Diabetesfragen > Allgemeiner Bereich
Der 5'er Club Reloaded
Gyuri:
Na ja, das funktioniert (bei mir) auch nicht unbedingt so richtig.
Zwischen 6 und 8 Wochen errechnet Libre jetzt 6,1%
Beim nächsten mal kann es wieder anders sein. Ich hatte schon mal die beste Überinstimmung mit 4 Wochen (glaub ich)
Übrigens:
Im letzten Quartal hatte meine Frau doch die völlig unglaubhaften 7,2% angeblich vom Labor festgestellt?
Das hat sich jetzt aufgeklärt, nachdem ich dieses Mal meine Zweifel hegte, ob da immer richtig gemessen wird.
Der Fehler lag bei der Diabetespraxis, weil die die Laborwerte von Hand in ihren Rechner hacken.
Ihr echter Langzeitwert lag damals bei 9,8%. :zwinker:
Joerg Moeller:
Ja, für ein kontinuierlich messendes System ist das eigentlich zu viel.
Bei SiDiary haben wir schon Erfahrungen, dass bei 6-8 herkömmlichen BZ-Messungen pro Tag und einem ausreichend genauem Messgerät die Abweichungen zum Labor-HbA1c (gegenüber dem mit SiDiary errechnetem) bei deutlich kleiner als ein Prozentpunkt liegen. Bei manchen war es deckungsgleich und bei mir letztens 0,1 Prozentpunkt.
Da sollte man bei einer deutlich höheren Messfrequenz auch deutlich genauere Übereinstimmungen haben.
Viele Grüße
Jörg
Gyuri:
Es ist ja nicht immer selbstverständlich, dass man blutig in einer gleichmäßigen Frequenz misst, sondern auf Ereignisse bezogen.
Manche messen vorrangig vor dem Essen und im Schlaf äußerst selten bis gar nicht.
Scannt man mit dem Libre mindestens einmal alle … 8(?) Stunden (glaub ich) werden Daten im 15-Minuten-Takt erfasst. Das sind dann bis zu 96 gleichmäßig verteilte Messdaten mit denen alles gerechnet wird. Die Scan-Werte selbst fließen in die meisten Berechungen nicht ein. Nur die Trendpfeile … und die werden vom Prinzip her falsch berechnet. Es fällt nur nicht immer auf.
Gyuri:
Trotz allem, was hierzu schon geschrieben wurde und aller Unzulänglichkeiten mit verschiedenen Messverfahren, bin ich wieder mal so weit :zwinker:
Wäre ich nicht nur zwei Wochen in Bad Mergentheim gewesen … sondern vielleicht 6 bis 12 Wochen, wäre mein HbA1c wirklich auf unter 6% gesunken.
Oft bekommt man zu hören, ein niedriges HbA1c würde mit mehreren Hypos erkauft!
So kommt auch sicherlich der Libre-Langzeitwert zustande. Ich bin mir aber sehr sicher nur zu einem ganz geringen Teil blutige Ergebnisse unter … 65mg/dl gehabt zu haben. Bei Gegenmessungen kam meist viel mehr raus und "gefühlt" war ich nie so weit runter, als dass ich mir nicht einfach mit etwas zusätzlichem Obst hätte helfen können. Nur gestern (bereits nach der Entlassung aus der Klink) rutschte ich deutlich spürbar auf 56mg/dl runter. 3 KE Traubenzucker brachten mich aber Ruck Zuck in den Normalbereich zurück und ich konnte dann GEFAHRLOS eine 4-stündige Heimfahrt durchführen. Dank Libre kann man das ja ganz leicht kontrollieren und mit Libre 2 währe das sogar ohne Scan möglich.
:wech: Aber ich würde den Alarm gleich mal still legen. 8)
Noch habe ich aber kein Libre 2.
Alf:
Nach meiner Erfahrung reicht es aus, den Alarm für niedrige Glukose auf einen Wert zu setzen, wo Du dann wirklich Symptome hast. Beim 1er wäre das bei mir schwer möglich gewesen, weil der immer niedrigere Werte angezeigt hat, als mir mein Körperempfinden und Kontrollmessungen gezeigt haben. Beim Libre 2 passen die Sensor-Werte deutlich besser zu meinem Körpergefühl und der Alarm ist absolut hilfreich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln