Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Ausblicke zur Pumpentechnologie
Rob:
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Pumpe und was so an Neuem auf uns wartet.
* News über Jewel Pump von Debiotech, ehemals / immer noch? Kooperationspartner von Animas.
* Wisst Ihr was bei Animas gerade so für die Zukunft getrieben wird?
* im selben Artikel oben schreiben sie auch über Solo-Pump, die wohl über Roche (die haben mal kurz den Hersteller gekauft) 2012 rauskommen soll
Joa:
Hallo Rob,
interessante Funde, die Du hast. Offenbar haben die Schweizer ihre Mikropumpentechnologie weiter entwickelt?
(Vorausgesetzt die vorgestellten Prototypen waren nicht nur Dummies).
--- Zitat von: Rob am Oktober 07, 2010, 12:57 ---
* Wisst Ihr was bei Animas gerade so für die Zukunft getrieben wird?
--- Ende Zitat ---
Nö, nichts näheres. Derzeit warte ich auf die Nachfolgepumpe zur Animas 2020.
Die wurde von Mitte 2010 auf "nicht vor 2011" verschoben und arbeitet mit dem DexCom Sensor auch als CGMS.
Schaun wir mal ob sie kommt, vermutlich schon, und was sie dann bringt.
Gruß
Joa
Edit: Quoting angepasst.
Llarian:
--- Zitat von: Rob am Oktober 07, 2010, 12:57 --- Solo-Pump
--- Ende Zitat ---
Einerseits nicht schlecht... andererseits: warum ohne Katheterschlauch?? So kann man das Teil nur an Körperstellen tragen, die für den Katheter und die Resorption geeignet sind.
Grüße
Anja
Joa:
--- Zitat von: Llarian am Oktober 09, 2010, 23:30 --- Solo-Pump
--- Ende Zitat ---
Einerseits nicht schlecht... andererseits: warum ohne Katheterschlauch?? So kann man das Teil nur an Körperstellen tragen, die für den Katheter und die Resorption geeignet sind.[/quote]
Ich bin den Patch-Pumpen gegenüber ja auch recht skeptisch. Sie finden aber wohl einen breiten Markt unter Diabetikern, die ihren Diabertes nicht akzeptieren können und die Pumpe lieber verstecken möchten, um nicht als "Krüppel" erkennbar zu sein.
Bei Frauen ist das Problem natürlich bekleidungsbedingt noch mal etwas anders zu sehen.
Aber nach der Vorstellung würde ich die Jewel-Pump schon ganz interessant finden. Zumindest als Zweitpumpe. :zwinker:
Gruß
Joa
Llarian:
--- Zitat von: Joa am Oktober 10, 2010, 00:13 ---Ich bin den Patch-Pumpen gegenüber ja auch recht skeptisch. Sie finden aber wohl einen breiten Markt unter Diabetikern, die ihren Diabertes nicht akzeptieren können und die Pumpe lieber verstecken möchten, um nicht als "Krüppel" erkennbar zu sein.
Bei Frauen ist das Problem natürlich bekleidungsbedingt noch mal etwas anders zu sehen.
--- Ende Zitat ---
Aber doch gerade dann.
Wenn ich einen Katheterschlauch habe, habe ich mehr Möglichkeiten, die Pumpe unterzubringen unter der Kleidung... gerade bei Pumpen mit "Fernbedienung". Und frau kann eine Pumpe, die per Fernbedienung zu bedienen ist, auch im BH unterbringen... allerdings da nirgends eine Nadel einstechen. Die Sache mit dem fehlenden Katheter ist bei einer Pumpe mit Fernbedienung meiner Meinung nach ein strategisches Eigentor.
Grüße
Anja
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln