Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Contour USB Meßgerät
Alf:
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt auch noch mal ein bisschen weiter mit dem Contour USB rumgespielt. Der Daten-Durchsatz von dem Flash-Medium ist wirklich nervend schnarchig. Das größte Problem ist dabei eigentlich, bis erstmal SiDiary grundsätzlich gestartet ist und beim Öffnen des lezten Patienten auch dessen neueste Daten in den Cache übernimmt. Das ist kein Vergleich zu unserem eigenen Stick.
Ab da ist die Performance (Cache-bedingt) dann wieder vergleichbar).
Derzeit ist noch keine Datenübernahme der Messwerte möglich. Bayer ist bereits kontaktet, wir warten aktuell auf die Spezifikation zum Datentransfer.
Da wir mit unserem Treiber-Framework bereits diverse andere HID-Geräte angebunden haben, wäre das insgesamt keine große Sache aber ohne die Specs kommen wir im Moment noch nicht weiter und über das Log von Glucofacts ist nat. auch nur eine Krücke, eher eine halbe, weil das Log ja auch nur geschrieben wird, wenn man zuvor Glucofacts angeworfen hatte und dann das Log parsen mus, anstatt die neuen Werte einfach direkt vom Gerät auszulesen...
Ansonsten wäre die Kombi vom Handling wirklich schon sehr einfach: Um die BZ-Werte vom Gerät auszulesen braucht es keine zusätzlichen Windows-Treiber (HID-Anbindung ist per default unter Windows verfügbar) und SiDiary läuft auch ohne jedes Beiwerk, d.h. das wäre dann wirklich Plug&Play und eben auch nutzbar, wenn man das Teil an einen PC ohne Sonder-/Admin-Rechte anstöpselt, wo man dann auch nichtmal das Java-Paket für Winglucofacts installieren kann und dort mit der "Bayer-Hauslösung" aufgeschmissen wäre.
Viele Grüße, Alf.
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Alf am November 05, 2009, 09:01 ---Das größte Problem ist dabei eigentlich, bis erstmal SiDiary grundsätzlich gestartet ist und beim Öffnen des lezten Patienten auch dessen neueste Daten in den Cache übernimmt. Das ist kein Vergleich zu unserem eigenen Stick.
--- Ende Zitat ---
Und das wäre für mich dann schon das 'Aus'. Gesehen, gelacht, F8
Ich hatte ja seinerzeit die 5er auf einen eigenen 133x-Stick aufgespielt, weil der schneller war als unser alter. Aber selbst der ist gegen unseren offiziellen Stick so schnarchig, daß ich jetzt doch lieber den Sinovo-Stick nutze.
Und dann noch langsamer? Nee danke :nein:
Beim jetzigen Stick finde ich auch beim Programmstart keinen Performance-Unterschied mehr zur lokal installierten Version (Phenom II 940 mit 8 GB Ram und Seagate Barracuda unter Win7 Ultimate x64)
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 05, 2009, 12:59 ---Ich hatte ja seinerzeit die 5er auf einen eigenen 133x-Stick aufgespielt, weil der schneller war als unser alter. Aber selbst der ist gegen unseren offiziellen Stick so schnarchig, daß ich jetzt doch lieber den Sinovo-Stick nutze.
Und dann noch langsamer? Nee danke :nein:
--- Ende Zitat ---
Beim jetzigen Stick finde ich auch beim Programmstart keinen Performance-Unterschied mehr zur lokal installierten Version (Phenom II 940 mit 8 GB Ram und Seagate Barracuda unter Win7 Ultimate x64)
[/quote]
Ja, die 5er auf dem Stick ist nicht grade ein feuriges Rennpferd beim Starten, und die 6er auf dem Contour kein phenomenaler Barracuda. Aber ich finde, das geht durchaus. :zwinker:
Vielleicht aber auch nur, weil mir jetzt die Daten fehlen? Habe nämlich beim migrieren und syncen irgendwie einen neuraligen Punkt (master sync?) erwischt, der mir vorerst meine Datenbestände in allen Versionen, V5 Stick, V6 Contour, SmP 5 + 6, entzogen hat. :staun:
Sowas bekomme ich immer bestens hin! :heilig:
Gruß
Joa
Korrekturmeldung: in der 5er waren nur die aktuellen Daten weg.
Joerg Moeller:
Viele Köche verderben den Brei. Nicht nur weil es bei der V5 keinen Mastersync gibt sollte man sich besser entscheiden ob man jetzt die 5er oder die 6er nutzen will... :zunge2:
Joa:
--- Zitat von: Jörg Möller am November 09, 2009, 14:23 ---Viele Köche verderben den Brei.
--- Ende Zitat ---
Manchmal reicht auch schon einer. ;D
--- Zitat --- Nicht nur weil es bei der V5 keinen Mastersync gibt sollte man sich besser entscheiden ob man jetzt die 5er oder die 6er nutzen will... :zunge2:
--- Ende Zitat ---
Nicht unbedingt. Abhilfe ist möglich, so dass sich die 6er auch auf allen Geräten erproben lässt, ohne dass es zum "Datenbrei" kommt.
Am Besten vor der Installation der V6-SmP erst mal das vorhandene Datenverzeichnis der SmP umbenennen und in den Ini-Dateien auf SmP und PC die entsprechenden Pfade anpassen. :ja:
Und schon kann man sich an einer friedlichen Koexistenz von V5 und V6 goutieren. :super:
Das Problem scheint zu sein, dass die 6er in das gleiche Verzeichnis schreibt, dass auch die 5er benutzt hat. Was dazu führt, dass die 5er beim nächstbesten Sync nur noch "Spanisch" versteht, und das dann auch noch dem eigenen Datenbestand auf dem PC beibringen will. :staun:
Gruß
Joa
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln