Diabetesfragen > CSII - Pumpentherapie
Pumpenpause
Ninchen:
Hey,
ich würde gerne demnächst mal einen pumpenfreien Tag machen und hatte dazu auch eine kurze Schulung. Aber irgendwie kann ich mit meinen Aufzeichnungen nicht mehr allzu viel anfangen... Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir hilfreiche Tipps geben?? Ach ja: habe Novorapid in meiner Pumpe und bei der ITC Levemir als Basalinsulin!
Vielen Dank schon mal!!!
Liebe Grüße
Nina
Adrian:
Hallo Ninchen,
hast Du vorher schon mal mit Levemir gearbeitet?
Das Problem bei Levemir scheint nämlich zu sein, dass die IE der anderen Insuline nur ein Grober Anhaltspunkt für "Levemir-Einheiten" sind. Es wurde hier und in dsmd schon mehrfach berichtet, dass mit Levemir deutlich mehr bzw. deutlich weniger Einheiten als mit anderen Insulinen nötig sind. Und bei jedem anders. Ich vermute das liegt am Verzögerungsmechanismus.
Andere Insuline liegen da deutlch näher beisammen.
So, das als kleine Idee, auf was zu achten sein könnte.
Gruß
Adrian
stefan1303:
--- Zitat von: Ninchen am April 20, 2010, 16:03 ---Hey,
ich würde gerne demnächst mal einen pumpenfreien Tag machen und hatte dazu auch eine kurze Schulung. Aber irgendwie kann ich mit meinen Aufzeichnungen nicht mehr allzu viel anfangen... Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir hilfreiche Tipps geben?? Ach ja: habe Novorapid in meiner Pumpe und bei der ITC Levemir als Basalinsulin!
Vielen Dank schon mal!!!
Liebe Grüße
Nina
--- Ende Zitat ---
Hallo Ninchen,
machs einfach so, wie bei der ICT vor der Pumpentherapie. Der Wechsel von Pumpe auf ICT dürfte unproblematisch sein, da bei der Pumpentherapie der Basalbedarf von Kurzzeitinsulin gedeckt wird. Umgedreht sollte man von ICT auf CSII besser am Ende der Wirkdauer (ca. 24h) von Levemir gehen, um doppelte Basalgaben zu vermeiden. Da man bei der ICT in der Regel gegen 22.00 Uhr Basalinsulin spritzt, sollte man auch etwa zu gleichen Zeit wieder zur Pumpentherapie wechseln. Sicherheitshalber vielleicht ein Stündchen später, in beide Richtungen. Bei mir waren die Basaleinheiten von Levemir und Lantus bei der ICT identisch mit der Basalmenge (24h) der CSII. So funktioniert es bei mir jedenfalls gut. Stündliche BZ-Kontrollen kurz nach dem Wechsel sollten nicht fehlen.
Conni:
vorsicht ;) levemir wirkt nicht 24h!
Joa:
Einfach austesten und öfter mal messen. Keine Basallücken über mehr als 2 Stunden zulassen (Beginnende Fettsäurenaufschaukelung). Am Anfang mit Bolusinsulin unterstützen (ggf. noch aus Pumpe). Wenn Pumpe wieder an, auf Wirküberschneidung der auslaufenden Levemirdosis mit der Pumpenbasis achten. Ansonsten ist die Wirkungsverlaufskurve von Levemir, Einsetzten der Wirkung, Gipfelpunkt und Dauer auch deutlich dosisabhängig.
Und das wars dann auch schon bei mir. Allerdings steige ich auch nicht nur über den Tag um, sondern wenn dann gleich ein paar Tage/Wochen. :zwinker:
Von Levemir brauche ich knapp die doppelte Basismenge gegenüber der Pumpenbasis.
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln