Diabetesfragen > ICT - Basis/Bolus
HBA1C Wert ist in Ordnung aber die Werte sind ;-((((...
mgsonne:
Hallo, guten Abend
unglaublich: ich war heute bei meiner Diabetologin und habe ich mich über meine Werte beschwert:
Gestern: Heute:
07.00 Uhr 137 151
12.15 Uhr 96 164
17.45 Uhr 63
18.00 Uhr 132 habe mir 3IE Korrektur gespritzt, aber ...
19.00 Uhr 145 ?
23.15 Uhr 102
meine Ärztin meinte dazu nur: andere wären froh sie hätten solche Werte.
Habe mein Tagebuch durchgeblättert und festgestellt das ich oft (2 mind. die Woche) Werte über 220. Ich esse dann halt meistens nur einen Salat und spritze nur die Korrektur, ist aber auch nicht das Wahre.
Sie erzählte mir das ich während der "Hungerphase" die Werte nicht richtig abdecken kann, da mein Körper auch aus Eiweis und Fetten Kohlenhydrate gewinnt und deshalb die Werte unberechenbar sind ?
Im Internet konnte ich nichts passendes finden :-(, hoffe hier hat jemand eine Idee ?
Bin übrigens seit 2002 Typ 1 Diabetikerin und spritze Actrapid/ Novorapid und Protaphane.
Liebe Grüße aus FFM
Michaela
Llarian:
--- Zitat von: mgsonne am Oktober 09, 2009, 20:04 ---unglaublich: ich war heute bei meiner Diabetologin und habe ich mich über meine Werte beschwert:
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---meine Ärztin meinte dazu nur: andere wären froh sie hätten solche Werte.
--- Ende Zitat ---
Damit hat sie Recht. Es ist klasse, daß Du so ehrgeizig bist, aber sie wird in ihrer Praxis halt auch Leute haben, die so etwas selten schaffen.
--- Zitat ---Ich esse dann halt meistens nur einen Salat und spritze nur die Korrektur, ist aber auch nicht das Wahre.
--- Ende Zitat ---
Schöner wäre es, den Wertehn nicht hinterherzurennen, wenn sie unschön sind, sondern sie von vornherein steuern zu können, damit man nicht zu solchen Zwangsmaßnahmen greifen braucht.
--- Zitat ---Sie erzählte mir das ich während der "Hungerphase" die Werte nicht richtig abdecken kann, da mein Körper auch aus Eiweis und Fetten Kohlenhydrate gewinnt und deshalb die Werte unberechenbar sind ?
--- Ende Zitat ---
Unberechenbar nur, wenn man nicht weiß, wie sie zu berechnen sind ;)
Eine Lehrmeinung besagt, daß man, wenn man mehr Kalorien in einer Mahlzeit in Form von Fett/Eiweiß zu sich nimmt als sonst üblich, dann gibt man pro 200kcal über dem sonst üblichen standard soviel Insulin wie sonst für eine BE, aber über 9 Stunden gestreckt... also entweder mit einem solange wirkenden Verzögerungsinsulin oder ein kurzwirksames Insulin 3 mal in drei Stunden-Abständen.
Grüße
Anja
mgsonne:
Hallo Anja,
vielen lieben Dank für Deine Antwort.
Mit dieser Hungerphase kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen, habe das auch noch in keiner Diabetes Lektüre gelesen.
Meintest Du denn da sich zuviel Fett/Eiweiss esse ?
Wie machst Du das denn bzw welchen Hba!C Wert hast Du eigentlich ?
Dir ein ganz schönes Wochenende
Grüße
Michaela
Llarian:
--- Zitat von: mgsonne am Oktober 10, 2009, 22:36 ---Mit dieser Hungerphase kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen, habe das auch noch in keiner Diabetes Lektüre gelesen.
Meintest Du denn da sich zuviel Fett/Eiweiss esse ?
--- Ende Zitat ---
Zuviel? Kann ich nicht beurteilen... da gehen die Lehrmeinungen auch stark auseinander...
Was "Hungerphasen" betrifft: Wenn die Leber 8 Stunden keine Kohlenhydrate bekommt (nicht vergessen: aus dem Darm kommen auch welche, wenn man gerade nicht ißt, man verdaut ja shcon etwas länger), schaltet der Organismus um auf einen Hungerstoffwechsel... das kann dann bis zur Hungerazidose gehen... was etwas ähnliches wie eine Ketoazidose ist, nur nicht im selben Ausmaß und daher nicht so gefährlich: der Körper hat keinen Zugriff auf Kohlenhydrate und baut zur Energiegewinnung Speicherfette ab, deren Abbauprodukte das Blut ansäuern.
--- Zitat ---Wie machst Du das denn
--- Ende Zitat ---
Ich habe mir einen Überblick verschafft, zu welchen Anteilen sich meine Malhzeiten aus Fett, Eiweiß, KHs zusammensetzen... wenn der Fett/Eiweiß-Anteil davon abweicht, gebe ich einen entsprechenden verzögerten Bolus.
Allerdings ist mein primäres Steuerungsmittel für den BZ nicht die Essens- sondern die Insulinmenge... Ich bin auch Pumpenträgerin und handle von daher vermutlich sowieso einige Dinge anders.
--- Zitat ---bzw welchen Hba!C Wert hast Du eigentlich ?
--- Ende Zitat ---
Derzeit 6,2. Vor 8 Wochen 8,1. Was bringt Dir diese Information?
Grüße
Anja
Joa:
--- Zitat von: mgsonne am Oktober 10, 2009, 22:36 ---Mit dieser Hungerphase kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen, habe das auch noch in keiner Diabetes Lektüre gelesen.
Meintest Du denn das ich zuviel Fett/Eiweiss esse?
--- Ende Zitat ---
Das mit der Hungerphase halte ich für Quark. Wenn Du mal wegen hoher Werte eine Mahlzeit ausfallen lässt, und dazu auch noch Korrekturinsulin spritzt, macht das absolut nix in Sachen Eiweißumbau durch die Leber und hat mit dem prandialen Insulinbedarf für Fett und Eiweiß auch nix zu schaffen.
Die Leber steuert im Sinn der basalen Versorgung des Organismus auch die Glucoseversorgung rund um die Uhr. Damit gleicht sie die "Glucoselöcher" zwischen Mahlzeiten aus und sichert vor allem eine durgängig ausreichende Treibstoffversorgung des Gehirns.
Im Ruhestoffwechsel brauchst Du etwa 1 BE Glucose je Stunde.
Ein Teil, der wesentlichere, der zur Aufrechthaltung der > Glucose-Homöostase < nötigen Glucose wird wird aus den Glykogenspeichern der Leber (150-500 gr Speichervorrat) geschöpft, ein weiterer Teil durch die Neubildung von Glucose aus Bausteinen von Eiweiß und Fett.
Diese Steuerung der Leber, die natürlich auch ganz normal greift, wenn eine Mahlzeit mal ausgelassen oder verschoben wird, erfogt insbesondere über den Insulinspiegel. Ein hoher Insulinspiegel, also viel Insulinwirkung an den Insulinrezeptoren der Leberzellen, hemmt die Glucosefreisetzung aus der Leber, eine (zu) geringe Insulinwirkung lässt die Leber vermehrt Glucose ausschütten.
Beim gesunden Stoffwechsel ist das ein geniales Steuerungsverfahren. Und wenn Du bei hohen Werten vermehrt Korrekturinsulin zuführst, aber eine Mahlzeit ausfallen lässt, bleibt die Glucose aus Deiner Leber auch da wo sie bleiben soll, nämlich im Speicher.
Wenn Du Dir den Glycogenspeichervorrat der Leber anschaust, siehst Du, dass mit einer grundlegenderen Veränderung des Stoffwechsels, wie Anja schon erwähnt hat, erst nach einer gewissen Zeitdauer zu rechnen ist. Nämlich dann, wenn die Glykogenvorräte erschöpft sind.
Etwas anders sähe die Sache aus, wenn Dein Diät-Salat eine (oder gar zwei) Büchse(n) Ösardienen oder Thunfisch enthalten würde. Dann wäre der Insulinbedarf für prandiales Fett/Eiweiß zu sichten und ggf. angemessen zu berücksichtigen.
Übrigens, warum hast Du eigentlich keine Insulinpumpe am Start?
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln