SiDiary > Symbian
Der C-Diary Symbian Betatest beginnt! (hier auch Download der Betaversionen)
Alf:
Der SEA kann in SiDiary6 über einen benutzerdefinierten Datentyp abgebildet werden und der verträgt auch neg. Zahlenwerte...
Grundsätzlich hat das SEA-Thema ja unterschiedliche Ansätze. Den SEA als Zeit zu dokumentieren macht dann Sinn, wenn man BZ und Essen/Insulin in der gleichen Spalte haben will, sich aber zusätzlich merken möchte, wie groß der der SEA war. Die andere Vorgehensweise ist, die zeitliche Diskrepanz korrekt über die Zeiten der Messung und BE-/Insulinzufuhr abzubilden...dann braucht man aber den SEA als Minutenangabe auch nicht mehr einzugeben, denn dann stehen BE und Insulin eh in benachbarten Spalten und nicht mehr untereinander...
...alle Wege führen nach Rom oder wie war das... ;)
galaxisspatz:
Daniel bietet die Eingabe ja bei jedem Datensatz mit an, ich dachte jetzt das bei der Übergabe an SiDiary dann gleich die KH Aufnahme automatisch in eine extra Spalte (also BZ Messung und Spritzen Zeit + SEA, bzw anderrum bei neg. SEA) geschrieben werden kann.
Ich versuch es noch mal mit einem Beispiel:
Ich erstelle in C-Diary einen Datensatz
BZ: 86
Hypo? No
Datum: 16.02.2010
Uhrzeit: 13:57
IE Bolus: 10
IE Basis: 0
KH (g): 100
SEA: 15min
Kommentar:
Gewicht: 0
Wenn ich das jetzt an SiDiary übertrage währe es :super: wenn ich daraus zwei Spalten bekomme.
Eintrag in SiDiary:
Zeit 13:57
BZ 86
Bolus 10
zweiter Eintrag
Zeit 14:12
KH 100
alle Klarheiten Beseitigt? ;)
daniel:
Bzgl. SEA:
In C-Diary ist die einzige Behandlung des SEA, daß bei Erzeugen eines Eintrags mit SEA gefragt wird, ob eine Essens-Erinnerung im Kalender eingetragen werden soll. Die wird dann zur aktuellen Zeit + SEA eingetragen.
ANsonsten ist das nur als Information im Datensatz vorhanden (Einheit: Minuten).
Ich kann das auf zwei Arten behandeln beim Export nach SiDiary (AirSync sowie CSV-Export):
1. Ich erzeuge zwei Datensätze im Abstand des SEA, einen für die Injektion und den anderen danach für die Mahlzeit.
Ich würde dann ALLE anderen Daten des Datensatzes dem Injektionszeitpunkt zuordnen, nur die BE in den zweiten Datensatz schreiben. Den Kommentar würde ich ggf. noch duplizieren, aber das hat in SiDiary eh keine Auswirkung, da die Kommentare dort ja tageweise behandelt werden.
2. Ich erzeuge nur einen Datensatz wie gehabt, und füge einen Kommentag an: "14:15 SEA 30 Minuten", wenn beim Datensatz um 14:15 ein SEA von 30 Minuten eingegeben wurde.
Ich bevorzuge die 2. Lösung, da sie am wenigsten fehlerträchtig ist und es keine Diskussionen darum geben kann, welche Daten nun in den ersten und welche in den zweiten Datensatz einfließen sollten usw.
Gezielte Auswertungen nach dem SEA sind dann zwar kaum möglich, aber die Information des SEA bleibt erhalten.
Was meint Ihr?
Gruß
Daniel
galaxisspatz:
ich bin für no. 1, kann aber auch mit 2. leben. :mahl:
daniel:
ich hab gerade mal geschaut: Für AirSync war es auch schon nach Lösung 2 implementiert. Für CSV hab ich's gerade nachgezogen. :-) Im CSV exportiere ich den SEA übrigens auch in eine extra Spalte. SiDiary wertet die zwar nicht aus, aber für die, die von C-Diary z.B. in Excel exportieren, wäre das nutzbar.
Sowas wir Lösung 1 kommt dann vielleicht mal später. Jetzt will ich vor dem Release nicht mehr zu viel ändern!
Gruß
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln