Diabetesfragen > Theorie

Ketose trotz guter BZ-Werte

(1/7) > >>

sascha2:
Durch den ein oder anderen Gedankegang hier oder da, hatte ich interesse an "Alternativen" zum BZ senken bzw. zu stabilisieren.
(Abgesehen von Insulin, Sport oder Rotwein)

Mitunter kommt das Verringern von KH ins Spiel. Gleichwohl der Anteil von Fett und Eiweiss erhöht wird.
Es soll wohl helfen, die pp-Werte stabiler zu halten und natürlich durch die Verringerung der KH den Insulinverbrauch zu senken.
Was wiederum Einfluss auf z.B. das Cholesterin, LDL, HDL und Triglyceride haben soll.


Bei normalen BZ Werten und nachweisbaren Ketonen steckt man offensichtlich in einer Ketose?
Dies ist bei mir öfters mal der Fall.  Der Nasentest zeigt: Azeton ist in der Luft.

Ketone sind ja durch die Keto-Stixs oder Ketur-Teststreifen nachweisbar.

Wobei ich dazu sagen muss, ich habe diese Teststreifen (AccuCheck Ketur) noch nie benutzt.
Warum auch? Die Werte waren bisher immer in Ordnung (bis auf ein paar Ausnahmen)


Ich meine keine Ketoazidose. Es liegt bei mir kein Insulinmangel vor.


Wie ist eine Ketose mit BZ-Werte im Normbereich zu bewerten?

Als brauchbares Mittel zum ...
... oder totaler Unfug bei Typ1?


house:
"Das Auftreten von Ketonkörpern im Urin (positiver Azetontest) ist ein Hinweis auf einen erheblich gesteigerten Abbau von Fetten. Außer beim absoluten Insulinmangel..."
Diabetes und Sportfibel, S.151
z.B. durch Sport, Hungern

Siehe auch Wiki Eintrag:
"...oder eine länger anhaltende unzureichende Zufuhr von Kohlenhydraten."
 

sascha2:
Hallo House,

jetzt wollte ich gerde antwortet, das hast Du den Text verändert.

Es geht mir nicht um Insulinmangel oder Sport um Ketone zu erzeugen.

Sondern um eine gewollte Ketose die durch gezielte Nahrung erzeugt wird.
Sinn und Zweck ist eine positive Veränderung der Stoffwechselparameter.

Beim durchlesen von wikipedia und Co, bin ich auf Stickwörter wie z.B.

-ketogene Ernährung / Diät
-LOGI

gestoßen.

Da ich mich sonst pudelwohl fühle, mag ich gar nicht meine komplette Ernähung umstellen. :mahl:
Evtl. ein bissl anpassen in o.g. Richtung.

Ich brauche auch keine Diät oder ähnliches.
(70 kg bei 1,75m)

Evtl. bin auch auf dem Holzweg :kratz:

Deine Referenz "Diabetes und Sportfiebel" scheint eine andere Auflage zu sein.
Aus welchem Kapitel hattest Du zitiert?

house:

--- Zitat von: sascha2 am August 18, 2010, 21:58 ---Sinn und Zweck ist eine positive Veränderung der Stoffwechselparameter.

--- Ende Zitat ---

Hast Du denn abgesehen vom BZ, Probleme mit den Stoffwechselparametern, wie Cholesterin, LDL, HDL und Triglyceride?
Denn die kann man auch anders beinflussen, wie ich meine, durch Obst, Gemüse und Ballaststoffe, ohne auf Kohlenhydrate zu verzichten.


--- Zitat von: sascha2 am August 18, 2010, 21:58 ---Beim durchlesen von wikipedia und Co, bin ich auf Stickwörter wie z.B.

-ketogene Ernährung / Diät
-LOGI

gestoßen.
--- Ende Zitat ---

Bist Du auch auf:
Bei schwereren Ketonämien kann es zu zentralnervösen Störungen durch Aceton kommen.
gestoßen?


--- Zitat von: sascha2 am August 18, 2010, 21:58 ---Da ich mich sonst pudelwohl fühle, mag ich gar nicht meine komplette Ernähung umstellen. :mahl:

--- Ende Zitat ---
Würde ich dann aber auch nicht machen...


--- Zitat von: sascha2 am August 18, 2010, 21:58 ---Deine Referenz "Diabetes und Sportfiebel" scheint eine andere Auflage zu sein.
Aus welchem Kapitel hattest Du zitiert?

--- Ende Zitat ---

Kapitel 6.2 Ketonurie nach Sport
Meins scheint die Erstauflage zu sein, kann man aber nicht genau entnehmen.

ralfulrich:
Hallo Sascha,

wenn der BZ ok. ist und Ketone nachweissbar sind läuft der Stoffwechsel über die Fettschiene. Entweder Du machst zuviel Sport oder Du hungerst Dich mit zu wenig BE aus... :kratz:

Grüsse
Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod