SiDiary > Allgemeines |
ausdrucken |
<< < (2/4) > >> |
ralfulrich:
Also ich arbeite mit Office XP und in den rtf-Vorlagen ist der Parameter: [PAGE_BREAK_AFTER_SUNDAY][LIST_END_1][IF_WINWORD_AVAILABLE] in einer Zeile vor neue Zeile: [LANGTEXT_520] enthalten. Ein Seitenumbruch wird korrekt erst vor den Diagrammen eingefügt. Die Diagramme werden ordentlich passend auf Seite umbrochen. Die Tagesgrafiken jedoch nicht. Der vierte Tagessatz wird über den festgelegten Seitenrand bis zur unteren Blattkante ausgedruckt und abgeschnitten. Der Rest ist dann auf dem neuen Blatt. Habe alle möglichen Einstellungen in WordPad ausprobiert, ohne Erfolg. :-\ Läßt sich nicht ein Parameter realisieren, der nach drei Tagessätzen einen Seitenumbruch erzwingt oder besser noch einen Umbruch innerhalb einer Grafik verhindert ... :kratz: Grüße, Ralf |
LordBritish:
--- Zitat von: ralfulrich am Oktober 15, 2005, 02:33 ---Läßt sich nicht ein Parameter realisieren, der nach drei Tagessätzen einen Seitenumbruch erzwingt oder besser noch einen Umbruch innerhalb einer Grafik verhindert ... :kratz: --- Ende Zitat --- Hi Ralf, ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, aber ich meine das es bei Word und höchstwahrscheinlich auch bei OpenOffice (falls Du kein Word hast und kein Geld ausgeben möchtest) ein paar Einstellungen gibt die Verhindern das eine Tabelle ect. auf 2 Seiten aufgeteilt wird. Habe mich aber damit auch noch nicht so viel auseinandergesetzt, mache das bis jetzt jeden Monat einmal manuell. Lord |
ralfulrich:
Hi Lord, habe die Lösung für das Problem gefunden. Natürlich habe ich Office XP und damit auch Word 2002. Jedoch ist in der Dateiverwaltung bei mir eingestellt, daß rtf-Dateien mit WordPad geöffnet werden. WordPad ist ein Texteditor, der zum Betriebssystem gehört. In WordPad kommt es zu den beschriebenen fehlerhaften Darstellungen. Wenn ich dabei diese rtf-Datei über "Rechtsklick-Öffnen mit... Word" auswähle, werden die Grafiken korrekt dargestellt, drei Tagessätze untereinander pro Seite und ein Kuchendiagramm pro Zeile, alles korrekt umbrochen. Wenn ich in der Dateiverwaltung ändere, daß rtf mit Word geöffnet werden soll und ich in SiDiary auf Drucken gehe, werden die Grafiken anders verteilt; es sind auf einer Seite 8 Tagessätze und 2 Kuchendiagramme pro Zeile, alles korrekt umbrochen. Wäre das nicht noch was für die FAQ? :gruebeln: Wenn die Diabass-Gemeinde demnächst SiDiary unter die Lupe nehmen will, sollten wir auf jede Bügelfalte achten... ;D Grüße, Ralf |
LordBritish:
Hi Ralf! --- Zitat von: ralfulrich am Oktober 15, 2005, 14:02 ---habe die Lösung für das Problem gefunden. Natürlich habe ich Office XP und damit auch Word 2002. --- Ende Zitat --- Ach so war mir nicht ganz sicher, da Du Wordpad geschrieben hast und :staun: das hat nicht gerade einen prickelnden Funktionsumfang... --- Zitat ---Wäre das nicht noch was für die FAQ? :gruebeln: Wenn die Diabass-Gemeinde demnächst SiDiary unter die Lupe nehmen will, sollten wir auf jede Bügelfalte achten... ;D --- Ende Zitat --- Habe gerade mal eine Allgemeine Ergänzung hier http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=1631.msg14742#msg14742 hinzugefügt. Wäre das so in Deinem Sinne :kratz: Ich denke aber auch das jeder ein paar Dinge anders sieht und man nciht gegen wirklich alles gewappnet sein kann und auch nicht muss. Mit Sicherheit gibt es auch bei Diabass & Co Punkte die man anders sehen kann und die nicht gut sind. Mit der Zeit ändert sich auch bestimmt mal die Ansicht, kann auch nur aus eigener Erfahrung sagen früher liebte ich die Tabellendarstellung von Diabass. Heute sieht es so aus das ich das SiDiary Grid leibe und nicht mehr missen möchte und die Tabellendarstellung :staun: nicht wirklich gut :zwinker: Ich denke aber auch das viele Diabass-Anwender schon ein Blicjk auf SiDiary geworfen ahben aufgrund der fehlenden Unterstützung von aktuellen Mobilen Geräten... :zwinker: Grüße Lord |
ralfulrich:
Hi Lord, die Ergänzug in der FAQ ist schon gut. Vielleich haben die "Tester" ja auch zufällig WordPad für rtf eingestellt und behaupten dann, SiDiary könne keinen korrekten Ausdrucke liefern... Ich war immer der Meinung, daß für rtf-Dateien standardmäßig WordPad zuständig ist. Standart ist dagegen MS-Word. Vermutlich habe ich das mal vor Jahren verstellt. Wieder was dazugelernt. :patsch: Interessant ist aber, daß die Grafiken etwa doppelt so groß auf dem Papier sind, wenn man in Ordneroptionen-Dateitypen voreingestellt nach WordPad druckt und die rtf dann über Rechtsklick-Öffnen mit-MS-Word- öffnet. Auf diesem Weg kommt man auch zu korrekten Umbrüchen mit vergößerter Ansicht. Wäre vielleicht ein Tipp für User mit Sehschwäche... :gruebeln: Bin mal gespannt, was Alf dazu meint. Dieses Phänomen kennt er bestimmt noch nicht... :ichbaer: Grüße, Ralf |
Navigation |
Themen-Index |
Nächste Seite |
Vorherige Sete |