Autor Thema: Lantus im Fertigpen  (Gelesen 13418 mal)

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lantus im Fertigpen
« Antwort #10 am: März 07, 2011, 19:22 »
Hallo Ludwig,
mit die Opti-Pens hat Paula ihre ICT Kariere gestartet wir hatten welche mit 1er Schritten und auch mehrere, davon war keiner der sonderlich schwer ging. und die TactiPen´s sind auch sehr leicht in der Bedienung. Allerdings hatten wir 2009 vor Weihnachten vergessen das Rezept frühzeitig einzulösen und da mussten wir eine Packung Fertig-Pen´s nehmen also für mich war es auch schwer die Dinger abzudrücken ich war froh wo die Packung aufgebraucht war.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lantus im Fertigpen
« Antwort #11 am: März 08, 2011, 19:31 »
Hallo Kerstin,

Der Opti-Pen ist OK, da hast Du recht! Das schwergängige Ding das ich gemeint habe war das Opt-Set! Das ist ein Fertigpen, der nur mit großer Kraftanstrengung zu drücken geht! Ebenfalls nicht besonders gut ist der Opti-Click! Aber wie ich auf der Aventis homepage gesehen habe gibt ja schon wieder einen neuen Pen für die Aventis Patronen und der sieht sehr gut aus!

lg
Ludwig
SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Sternchen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lantus im Fertigpen
« Antwort #12 am: März 08, 2011, 19:46 »
Leider habe ich nur diesen einen pen zur Probe mitbekommen ob ich Lantus überhaupt vertrage. Nächster Termin ist erst nächsten Mittwoch...Naja... Bin mal gespannt welchen Pen ich dann bekomme

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lantus im Fertigpen
« Antwort #13 am: März 09, 2011, 08:44 »
Hallo Sternchen,
sieh Dir doch die Pen´s mal an und überleg welcher Dir am besten gefallen könnte so ein Teil wird Dich lange Zeit begleiten und da muss es schon passen Du lässt Dir im Schuhladen doch auch nicht irgendwelche Latschen aufdrücken  :zwinker:.
Hier der Link zu den Pen´s
http://www.diabetologieportal.de/index.php?ID=17

Hallo Ludwig,
Ja der ClikStar sieht auch gut aus, endlich sind die von der hässlichen Plaste weg, den Pen haben wir  nur noch für Notfälle da Paula jetzt die "Standleitung" hat.

Grüße
Kerstin
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lantus im Fertigpen
« Antwort #14 am: März 09, 2011, 08:54 »
Leider habe ich nur diesen einen pen zur Probe mitbekommen ob ich Lantus überhaupt vertrage.
Hallo
Bloß mal am Rande - weil mir das auch mal ähnlich passiert ist:
Ist das MHD auf dem Pen noch im grünen Bereich? Die liegen manchmal elend lange in der Praxis rum... :D
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen