse überhaupt gemacht werden. Nur wenn man Insulin UND Kohlenhydrate zeitnah eingibt kann es funktionieren.
 
Inzwischen soll es ja LibreView4 geben. Ich könnte mir vorstellen, dass da so ein Verlauf bei Sport auch schon mit drin sein könnte.

In die „Muckibude“ gehe ich übrigens (noch) nicht. Ich bekam von der Diabetologin nur eine Verordnung zu einer „REHA-Sportgruppe“ … und so etwas wird nicht überall angeboten. Bei uns gibt es eben so eine Einrichtung zusammen in Verbindung mit Reha. Geräte-Sport wird aber nicht von der Krankenkasse bewilligt.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Kladie am September 13, 2025, 11:08
Hallo Gyuri,

in LibreView ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Dazu müsste auch das Lesegerät angepasst werden denn dort kann ich nur markieren, dass eine sportliche Betätigung begonnen hat aber nicht wie lange sie dauert bzw. wann sie wieder beendet wird.

Es bleibt für mich aber nur ein "nice to have" Feature, da es mir nicht darauf ankommt sowas zu dokumentieren.

Übrigens: Für mich hat sich der Hometrainer schon bezahlt gemacht. So oft wie ich ihn benutze wäre ein entsprechender Besuch in einer Muckibude wesentlich teurer als der Anschaffungspreis. Glücklicherweise habe ich genug Platz in der Wohnung ohne dass er stört. Das erleichtert vieles.

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 13, 2025, 14:51
Zitat
[…] müsste auch das Lesegerät angepasst werden […]

Die Lesegeräte von FSL, FSL2, G6 und G7 (mehr kenne ich nicht) bieten nicht den nötigen Komfort um ein aussagekräftiges „Tagebuch“ zu führen. Oder anders gesagt: Besser gehts in den Apps auf den Handys.  :super:

Seit kurzem verwende ich meinen „Dexcom Empfänger“ (auch Receiver genannt) nahezu nur noch im Auto um dort bei der Näherung an die Warnstufe „Niedrig“ rechtzeitig gewarnt zu werden. In der G7-App ist außer „Sehr Niedrig <55mg/dL“ alles abgeschalten oder entschärft eingestellt.

(https://up.picr.de/50051244yk.jpg)

Meine Frau nutzt inzwischen ihren G7-Receiver mehr als die App, weil sie sich nur für den aktuellen Zucker interessiert, wenn sie Fiasp spritzen will. Das gespritzte Fiasp trägt sie nicht mehr ein. Das wird von ihrem Novo6 in die G7-App von mir einmal täglich gemacht. Nur ihr Langzeit-Insulin trägt sie immer in der App ein. Bei ihr laufen die Warnmeldungen synchron … wobei sie sich selten selbst um einen Alarm kümmert, egal woher er kommt. In ihrer Tagespflege wird der Alarm aber bemerkt, egal woher er kommt,  :rotwerd: glaube ich  :duck:
Die Gefahr einer Unterzuckerung geht aber bei ihr gegen Null. Bei ihr sind mehr hohe Werte (über 300) das fast tägliche Problem.  :patsch:
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 16, 2025, 17:02
Mein Zitat:
Zitat
Lesegeräte […]  bieten nicht den nötigen Komfort um ein aussagekräftiges „Tagebuch“ zu führen.
Um diese Behauptung zu untermauern und die neueren G7App-Sachen zu zeigen, habe ich mal in den G7 Reseiver geschaut … und natürlich nichts gefunden.
Dort gibt es unter Ereignisse nur:
btw: wenn man dort die Kohlenhydrate eingeben will, muss man ^drücken und gedrückt lassen, bis man in Einerschritten sein Gramm KH erreicht hat.
Bei den Insulineinheiten ist es noch schlimmer, wenn man z.B. "50 E“ eingeben will/muss.
Das läuft in 0,1 E-Schritten und dauert dann bei 50 E ca. 18 Sekunden.

In der G7-App hat man eine Tastatur und ein Zahlenfeld … und keine Probleme, wenn man was korrigieren muss. :super: Das Korrigieren geht sogar noch Tage später.

Jetzt noch einmal ausführlich zu Aktivität in der G7-App:

(https://up.picr.de/50062879hp.jpg)
Wohl gemerkt!
Man muss sich bei garnix festlegen und kann nachträglich alles ändern oder auch komplett löschen.

Das alles geht aber nur in der G7-App!
Und nur zum Verständnis: In Clarity kann alles angeschaut werden und Statistiken zu den Daten aus der Cloud unter verschiedenen zeitlichen Bedingungen errechnet werden. Man kann dort nichts mehr ändern … außer den Zielbereichen, wie man sie für sich gern hätte. Veränderungen können dann in der G7-App übernommen werden … müssen aber nicht! Auf die Statistik, wie sie der Facharzt bekommt, haben diese persönlichen Einstellungen überhaupt keinen Einfluss. Der Arzt kann/muss die statistische Auswertung so einstellen, wie er das für Richtig erachtet.

Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 17, 2025, 21:23
Und schon wieder gibt es eine Neuigkeit und etwas nur vielleicht neues.

Beide Neuigkeiten sind für mich nicht gerade von großer Bedeutung.  :zwinker:

(https://up.picr.de/50067229he.jpg)

Im Clarity sind die „Ereignisdetails“ jetzt in chronologisch sinnvoller Reihenfolge von oben nach unten aufgelistet.  :super:

Gestaunt habe ich aber, als ich das Wort „Fasten“ lesen musste. Ich wüsste nicht, dass mir Clarity so etwas vorschlagen würde.  :kreisch:
Nun gut, zu dem Zeitpunkt hatte ich 125mg/dL …  :zunge2: na und?
Da diese Einträge aber von der G7-App aus angelegt wurden (und nur im Sonderfall vom Receiver) wollte ich jetzt wissen, was es mit dem Fasten um 6:42 zu tun hat
und siehe da …
(https://up.picr.de/50067255dm.jpg)Bei Nüchternzucker-Einträgen unter den voreingestellten 100mg/dL steht aber auch FASTEN.
Scheinbar war ein Eintrag: Nüchtern-Glukose (wie es richtiger heißen sollte … weil da wurde nichts blutig gemessen) einfach zu lang.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 20, 2025, 21:46
Nicht gerade „superneu“ … aber mich stört es schon seit einiger Zeit:
(https://up.picr.de/50077465an.jpg)

Ich habe da mit dem Anmelden bei Clarity ein kleines Problem mehr, als die meisten G7-Anwender.
Wir sind zu zweit bei Dexcom angemeldet. So muss ich schon beim Anmelden entscheiden, von wem ich die Statistik gerade sehen will.
Das ist aber seit eh und je recht einfach, wenn ich in das Email-Eingabefenster klicke. Dann erscheinen beide unsere Adressen und ich klicke die entsprechende dann an …
(https://up.picr.de/50077467lv.jpg)

Früher wurde dann auch gleich das passende Passwort aus dem „Schlüsselbund“ mitgeschickt.
Dies ist nun etwas anders … es wird nach dem Passwort gefragt, was dann aber ebenfalls aus dem „Schlüsselbund“ geholt und eingesetzt wird.
(https://up.picr.de/50077470tc.jpg)

Jetzt muss ich es noch zusätzlich bestätigen. Ich könnte es anschauen, was ich aber nie mache  8)

(https://up.picr.de/50077471cq.jpg)

Das Blöde ist jetzt danach der „gute Rat", ich könne das alles umgehen, wenn ich nur … (lest bitte selber …)  :patsch:

Ich gehe (fast) immer mit meinem Computer zu Clarity, und da habe ich weder eine Kamera, noch einen Fingerabdruck-Scanner. Selbst wenn ich das hätte würde ich für Clarity nicht mehr verraten als meine Email-Adresse und das Passwort dazu.

 :balla: Das einzige, was ich jetzt habe, ich muss ein wenig öfter weiter klicken, ohne direkt etwas eintippen zu müssen.

NEIN ich werde ganz sicherlich keinen „Passkey erstellen“
Jetzt nicht und auch später nicht.  :baeh: :poeh:

Und überhaupt:
Meine Handynummer kenne ich gar nicht auswendig und muss die auch garnicht kennen … weil ich über das Handy überhaupt nicht erreichbar bin.  :ja: Wer was von mir will, soll meine Festnetznummer wählen. Wenn ich nicht zuhause bin (und es soooo wichtig ist) kann man den Anrufbeantworter
voll quatschen. Nur innerhalb der Familie haben wir in unserer „WhatsApp Familien-Gruppe“ Kontakt/e.
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2025, 11:18
NEIN ich werde ganz sicherlich keinen „Passkey erstellen“
Jetzt nicht und auch später nicht.  :baeh: :poeh:

Musst Du ja auch nicht. Dann musst Du aber in Zukunft diesen Punkt immer überspringen.
Ist aber vom Handling her auch egal: Wenn Du da einen Passkey erstellst, müsstest Du in Zukunft diesen Passkey immer per Fingerabdruck oder Face-ID bestätigen.
Wäre also gehopst wie gesprungen.

Ich finde Passkeys eigentlich optimal, aber ich richte die auch nur für die wirklich wichtigen Anmeldungen ein. Banking, Amazon usw.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: G7-App … was "neues" auffällt
Beitrag von: Gyuri am September 26, 2025, 09:50
Gerade fällt mir wieder ein kleiner Fehler im Clarity ein, der sich hin und wieder beim AGP-Bericht bemerkbar macht.

(https://up.picr.de/50095793tz.jpg)

In „Tägliches Glukoseprofil“ ganz unten im AGP-Bericht wird manchmal ganz komisch dargestellt.
Es werden dann (immer?) nur die Verläufe außerhalb des 70-180mg/dL Ziels irgendwie angezeigt.

Ich kann aber nicht sagen, wann und warum das passiert. Es kann auch sein, dass es im nächsten Moment/ beim nächsten Besuch  (?) wieder weg ist. Es erscheint auch bei uns beiden. (oben mein Profil und unten das meiner Frau)
Übermäßig wichtig ist das für mich nicht. Wollte ich das genauer sehen, würde ich Berichte: Täglich bei 14 Tage aufrufen …
Nur: Ich nehme an, dass z.B. manche Ärzte, oder auch Anwender mit dem AGP begnügen und dann nicht wissen, wie z.B. häufig die einzelnen Verläufe in den letzten 14 Tagen waren.
Man könnte das auch als Statistik in Berichte: Übersicht sehen, setzt aber gewisse Statistikkenntnisse voraus. Bei mir :rotwerd:
(https://up.picr.de/50095821vd.jpg)

bzw. bei meiner Frau  :wech:
(https://up.picr.de/50095832ok.jpg)