Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus

Habt ihr mehrere Insuline im Einsatz ?

(1/4) > >>

zaqueline:
Hallo ihr Lieben !

Meine Frage zielt in die Richtung, ob jemand von euch sowohl ein schnelles Insulin (Analog) als auch ein langsamer wirkendes (Normalinsulin) im Einsatz hat.
Hintergrund ist meine empirische Ermittlung von Wirkung der Nahrungsmittel am Abend, sprich steigender Blutzucker nach 3 Stunden wenn ich das Analoginsulin (in meinem Falle LIPROLOG) gespritzt habe.

Beispiel:
a) Esse ich abends nur Brot oder Müsli sind meine BZ-Werte nach 2-3 Stunden top, bleiben auch bis zum folgenden Morgen auf dem Niveau.  :super:
b) Wird ein Steak oder Fisch mit Gemüse, ggf. mit Kartoffel und Sour-Cream (Kräuter-Quark) gegessen sind meine Werte zunächst nach 2-3 Stunden im Zielbereich, wandern anschliessend jedoch über Nacht beträchtlich in die Höhe.

Nachts stehe ich dann manchmal 1 oder 2 Mal auf und muss meine Werte korrigieren. Zum Teil liegt der BZ dann bei 280 mg/dl.  :mauer:

Basalrate passt. (LANTUS)
Das zeigt sich auch an Beispiel a) Morgenwerte sind ähnlich bis gleich dem Wert zum Schlafengehen.

Jetzt war meine Überlegung evtl. ein länger wirksames Insulin zu spitzen - wie z.B. BERLINSULIN - bei Mahlzeiten, die mehr Fett und Eiweiß enthalten.

Könnte dies einen positiven Effekt haben ? :kratz:
Oder hat dies von euch schon mal jemand ausprobiert und seine Erfahung damit gemacht ?

Für Rückmeldungen jeglicher Art bin ich euch schon mal vorab sehr dankbar.

Lieben Gruß
zaqueline

brittag:
Hallo zaqueline,

ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig, noch ein Humaninsulin zum Einsatz zu bringen. Es wäre gut, für das, was Du an Fett und Eiweiss über 200 kcal hinausgehend isst, zusätzlich Insulin zu injizieren. Also Deine KH-Menge ganz normal mit dem Bolusinsulin abdecken, nach 2 - 3 Stunden wiederum einen Schuß zu setzen und nach weiteren 2 - 3 Stunden nochmals. Dann müsste das Problem eigentlich behoben sein. Wegen der Menge an Insulin, die Du da brauchst, musst Du ein bisschen rumexperimentieren.
Grundsätzlich gilt: 200 kcal Fett und Eiweiss sind zu insulinieren mit einem Bolus für 1 BE. Aber da Fett und Eiweiss 8 - 9 Stunden brauchen, bis sie verstoffwechselt sind, sollte das Insulin bei ICT in diesen Abständen abgegeben werden.
wir Pumpies haben es in dieser Hinsicht ein bisschen einfacher: wir können einen verzögerten Bolus an der Pumpe zum Einsatz bringen (selbst mit Humaninsulin in der Pumpe brauche ich den bei fett- und/oder eiweisshaltigen Mahlzeiten so manches Mal) oder den Multiwave- oder auch Dualbolus (einen Teil des Insulins sofort, den anderen Teil des Insulins über X Stunden verteilt. Der Zeitraum ist bis zwischen 30 Minuten und 8 Stunden frei wählbar.

Liebe Grüsse,
Britta

Oggy:
Hallo zaqueline

ich mach´ das schon seit Jahren so:
Actrapid für fast alle Mahlzeiten und NovoRapid für die Korrekturen und für schnelle BE´s - und das klappt 1a :ja:

Joa:
Hallo Oggy,

--- Zitat von: Oggy am November 05, 2009, 18:38 ---ich mach´ das schon seit Jahren so:
Actrapid für fast alle Mahlzeiten und NovoRapid für die Korrekturen und für schnelle BE´s - und das klappt 1a :ja:

--- Ende Zitat ---

Da Du ja Typ 3 im Profil zu stehen hast, fände ich es schon interessant, wegen der Einschätzung in welchen Zusammenhängen welches Insulin bei Dir wirkt, ob Du noch eine Restproduktion eigenen Insulins am Rödeln hast?

Gruß
Joa

Alf:
Ich verwende auch zum größten Teil Humalog, um den SEA klein halten zu können aber wenn der Pizzabote ins Büro kommt, gibt's immer Insuman, das mit den ~5 Stunden schon wesentlich besser zum Fettfood passt... ;D

Permanent dem Fett&Eiweiss hinterherzufraktionieren ist da nicht so sehr mein Ding (würde ich im Büro eh nur vergessen)...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks Likes Pro Mod