Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Paradigm Veo 754 - Software
ralfulrich:
--- Zitat von: Holgi61 am Juni 16, 2014, 22:57 ---Möchte ich nichts von wissen, dieses Clouding mit höchstpersönlichen sensiblen Gesundheitsdaten finde
ich vom Prinzip her schon eine Lachnummer.
Kann ich gleich meine ausgelesenen Pumpendaten bei Facebook publizieren (hallo 'Freunde', schaut mal hieer ...).
--- Ende Zitat ---
Zitat CareLink:
Bei CareLink Personal handelt es sich um eine web-basierte Software.
Ihre Daten werden auf einem Medtronic-eigenen Server in den USA gespeichert. Alle Datenprozesse unterliegen dem strengen HIPAA-Recht und allen maßgeblichen Gesetzen und Vorschriften der USA.
Grüße
Ralf
Nordseekueste:
--- Zitat von: Holgi61 am Juni 16, 2014, 22:57 ---Bis heute habe ich z.B. ca. 20 verschiedene 'Antworten auf meine Frage nach der Speicherkapazität der Pumpe, das geht von 'keine Ahnung' bis '30 Tage' über 'ganz lange' oder 'etwa 6 Wochen',...
--- Ende Zitat ---
Du hast also ca. 20 mal die gleiche Frage erneut gestellt? Weil Du der Antwort nicht geglaubt hast oder weil noch nicht die Antwort dabei war, die Du hören wolltest?
--- Zitat ---So gesehen habe ich mich vor einiger Zeit eindeutig für den falschen Hersteller entschieden.
--- Ende Zitat ---
Tja, das ist schon in einem anderen Beitrag deutlich geworden, dass Du Dich über Dich selbst ärgerst.
Holgi61:
Ich ärgere mich über mich selbst - ach so. Ganz einfach: Ich weiss immer noch nicht, wie genau es mit der Speicherkap.
der Veo 754 aussieht. Und woran es insgesamt liegt, dass sich das System auslesetechnisch wie ein Zufallsgenerator verhält ? Ehrlich gesagt, es interessiert mich inzwischen nicht mehr -
Sysiphos lässt grüßen ...
Die Methoden einiger Hersteller und deren Minimalinformation über wirklich relevante Dinge, das ist einfach krass und fahrlässig.
Es geht doch nur um maximale Kneteabschöpferei im Gesundheitssystem und sonst gar nichts. Welche reale Entwicklung haben wir denn - so die letzten 25 Jahre gesehen ?
Kommt jetzt morgen der millionste Pen in pinkblaukariert mit integriertem Insulinbestell-RFID und automatischem Antischmerzmittelchenverabreichungssystem
heraus ? In Einwegvariante, versteht sich. Wundern würde es mich nicht.
Was der Industrie so alles einfällt, nur um wesentliche, schon längst überfällige und umsetzbare Forschungserfolge in der Schublade zu verstecken - Wahnsinn.
Ich habe da was von CareLink Software, aber nicht 'Pro' in den bisherigen Kommentaren gelesen, soll das heissen, für die Patienten
gibt es eine Dummy-Version ? Wo kann man die bekommen ? Wäre interessant, vielleicht funktioniert die besser als die Doktorversion, wer weiss.
Dann las ich etwas von sicheren Medtronic-eigenen Servern in den USA zum Thema 'webbasierte' CareLink Personal Software - jaja. Und Mutti wurde auch abgehört
und hat nichts gemerkt, soviel dazu.
Aber @Nordseekueste: Du scheinst mir ja eine tiefschürfende und hellseherische Person zu sein.
Dann habe ich halt zufällig einen für meine Begriffe sehr merkwürdigen Hersteller am Hals, na und ?
Nur weil mehr etliche Dinge nicht schmecken, was dieses Thema angeht,
soll das kein Aufruf zum Psychoscreening anderer werden, nicht wahr ?
Problemchen hat jeder irgendwo, deshalb kann man sich doch ärgern, selbst wenn (eher sekundär) auch über sich selbst, wohlgemerkt.
Kann das ausserdem sein, dass im Sensorbetrieb der Batterieverbrauch der Paradigm Veo ca. um den Faktor 5 stromverschwenderischer ist als sonst ?
Medtronic frage ich lieber nicht danach, da bekomme ich sowieso keine kompetente Antwort, die bestätigend wäre und die ich (natürlich in solchen Fällen !)
gerne hören möchte.
In dem Sinne
Holgi61
LordBritish:
--- Zitat von: Holgi61 am Juni 22, 2014, 18:43 ---Kann das ausserdem sein, dass im Sensorbetrieb der Batterieverbrauch der Paradigm Veo ca. um den Faktor 5 stromverschwenderischer ist als sonst ?
Medtronic frage ich lieber nicht danach, da bekomme ich sowieso keine kompetente Antwort, die bestätigend wäre und die ich (natürlich in solchen Fällen !)
gerne hören möchte.
--- Ende Zitat ---
Ich hatte nur einen Sensor bisher mit der Pumpe getestet, mit einen wirklichen Vergleich kann ich somit nicht dienen.
Es ist jedoch klar das der Stromverbrauch höher ist, immerhin läuft das System 24 h und es sind weitere Verbraucher angeschlossen.
Grüße
Markus
guest1700:
Auslesen geht bei mir immer ohne Probleme.
Das mit der Speicherkapazität ist leicht erklärt, Wenn du Sensor, viele BE und Insulineingaben hast, und auch Temporäre Basalraten, Speichert die Pumpe Unmengen an Daten mehr, daher ist es schwer zu sagen wann die Daten neu überschrieben werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln