Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Der 5'er Club Reloaded
Joerg Moeller:
--- Zitat von: wolke am April 10, 2005, 12:47 ---Schulter und rechte Hüfte hatte ich schon, jetzt sind es seit einem Jahr (!) beide Ellbogen.
Dies äussert sich in einem Schmerz wie bei einer Überanstrengung oder leichten Zerrung. Anfangs führte ich dies auf die Klimaanlage im Auto (war Sommer mit 30 Grad) oder eine Überlastung beim Urlaubs-Kofferschleppen zurück, nun dauern die Schmerzen aber immer noch an und werden je nach Wetterlage und Temperatur mal besser, mal schlimmer. Dass es einen Zusammenhang mit dem DM geben könnte, beunruhigt mich nun doch etwas...
--- Ende Zitat ---
Bei dir ist doch aber jetzt nicht die Schulter betroffen. Für "adhesive Capsulitis" gibt es auch noch den Ausdruck "Frozen Shoulder", ist also schon auf die Schulter begrenzt.
Das wirkt sich so aus, daß die Schulter im Normalzustand völlig schmerzfrei ist, aber durch die entzündliche Verklebung der Gelenkkapsel der Bewegungsspielraum eingeschränkt ist. Insbesondere merke ich das, wenn ich den Arm seitlich ausgestreckt hochhebe. Derzeit ist da bei Schulterhöhe Schluß. Und auch Bewegungen wie im Fitnessstudio auf der Butterfly-Maschine sind nicht möglich, ebenso wie Liegestütz.
Im Alltag merke ich das, wenn ich schlafe (ich schlafe mit dem Kopf auf meinem ausgestreckten Arm) oder wenn ich in die Badewanne ein-/aussteige.
Warst du denn mit deiner Sache schon mal beim Arzt? Könnte es eine beruflich bedingte Überlastung sein?
Angela:
Danke an alle, werds Martin dann sagen (momentan ist er in der Küche geschäftigt ;D)
Wolke, vielleicht solltest du dich da mal untersuchen lassen? Nicht einfach nur rausschieben und Gründe suchen. Ist nicht gut. Ich meine ich verstehe es schon, aber je mehr man solche Sachen rauszieht, desto schlechter wird es dann.
Also seid alle brave Jungs und lasst euch alle mal eure Wehwechen anschauen. Ned einfach ignorieren....... So schnell schicken die euch nicht in Pension. :lachen: also aufpassen
wolke:
@ Jörg
Also mit der rechten Schulter habe ich jetzt zwar keine Schmerzen mehr, jedoch besteht noch immer eine Bewegungseinschränkung. Ich komme mit der rechten Hand am Rücken gerade mal bis zum Anfang der Schulterblätter, während ich mich mit der Linken schon fast im Genick kratzen kann. Als die Sache damals akut war, konnte ich nicht mal meine Hemden aus dem Kasten nehmen, weil ich beim Versuch den Arm über Schulterhöhe zu heben einen Schmerz bekam als ob eine Sehne am reissen wäre und ich zu zittern anfing. Im liegen am Rücken z.B. war damals der rechte Arm/Hand nicht auf den Bauch zu legen, sie schwebte förmlich in der Luft (ich hoffe Du kannst Dir vorstellen was ich meine), scheinbar eine Schutzhaltung des Körpers.
Dass dies nicht mit den Ellbogen in direktem Zusammenhang steht denke ich auch, dennoch sorgen mich die Gelenksprobleme doch...
Arbeitsmäßig ist Retusche und Layout am Computer angesagt, von daher bestenfalls Verkrampfungen im Genick und Maushand :heilig:
@ Angela+Jörg
Ich war damals mit der Schulter beim Orthopäden. Dort musste ich einen zweiseitigen Patientenbericht ausfüllen (weil Erstbesuch) und fühlte mich zunächst recht gut betreut. Während der Behandlung und nach dem ersten Gespräch, wurde mir dann eine Infiltration gesetzt welche ich erst bemerkte, als der Arzt die Injektion wieder rauszog weil er vorher nur herumgeklopft und gedrückt hat (gestochen hat der super). Danach wurde noch eine Bewegungstherapie und Munari verordnet. Die mitgebrachten Röntgenaufnahmen und Ultraschallbilder vom Hausarzt ignorierte er bzw. sie waren ihm nicht wichtig für meine Symptome. Bei der Nachuntersuchung war plötzlich ein anderer Arzt dort (offensichtlich eine geteilte Ordination oder der "Chef" hatte wichigere Privatpatienten), dieser war sehr nett, wollte aber noch eine Infiltration vornehmen welche ich ablehnte, weil ich nach der ersten drei Tage mit dem Zucker über 200 war. Darauf meinte er dann "ja klar ich seh es eh am Patientenblatt, bei Diabetes darf man natürlich nicht infiltrieren"! Was hat sich also der erste, dort eigentlich ordinierende Arzt gedacht frage ich mich!?
Soweit meine bisherigen Erfahrungen mit behandelnden Fachärzten...
EDIT:
Ach ja ich vergaß, bei weitern Fachärzten war ich nicht mehr.
Bei entzündlichen oder nicht direkt sichtbaren Krankheiten wird man irgendwie wie ein Hypochonder eingestuft.
Vielleicht sollte ich mir mal einen Ganzheitsmediziner auf privater Basis leisten. Von den ganzen Hörensagen-Ursachen kommen ja bei sowas von Reuhma über Gicht bis Lyme-Boreliose ziemlich viele Möglichkeiten in Betracht...
Angela:
:gruebeln: warst schon mal bei einem chinesischen Arzt? Ich selber noch nicht, aber ich hab schon von einigen Leuten gutes gehört. Nur wo findet man so einen? Ich könnte mal eine Aerobictrainerin bei uns fragen. Die war mal bei einem. Man hört viel Gutes über die......
Joerg Moeller:
--- Zitat von: wolke am April 10, 2005, 15:58 ---...liegen am Rücken z.B. war damals der rechte Arm/Hand nicht auf den Bauch zu legen, sie schwebte förmlich in der Luft (ich hoffe Du kannst Dir vorstellen was ich meine), scheinbar eine Schutzhaltung des Körpers.
--- Ende Zitat ---
Ja, das klingt schon nach Frozen Shoulder. Sowas ist zwar langwierig, heilt dann aber fast folgenlos wieder aus.
--- Zitat ---...wollte aber noch eine Infiltration vornehmen welche ich ablehnte, weil ich nach der ersten drei Tage mit dem Zucker über 200 war. Darauf meinte er dann "ja klar ich seh es eh am Patientenblatt, bei Diabetes darf man natürlich nicht infiltrieren"! Was hat sich also der erste, dort eigentlich ordinierende Arzt gedacht frage ich mich!?
--- Ende Zitat ---
Ich kann's natürlich nur vermuten, tippe aber mal "das Richtige". Er wird dir wohl eine Cortisonspritze verpasst haben. Da aus dem Stichkanal immer noch ein bißchen zurückläuft kann das natürlich auch den BZ beeinflußen. Ich halte eher die Aussage des zweiten Arztes für "weniger informiert" (um es mal charmant zu umschreiben).
Sicher ist Cortison kein Medikament, daß bei Diabetikern problemlos eingesetzt werden kann (es sei denn, es wird lokal auf Haut/Schleimhaut aufgebracht). Es ist aber auch keins, daß für Diabetiker (insbesondere ICT'ler) absolut kontraindiziert ist. Man muß es halt nur mit entsprechenden Insulindosen abdecken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln